Werbung

Nachricht vom 27.03.2020    

„Hast Du Töne? – Klangwerk macht Schule“ ist gestartet

Neue Ideen kreieren, mal etwas anders machen, Wege hinterfragen, ein Experiment wagen und probieren, dabei aber nicht die ureigenen Aufgaben eines Blasorchester aus den Augen verlieren – nach diesen Leitgedanken arbeitet der älteste Musikverein der Gemeinde Morsbach seit seiner Neuausrichtung im Jahr 2012 intensiv.

Die Kinder sind mit großem Interesse, Begeisterung und Neugier in das Projekt gestartet. (Foto: Klangwerk Morsbach)

Morsbach. Das neuste Projekt des Klangwerks ist vor einigen Wochen an der Amitola Grundschule in Morsbach gestartet. In Kooperation mit der Musikschule Morsbach und der Grundschule erhalten zurzeit alle Zweitklässler ergänzenden Musikunterricht, in dem – neben der grundlegen musikalischen Betätigung – das Kennenlernen der Blasinstrumente im Vordergrund steht. Der Unterricht wird durch qualifizierte Lehrkräfte der Musikschule erteilt, die in enger Absprache mit dem Orchester stehen, sich ergänzen und unterstützen. Die Teilnahme ist für die Schüler kostenlos. Ab dem kommenden Schuljahr haben die Kinder dann die Möglichkeit, eine Ausbildung an einem Instrument des Blasorchesters zu beginnen.

Der Musikverein möchte so einen Beitrag zur musikalischen Bildung der Kinder in der Gemeinde leisten und dabei vor allem auch sozial benachteiligten Schülern die Chance einer Ausbildung an einem Instrument geben. Nicht zuletzt geht es auch um die Sicherung der Zukunft des Musikvereines und die damit verbundene Gewinnung des musikalischen Nachwuchses.



Die anfallenden Kosten für die Musikschullehrer, Instrumente und Noten, sowie Subventionierung des Unterrichtes der Schüler können natürlich nicht alleine durch das KLANGWERK gestemmt werden. Deshalb bewarb sich der Verein Anfang 2019 bei der „LEADER-Region Oberberg – 1000 Dörfer-eine Zukunft" um eine Aufnahme in die Förderung. Die Projektidee stieß hier auf offene Ohren und großes Interesse, sodass der Antrag einstimmig befürwortet wurde. Nach der endgültigen Zustimmung durch die Bezirksregierung Köln, darf nun mit der Umsetzung begonnen werden.

Die aktuell rund 50 Kinder sind mit großem Interesse, Begeisterung und Neugier in das Projekt gestartet. Die Musikerinnen und Musiker des Klangwerks sind froh, die Ideen nun endlich umsetzen und das Projekt starten zu können. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Imkerei in Zeiten des Corona-Virus erlaubt und möglich?

Manch ein Imker fragt sich, ob er in diesen Zeiten seine Bienen an den Außenständen betreuen darf? Als ...

Wissen wartet bei wiederkehrenden Beiträgen Landesgesetz ab

Derzeit hat die Stadt Wissen eine rechtsgültige Satzung über die Erhebung von Einmalbeträgen und wartet ...

Landfrauen besuchten Group Schumacher

Bereits am 11. März besuchten die LandFrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel die Firma Schumacher in Eichelhardt. ...

Wäller Buchhandlung: So trotzen Buchhändler der Corona-Krise

Neue Vertriebswege erschließen in Zeiten, in denen die Corona-Krise es vielen Einzelhändlern unmöglich ...

IHK Koblenz setzt Erhebung der Beiträge vorübergehend aus

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz schafft in der Corona-Krise finanzielle Entlastung für ...

„Wir Westerwälder“: Wer liefert was? Wer öffnet wann?

Auf der Internetseite der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ präsentieren mittlerweile über 130 ...

Werbung