Werbung

Nachricht vom 29.03.2020    

BUND: #WirbleibenzuHause-Tipps

Die Corona-Pandemie stellt unser aller Alltagsleben auf den Kopf. Die Mitarbeiter/innen beim BUND – und sicher auch viele Unterstützer/innen – arbeiten, soweit das möglich ist, von zuhause aus. Alle bleiben daheim und beschränken Sozialkontakte auf das Nötigste, Stichwort: #FlattenTheCurve! Der BUND Ihnen auf dieser Seite viele Tipps gesammelt, wie Sie diese Zeit mit Zuversicht in den Frühling und mit Spaß an Natur-und Umweltthemen verbringen können und sich (und anderen) in dieser Zeit eine Freude machen können.

Weidezweige. Foto: Helmi Tischler-Venter

Mainz/Region. Gesamtgesellschaftliches Handeln und Solidarität sind die Gebote der Stunde, um unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Und dennoch fällt es natürlich nicht leicht, sich zuhause einzuigeln, wenn gleichzeitig draußen der Frühling beginnt, die Sonne scheint, die Pflanzen zu blühen und die Vögel zu singen anfangen.

Ökotipps für Daheimgebliebene
Für die "Do it yourself-Fraktion" haben die Aktiven Ideen für Hand- und Handwerksarbeiten zusammengetragen. Mit den Anleitungen zum Bau von Nisthilfen für Bienen und Vögel holen Sie die Artenvielfalt zu sich nach Hause.

Hobbygärtner/innen können sich auf zahlreiche Tipps für Garten und Balkon freuen. Und auch das bevorstehende Osterfest können Sie mit unseren Hinweisen ganz ökologisch zelebrieren.

Eier kaufen: Wenn Sie keine Eier aus Käfighaltung oder mit bedenklichen Farbstoffen im Osternest haben wollen, sollten Sie genau hinschauen.

Eier färben: Eierfärben zu Ostern? Natürlich mit Naturfarben! Wir verraten, wie Sie verschiedene Eierfarben mit ganz natürlichen Zutaten selbst herstellen können.



Natürlich dekorieren
Wenn sich zu Ostern frische Triebe zeigen, stellen sich viele Menschen einen Weidenstrauß ins Zimmer. Wir zeigen, welche Zweige sich dafür eignen.

Giftfreie Grüße
Sie wollen Ihren Lieben zu Ostern einen Blumengruß schicken? Dann achten Sie auf fair gehandelte oder regionale Blumen, am besten mit Bio-Siegel.

Vorschläge für Kinder gibt es ebenso wie spannende Tipps für Menschen, die gerne Tiere beobachten und schützen – das geht selbstverständlich auch in schwierigen Zeiten, etwa vom Balkon oder dem geöffneten Fenster aus.

Für Kinder hat der BUND Wildkatzen-Lehrfilme im Angebot, differenziert nach Altersgruppen: für die Kleinsten, ab der 5. Klasse und ab der 9. Klasse.

Alle Tipps und Anleitungen finden Sie hier.

Bleiben Sie gesund und leben Sie weiterhin umweltfreundlich, tiergerecht und natürlich – auch am Osterfest.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


So wirkt sich die Corona-Krise auf das Leben unserer Leser aus

„Kita geschlossen, Regale in den Läden leer, man wird schief angeschaut, wenn man nur hustet“: Wir haben ...

Anträge für Überbrückungshilfen können heruntergeladen werden

Soforthilfen des Bundes für die Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistungen für „Corona-Soforthilfen" ...

Kolumne „Themenwechsel“: Der Grillwahn geht wieder los

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Buchtipp: „Ich mach dir Betonschuhe“ von Roberto Capitoni

Am Freitag (27. März) sollte der Koblenzer Comedian Roberto Capitoni mit zwei Kollegen bei der immer ...

Zahl der Covid-19-Infektionen im Kreis steigt auf 50

Über das Wochenende ist die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen weiter gestiegen. ...

Sind Corona-Soforthilfen für Kleinunternehmer eine Mogelpackung?

Die IHK und die ISB Mainz haben die Vorabinformationen zum Antragsverfahren für Corona-Soforthilfen für ...

Werbung