Werbung

Nachricht vom 26.03.2020    

IHK Koblenz setzt Erhebung der Beiträge vorübergehend aus

INFORMATION | Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz schafft in der Corona-Krise finanzielle Entlastung für ihre Mitgliedsbetriebe und setzt vorübergehend die Erhebung der IHK-Beiträge aus. Das beschloss das Präsidium der IHK Koblenz in einer telefonischen Sondersitzung am Donnerstag. Servicetelefon auch am Wochenende besetzt.

Koblenz. Bis Ende Juni werden die Beiträge gestundet und der für Juni anstehende Beitragsversand verschoben. Die Stundung der Beiträge erfolgt automatisch – ein Antrag ist nicht erforderlich. Bestehende Beitragsguthaben werden zudem vorfristig zurückgezahlt. „Wir möchten uns in dieser außerordentlich schwierigen wirtschaftlichen Situation mit unseren Mitgliedsunternehmen solidarisch zeigen und mit der Aussetzung des Beitrags ein Zeichen setzen“, sagt Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz.

Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz ergänzt: „Die Unternehmen benötigen jetzt schnell Liquidität – diese kann nur gewährleistet werden, indem die Unternehmen einerseits finanzielle Unterstützung erhalten und auf der anderen Seite zusätzlich entlastet werden. Dazu möchten wir schnell und unbürokratisch unseren Beitrag leisten.“

Corona-Krise: IHKs informieren über Hilfsprogramme, auch am Wochenende
Die von Bund und Land angekündigten Liquiditätshilfen für die Wirtschaft lassen in den Unternehmen den Informationsbedarf stark ansteigen. Um Antworten auf die vielfältigen Fragen zur Antragstellung zu geben, richten die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) einen Sonderservice ein: Über das Wochenende 28. und 29. März 2020 bleiben die vier IHKs für Unternehmerinnen und Unternehmer auf ihren eingerichteten Corona-Hotlines erreichbar.



Voraussichtlich ab Montag werden in Rheinland-Pfalz die Antragsformulare für die Corona-Hilfspakete des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz vorliegen. Doch bereits jetzt herrscht Nachfrage in den Unternehmen. Wo sind die Formulare zu beziehen? Mit welchen Zuwendungen ist zu rechnen? Ab wann stehen Gelder konkret zur Verfügung? Zu diesen und anderen Fragen geben die IHK-Berater auch über das bevorstehende Wochenende Auskunft am Telefon.

Die IHK Koblenz ist am Samstag, 28. März und Sonntag, 29. März 2020 zwischen 9 und 13 Uhr unter der allgemeinen Corona-Hotline erreichbar: 0261 106-501



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Weitere Artikel


Wäller Buchhandlung: So trotzen Buchhändler der Corona-Krise

Neue Vertriebswege erschließen in Zeiten, in denen die Corona-Krise es vielen Einzelhändlern unmöglich ...

Imkerei in Zeiten des Corona-Virus erlaubt und möglich?

Manch ein Imker fragt sich, ob er in diesen Zeiten seine Bienen an den Außenständen betreuen darf? Als ...

Wissen wartet bei wiederkehrenden Beiträgen Landesgesetz ab

Derzeit hat die Stadt Wissen eine rechtsgültige Satzung über die Erhebung von Einmalbeträgen und wartet ...

„Wir Westerwälder“: Wer liefert was? Wer öffnet wann?

Auf der Internetseite der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ präsentieren mittlerweile über 130 ...

63 Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen erhalten Abi-Zeugnisse

Unter durchaus besonderen Bedingungen hat die IGS Betzdorf-Kirchen in den vergangenen Tagen die abschließenden ...

Aussetzung von Zins- und Tilgungszahlungen bei Verbraucherdarlehen

Die Auswirkungen der aktuellen Corona-Krise werden dazu führen, dass die Rückzahlung von Darlehen oder ...

Werbung