Werbung

Region |


Nachricht vom 08.07.2010    

Enttäuschte Fans: Kein Weltmeistertitel möglich

Die Jubelstimmung bei den Fans der deutschen Nationalmannschaft wich einer herben Enttäuschung. Keine Jubelparaden am Ende der Übertragung, eher Zorn über die mangelnde Spielfreude und Angriffslust der Jogi-Elf machte sich breit. Bis auf die letzte Minute hatten die Leute auf einen Ausgleich gehofft.

Wissen. Der Traum vom Titel „Fußball-Weltmeister“ ist geplatzt. Nachdem dem verlorenen Spiel gegen Spanien trauerten die Fans, manche wirkten fassungslos, hatten sie doch fest mit dem „Sommermärchen“ gerechnet.
Anspannung pur kennzeichnete die erste Halbzeit und Anfeuern war angesagt. Die Angriffe der deutschen Kicker wurden beklatscht und bejubelt. Aber es half nichts: in der 73. Minuten schossen die Spanier das Tor. Im Kulturwerk Wissen waren deutlich mehr Fans zum kollektiven Fußballschauen gekommen, sie fieberten dem Spielende entgegen und wünschten sich sehnlichst den Anschlusstreffer und ein weiteres Tor. Aber die Jogi-Elf schaffte es nicht. Kein Korso in Wissen – die Fans gingen oder fuhren nach Hause. Absolut keine Feierlaune herrschte bei den enttäuschten Fußballfans – eher der totale Frust.
Im Kulturwerk Wissen endeten mit dem Spiel gegen Spanien die Public-Viewing Veranstaltungen, die gemeinsam mit dem VfB Wissen durchgeführt wurden. Mit Rücksicht auf das anstehende Schützenfest in Wissen, wo es die Übertragung ebenfalls auf Großbildleinwand gibt (bei freiem Eintritt am Sonntag) wird es keine weitere Übertragungen in der Halle geben.
Im katholischen Pfarrheim läuft das Projekt „Fangemeinde 2010“ weiter, hier werden die Spiel einschließlich des WM-Finales übertragen. (hw)
xxx
Die Enttäuschung und Anspannung stand den Fußballfans wenige Minuten vor dem Ende des Spiels deutlich in den Gesichtern. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Hartloff: Interessanter und spannender Besuch

Nach dem Informationsaustausch mit den Ortsbürgermeistern des Wahlkreises Altenkirchen im Bürgerhaus ...

Mutmaßlicher Al Qaida-Sympathisant festgenommen

Ein mutmaßlicher Werber um Mitglieder und Unterstützer für ausländische terroristische Vereinigungen ...

Sucht hat viele Gesichter - Kinder stark machen

Der Suchtpräventionstag an der Maria-Homscheid-Grundschule in Herdorf für die Abschlussklassen fand unter ...

Sportwoche mit Fußball und Mountainbike-EM

Sportwoche mit viel Fußball und der "Mountainbike-Europameisterschaft der ...

Horhausen: Verschwundene Höffner-Skulptur kehrt zurück

Joseph Kardinal Höffner, dem großen Sohn der Ortsgemeinde Horhausen und des Westerwaldes, wurde ein Denkmal ...

Spannender Vortrag des letzten Zeugen

Der letzte Zeuge des Attentates auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944 ist Kurt Salterberg aus Hamm. Der ...

Werbung