Werbung

Nachricht vom 30.03.2020    

Erste Mitfahrerbank in Pracht aufgestellt

Die erste Mitfahrerbank der Ortsgemeinde wurde in Pracht an der L 267 (Altenkirchener Straße) aufgestellt. Im Oktober 2018 hat die Ortsgemeinde Pracht den Beschluss gefasst, sich am Leaderprojekt Westerwälder Mitfahrerbänke zu beteiligen. Der Gemeinderat sieht es als sinnvoll, älteren Menschen die Möglichkeit zu geben, außerhalb der Bus- und Bahnfahrzeiten in einen umliegenden Ort zu gelangen.

Probesitzen an der Altenkirchener Straße (Foto: privat)

Pracht. Auch wenn alle zur Zeit „zu Hause“ bleiben, gibt es eine Zeit nach Corona und so wünscht sich Ortsbürgermeister Udo Seidler bereits jetzt, dass die Mitfahrerbänke in Pracht von vielen Bürgern genutzt werden.

Jede Station ist mit einem klappbaren Zielsystem ausgestattet. Die Abfahrstelle in der Altenkirchener Straße bietet die Richtungen nach Au (Bhf), Breitscheidt, Etzbach, Führten, Hamm (Sieg), Birkenbeul, Niederirsen und Heupelzen an. Ebenso gibt es ein „Joker“ Schild. Dies ist eine Tafel die mit Kreide frei beschriftbar ist. Hier können Ziele, die nicht auf den Umklappbaren Schildern vorgegeben sind, aufgeschrieben werden.

Die Bereitschaft, dass vorbeifahrende Autos Bürger in den gewünschten Ort mitnehmen, scheint vorhanden zu sein. Beim Probesitzen/Fototermin wurde Seidler angenehm überrascht, als eine Auto anhielt und die Fahrerin ihre Mitfahrhilfe angeboten hat.



Eine weitere Mitfahrerbank wird in den nächsten Tagen im Ortsteil Niederhausen an der K 57 im Bereich der Drehscheibe aufgestellt. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Weitere Artikel


DRK in Betzdorf: Ein ganzes Leben für das Rote Kreuz

Marlene Eutebach wurde für ihren Jahrzehnte langen Einsatz als Blutspendebeauftragte im Ortsverein Betzdorf ...

Fünf Jahre Katholisches Familienzentrum Westerwald

Nach fünf Jahren Wirken im Sozialraum und im Seelsorgebereich der kath. Kirchengemeinde St. Jakobus und ...

Kreis-CDU gratuliert Jessica Weller zur Geburt ihres Sohnes

Der CDU-Kreisvorstand tagte Anfang März im Restaurant „Alte Post“ in Wissen. Neben Organisatorischem ...

Hotel Glockenspitze zu Corona-Krise: „Uns trifft das schwer“

Die überdimensionalen Laufschuhe, die die Fassade zieren, sind an den Nagel gehängt. Das Graffiti hat ...

Kolumne „Themenwechsel“: Der Grillwahn geht wieder los

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Anträge für Überbrückungshilfen können heruntergeladen werden

Soforthilfen des Bundes für die Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistungen für „Corona-Soforthilfen" ...

Werbung