Werbung

Nachricht vom 29.03.2020    

BUND: #WirbleibenzuHause-Tipps

Die Corona-Pandemie stellt unser aller Alltagsleben auf den Kopf. Die Mitarbeiter/innen beim BUND – und sicher auch viele Unterstützer/innen – arbeiten, soweit das möglich ist, von zuhause aus. Alle bleiben daheim und beschränken Sozialkontakte auf das Nötigste, Stichwort: #FlattenTheCurve! Der BUND Ihnen auf dieser Seite viele Tipps gesammelt, wie Sie diese Zeit mit Zuversicht in den Frühling und mit Spaß an Natur-und Umweltthemen verbringen können und sich (und anderen) in dieser Zeit eine Freude machen können.

Weidezweige. Foto: Helmi Tischler-Venter

Mainz/Region. Gesamtgesellschaftliches Handeln und Solidarität sind die Gebote der Stunde, um unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Und dennoch fällt es natürlich nicht leicht, sich zuhause einzuigeln, wenn gleichzeitig draußen der Frühling beginnt, die Sonne scheint, die Pflanzen zu blühen und die Vögel zu singen anfangen.

Ökotipps für Daheimgebliebene
Für die "Do it yourself-Fraktion" haben die Aktiven Ideen für Hand- und Handwerksarbeiten zusammengetragen. Mit den Anleitungen zum Bau von Nisthilfen für Bienen und Vögel holen Sie die Artenvielfalt zu sich nach Hause.

Hobbygärtner/innen können sich auf zahlreiche Tipps für Garten und Balkon freuen. Und auch das bevorstehende Osterfest können Sie mit unseren Hinweisen ganz ökologisch zelebrieren.

Eier kaufen: Wenn Sie keine Eier aus Käfighaltung oder mit bedenklichen Farbstoffen im Osternest haben wollen, sollten Sie genau hinschauen.

Eier färben: Eierfärben zu Ostern? Natürlich mit Naturfarben! Wir verraten, wie Sie verschiedene Eierfarben mit ganz natürlichen Zutaten selbst herstellen können.



Natürlich dekorieren
Wenn sich zu Ostern frische Triebe zeigen, stellen sich viele Menschen einen Weidenstrauß ins Zimmer. Wir zeigen, welche Zweige sich dafür eignen.

Giftfreie Grüße
Sie wollen Ihren Lieben zu Ostern einen Blumengruß schicken? Dann achten Sie auf fair gehandelte oder regionale Blumen, am besten mit Bio-Siegel.

Vorschläge für Kinder gibt es ebenso wie spannende Tipps für Menschen, die gerne Tiere beobachten und schützen – das geht selbstverständlich auch in schwierigen Zeiten, etwa vom Balkon oder dem geöffneten Fenster aus.

Für Kinder hat der BUND Wildkatzen-Lehrfilme im Angebot, differenziert nach Altersgruppen: für die Kleinsten, ab der 5. Klasse und ab der 9. Klasse.

Alle Tipps und Anleitungen finden Sie hier.

Bleiben Sie gesund und leben Sie weiterhin umweltfreundlich, tiergerecht und natürlich – auch am Osterfest.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


LandFrauen entdecken Malberg zu Fuß

Hamm/Sieg. Die Wanderung der LandFrauen begann am Barbaraturm in der Region Malberg. Von dort aus führte die Route durch ...

Orientalischer Tanz für junge Talente in Betzdorf

Betzdorf. Ab dem 30. Januar können tanzbegeisterte Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren an einem Schnupperkurs für orientalischen ...

Heimwettkampf des SV Wissen: SV Wieckenberg hatte das bessere Ende für sich

Wissen. Die Halle war, wie bei jedem Heimwettkampf der heimischen Schützen, bis auf den letzten Platz besetzt. Der Verein ...

Kuriose Kostüme und spannende Matches: Tischtennis-Ortsvereinsturnier in Niederfischbach

Niederfischbach. Die TTSG Niederfischbach-Fischbacher Hütte organisierte am Samstag (11. Januar) das sechste Tischtennis-Ortsvereinsturnier. ...

Imkerkurs 2025 in Mudersbach-Birken: Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen

Mudersbach. Der Imkerkurs des Bienenzucht- und Naturschutzvereins Mudersbach-Brachbach e. V. startet am Samstag, 15. März, ...

Karnevalsumzug 2025 in Altenkirchen: Die Vorbereitungen laufen

Altenkirchen. In der närrischen Session 2025 wird es nach mehr als fünf Jahrzehnten wieder einen Karnevalsumzug in der Kreisstadt ...

Weitere Artikel


So wirkt sich die Corona-Krise auf das Leben unserer Leser aus

Region. Gearbeitet wird im Home Office, die Kinder gehen nicht zur Schule oder in die Kita, die Landesregierung schreibt ...

Anträge für Überbrückungshilfen können heruntergeladen werden

Region. Liquiditätsrücklagen müssen entgegen den Vorabrichtlinien nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums nicht eingesetzt ...

Kolumne „Themenwechsel“: Der Grillwahn geht wieder los

Vergangenen Donnerstag beschäftigte sich diese Kolumne mit dem Heimatgefühl, das unsere Regionen auszeichnet. Wer am Samstag ...

Buchtipp: „Ich mach dir Betonschuhe“ von Roberto Capitoni

Koblenz/Dierdorf. Hauptfigur in der Geschichte ist Robertos Onkel Luigi aus Palermo, als Bühnenfigur bekannt und beliebt ...

Zahl der Covid-19-Infektionen im Kreis steigt auf 50

Altenkirchen/Kreisgebiet. Seit Freitag (27. März) ist die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Personen im Kreis Altenkirchen ...

Sind Corona-Soforthilfen für Kleinunternehmer eine Mogelpackung?

Region. Antragsberechtigt für das Sofortprogramm in unserer Region sind Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bis zu zehn ...

Werbung