Werbung

Nachricht vom 27.03.2020    

„Hast Du Töne? – Klangwerk macht Schule“ ist gestartet

Neue Ideen kreieren, mal etwas anders machen, Wege hinterfragen, ein Experiment wagen und probieren, dabei aber nicht die ureigenen Aufgaben eines Blasorchester aus den Augen verlieren – nach diesen Leitgedanken arbeitet der älteste Musikverein der Gemeinde Morsbach seit seiner Neuausrichtung im Jahr 2012 intensiv.

Die Kinder sind mit großem Interesse, Begeisterung und Neugier in das Projekt gestartet. (Foto: Klangwerk Morsbach)

Morsbach. Das neuste Projekt des Klangwerks ist vor einigen Wochen an der Amitola Grundschule in Morsbach gestartet. In Kooperation mit der Musikschule Morsbach und der Grundschule erhalten zurzeit alle Zweitklässler ergänzenden Musikunterricht, in dem – neben der grundlegen musikalischen Betätigung – das Kennenlernen der Blasinstrumente im Vordergrund steht. Der Unterricht wird durch qualifizierte Lehrkräfte der Musikschule erteilt, die in enger Absprache mit dem Orchester stehen, sich ergänzen und unterstützen. Die Teilnahme ist für die Schüler kostenlos. Ab dem kommenden Schuljahr haben die Kinder dann die Möglichkeit, eine Ausbildung an einem Instrument des Blasorchesters zu beginnen.

Der Musikverein möchte so einen Beitrag zur musikalischen Bildung der Kinder in der Gemeinde leisten und dabei vor allem auch sozial benachteiligten Schülern die Chance einer Ausbildung an einem Instrument geben. Nicht zuletzt geht es auch um die Sicherung der Zukunft des Musikvereines und die damit verbundene Gewinnung des musikalischen Nachwuchses.



Die anfallenden Kosten für die Musikschullehrer, Instrumente und Noten, sowie Subventionierung des Unterrichtes der Schüler können natürlich nicht alleine durch das KLANGWERK gestemmt werden. Deshalb bewarb sich der Verein Anfang 2019 bei der „LEADER-Region Oberberg – 1000 Dörfer-eine Zukunft" um eine Aufnahme in die Förderung. Die Projektidee stieß hier auf offene Ohren und großes Interesse, sodass der Antrag einstimmig befürwortet wurde. Nach der endgültigen Zustimmung durch die Bezirksregierung Köln, darf nun mit der Umsetzung begonnen werden.

Die aktuell rund 50 Kinder sind mit großem Interesse, Begeisterung und Neugier in das Projekt gestartet. Die Musikerinnen und Musiker des Klangwerks sind froh, die Ideen nun endlich umsetzen und das Projekt starten zu können. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Imkerei in Zeiten des Corona-Virus erlaubt und möglich?

Manch ein Imker fragt sich, ob er in diesen Zeiten seine Bienen an den Außenständen betreuen darf? Als ...

Wissen wartet bei wiederkehrenden Beiträgen Landesgesetz ab

Derzeit hat die Stadt Wissen eine rechtsgültige Satzung über die Erhebung von Einmalbeträgen und wartet ...

Landfrauen besuchten Group Schumacher

Bereits am 11. März besuchten die LandFrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel die Firma Schumacher in Eichelhardt. ...

Wäller Buchhandlung: So trotzen Buchhändler der Corona-Krise

Neue Vertriebswege erschließen in Zeiten, in denen die Corona-Krise es vielen Einzelhändlern unmöglich ...

IHK Koblenz setzt Erhebung der Beiträge vorübergehend aus

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz schafft in der Corona-Krise finanzielle Entlastung für ...

„Wir Westerwälder“: Wer liefert was? Wer öffnet wann?

Auf der Internetseite der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ präsentieren mittlerweile über 130 ...

Werbung