Werbung

Region |


Nachricht vom 08.07.2010    

Hartloff: Interessanter und spannender Besuch

Nach dem Informationsaustausch mit den Ortsbürgermeistern des Wahlkreises Altenkirchen im Bürgerhaus Eichelhardt ging es zum Rundgang in die Firma Gebrüder Schumacher. Ein rheinland-Pfälzischer Familienbetrieb der weltweit agiert und es gibt kaum einen Mähdrescher, der nicht mit Klingen, Ährenhebern und der pfiffigen Technik aus dem Landkreis Altenkirchen ausgestattet ist. Sichtlich beeindruckt vom Betrieb zeigten sich die Politiker.

Eichelhardt. "Das war spannend und ein sehr interessanter Besuch. Hier ist ein Familienbetrieb zum weltweiten Unternehmen mit einer Spitzenposition geworden, das ist beeindruckend", sagte Jochen Hartloff , Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, nach dem Rundgang bei der Firma Schumacher in Eichelhardt. Mit MdL Thorsten Wehner war er am Mittwoch im Wahlkreis Altenkirchen unterwegs.
Fast zeitgleich mit den Politikern kam ein Landwirt aus Wetterau nach Eichelhardt und brauchte dringend Ährenheber für seinen Mähdrescher. Er erzählte vom Unwetter und von den platt liegenden Getreidefeldern. Die jetzt dringend anstehenden Erntearbeiten erfordern neue Ährenheber, da blieb nur der Weg nach Eichelhardt, denn im Fachhandel in der Region hatte es keine mehr gegeben. „Also habe ich mich heute morgen ins Auto gesetzt und jetzt brauche ich die Teile“, sagte der Landwirt. Natürlich bekam er die Ährenheber in der gewünschten Stückzahl und die Hilfe die er brauchte. „Die Endkunden, die unsere Produkte brauchen und benutzen sind uns ebenso wichtig wie die Großkunden“, sagte Kundendienstleiter Gerhard Hoben.
Geschäftsführer Fred Schumacher hatte die Gäste begrüßt, und zeigte auch gleich die Ährenheber, die am Schneidwerk großer und kleiner Mähdrescher sitzen. Die Gebrüder Schumacher GmbH, die EWM, Eichelhardter Werkzeug und Maschinenbau GmbH und die Rasspe Systemtechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Wermelskirchen bilden einen international tätigen Firmenverbund. Landtechnik aus Eichelhardt hat weltweit eine Spitzenstellung, es gibt kaum einen Mähdrescher, der nicht mit der Schnitttechnik aus Eichelhardt arbeitet. In Eichelhardt gibt es rund 130 Mitarbeiter, weltweit hat die Firma rund 300 Beschäftigte. Rund eine Millione Ährenheber und viele Millionen Klingen verlassen Eichelhardt jährlich und finden auf der ganzen Welt in Erntemaschinen Anwendung.
Beim Rundgang mit Hoben gab es den Überblick über die Produktion mit all ihren Besonderheiten. Auch die neueste Abteilung der Stahlveredelung wurde besichtigt. Diese Eigenentwicklungen, auch der eigene Werkzeugbau und Maschinenbau sichere den Wettbewerbsvorteil. Das Unternehmen setzt auch auf gut ausgebildete Mitarbeiter, derzeit werden sieben junge Leute ausgebildet.
Zuvor hatte es im Sportlerheim ein Gespräch mit den Ortsbürgermeistern aus den Verbandsgemeinden Wissen, Hamm, Altenkirchen und Flammersfeld gegeben. „Bei diesem Informationsaustausch spielten die Finanzen eine große Rolle“, sagte Hartloff. Eine Reform der kommunalen Finanzen auf Bundesebene müsse kommen. Die Struktur der Ortsgemeinden mit der Bürgerbeteiligung vor Ort sei extrem wichtig, über eine Veränderung der Verwaltungsstrukturen müsse man nachdenken, so die Gesprächsbilanz des Landtagsfraktionsvorsitzenden. (hw)
xxx
Ährenheber stellt die Firma Gebrüder Schumacher in Eichelhardt unter anderem auch her. Für Jochen Hartloff, Landtagsfraktionsvorsitzender der SPD (links) und MdL Thorsten Wehner (rechts) zeigten Geschäftsführer Fred Schumacher (2. von links) und Kundendienstleiter Gerhard Hoben das begehrte Objekt für den Landwirt aus der Wetterau. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Weitere Artikel


Mutmaßlicher Al Qaida-Sympathisant festgenommen

Ein mutmaßlicher Werber um Mitglieder und Unterstützer für ausländische terroristische Vereinigungen ...

Sucht hat viele Gesichter - Kinder stark machen

Der Suchtpräventionstag an der Maria-Homscheid-Grundschule in Herdorf für die Abschlussklassen fand unter ...

Neuer Mietspiegel für für AK und WW ist in Kraft

Aktuelle Mietpreisübersicht des Kreises Altenkirchen wurde von Vermietern und Mietern anerkannt - Neue ...

Enttäuschte Fans: Kein Weltmeistertitel möglich

Die Jubelstimmung bei den Fans der deutschen Nationalmannschaft wich einer herben Enttäuschung. Keine ...

Sportwoche mit Fußball und Mountainbike-EM

Sportwoche mit viel Fußball und der "Mountainbike-Europameisterschaft der ...

Horhausen: Verschwundene Höffner-Skulptur kehrt zurück

Joseph Kardinal Höffner, dem großen Sohn der Ortsgemeinde Horhausen und des Westerwaldes, wurde ein Denkmal ...

Werbung