Werbung

Nachricht vom 30.03.2020    

Fünf Jahre Katholisches Familienzentrum Westerwald

Nach fünf Jahren Wirken im Sozialraum und im Seelsorgebereich der kath. Kirchengemeinde St. Jakobus und Joseph und der beiden Kindertagesstätten St. Jakobus Altenkirchen und St. Joseph Hamm/Sieg, wurde das Kath. Familienzentrum Westerwald durch das Erzbistum Köln nun rezertifiziert.

(Foto: Kath. Familienzentrum Westerwald)

Altenkirchen. Im Rahmen der familienunterstützenden Angebote schaffen wir Räume der Begegnung und entwickeln gemeinsam mit den Ideen der Familien Angebote, die sich nach deren Bedürfnissen richten. Dabei werden die Stärken und Ressourcen aber auch die Anforderungen der Familien in der heutigen Zeit mit in den Blick genommen.

Viele Kooperationspartner helfen mit einer guten Vernetzung, so z. B. die Engagementförderung der Kirchengemeinde, der Caritasverband Altenkirchen und das kath. Bildungswerk in der Region Rheinland-Pfalz. Außerdem unterstützen verschiedene Institutionen vor Ort und der Einsatz von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen (der Kirchengemeinde und der Kindertagesstätten) die Beratungs- und Bildungsarbeit.

Regelmäßige Elterncafe´s finden statt, kulturelle Angebote für Familien werden finanziell unterstützt, wie auch Theateraufführungen, Museumsbesuche und Theaterworkshops angeboten.
Aber auch ganz alltagspraktische Unterstützung bieten die Fachkräfte der Kitas an: Begleitung von Eltern zu Behörden oder Kinderärzten, z. B. bei Sprachbarrieren. In den Ferien organisiert die Kath. Kirchengemeinde eine zusätzliche Kinderbetreuung in Form von einem „Osterspaß“, der Sommerferienfahrt und der „CoolTour“ im Herbst. Ganz aktuell beteiligen sich viele haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen des Familienzentrums bei der Nachbarschaftshilfe, die für Menschen in der jetzigen Krise eine Unterstützung bieten möchte.



Begegnungen ermöglichen, Begegnungsräume schaffen und dabei gute Beziehungsstrukturen und Vernetzungen aufbauen sind nur einige Ziele, die sich das Leitungsteam des Familienzentrums, Pfarrer Bruno Nebel, Brigitte Müller (Kita-Leitung) und Tatjana Fuchs (Kita-Leitung) für die Zukunft, mit der großen Unterstützung aller Beteiligten, vorgenommen haben.

Auf dem Bild zu sehen von links:
Brigitte Müller (Kita-Leitung), Tatjana Fuchs (Kita-Leitung), Andrea Döring (Kita-Fachkraft), Andrea Schmidt (Verwaltungsleitung), Christa Abts (Caritasverband Altenkirchen), Simone Dahm (Kita-Fachkraft), J. Markus Schlüter (Regionalreferent Gemeindepastoral Kreisdekanat Rhein-Sieg, Altenkirchen), Annette Weißgerber (Kirchenvorstand), Pfarrer Bruno Nebel (leitender Pfarrer) (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Weitere Artikel


Kreis-CDU gratuliert Jessica Weller zur Geburt ihres Sohnes

Der CDU-Kreisvorstand tagte Anfang März im Restaurant „Alte Post“ in Wissen. Neben Organisatorischem ...

In Altenkirchen nähen Lehrer nun Schutzmasken

Die Corona-Krise macht deutlich: Es fehlt an vielem. Die Liste ist lang und beinhaltet auch ganz wichtige ...

Handwerk: Umsatzrückgänge und Auftragsstornierungen

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die wirtschaftliche Situation im Handwerk? An der ersten ...

Wandern gegen Corona und damit heimische Wandergruppen unterstützen

Die Wanderfreunde „Siegperle“ fahren ihre Vereinsangebote für das gesamte Jahr 2020 vorläufig auf null ...

DRK in Betzdorf: Ein ganzes Leben für das Rote Kreuz

Marlene Eutebach wurde für ihren Jahrzehnte langen Einsatz als Blutspendebeauftragte im Ortsverein Betzdorf ...

Erste Mitfahrerbank in Pracht aufgestellt

Die erste Mitfahrerbank der Ortsgemeinde wurde in Pracht an der L 267 (Altenkirchener Straße) aufgestellt. ...

Werbung