Werbung

Nachricht vom 30.03.2020    

In Altenkirchen nähen Lehrer nun Schutzmasken

Die Corona-Krise macht deutlich: Es fehlt an vielem. Die Liste ist lang und beinhaltet auch ganz wichtige Dinge, die in Krankenhäusern und Altenzentren so dringend benötigt werden. Ein Hilferuf aus dem Altenkirchener Theodor-Fliedner-Haus stieß nicht auf taube Ohren.

Abstand bitte! Lehrer der August-Sander-Schule Altenkirchen haben mit der Produktion von Schutzmasken für das Theodor-Fliedner-Haus begonnen. (Foto: August-Sander-Schule)

Altenkirchen. Wo sind sie, die Schutzanzüge und die Schutzmasken, die rund um die Welt so händeringend gebraucht werden? Lieferengpässe bestehen, seit die Corona-Krise den Globus fest im Griff hat. Hin und wieder sind es Einzelaktionen, die für ein wenig Abhilfe schaffen. Ein Hilferuf aus dem Altenkirchener Theodor-Fliedner-Haus, dem evangelischen Altenzentrum, verhallte nicht ungehört in der August-Sander Realschule plus mit Fachoberschule, obwohl sie ihre Pforten seit nunmehr rund zwei Wochen geschlossen hat. Lehrer haben sich an die Arbeit gemacht, Schutzmasken zu nähen.

Auf großen Abstand geachtet
Die Aufgaben waren beim Start der Aktion im Schulzentrum auf der Altenkirchener Glockenspitze klar verteilt (natürlich alles mit dem erforderlichen Abstand): Zuschnitt, Bügeln, Nähen und Fäden abschneiden. Als Grundlage für die Produktion dienten Schnittmuster und ausrangierte Bettwäsche, die aus Beständen der Pädagogen stammt. Schulleiterin Doris John freute sich über das Engagement ihrer Kollegen: „Das ist ein gutes Signal, was unsere Schule hier sendet. Ich bin sehr froh, dass wir dem stark belasteten Pflegepersonal mit diesen Schutzmasken wenigstens ein wenig helfen können.“ Konrektorin Susanne Henn hatte unter den Kollegen den Aufruf gestartet und mit den beiden FSJlern die Arbeitsplätze (unter anderem mit Nähmaschinen aus dem schulischen Bestand) vorbereitet.



Schutzmasken als Spenden
Wie wichtig ein ehrenamtliches Engagement wie das der August-Sander-Schule aktuell ist, machte Monika Stevens-Agu als Leiterin des Theodor-Fliedner-Hauses deutlich: "Wir bekommen immer wieder Schutzmasken als Spenden", berichtete sie. Inzwischen wurde in der Einrichtung der Andachtsraum in eine Nähstube verwandelt. Neben Mundbedeckungen verlassen auch Kittel die hausinterne Produktion, die nähaffine Mitarbeiterinnen sicherstellen. Basis ist in erster Linie Bettwäsche, die ausgedient hat und sich für den Mehrfachgebrauch eignet, da sie in der Wäscherei wieder für einen Einsatz vorbereitet werden kann. Stevens-Agu jedenfalls begrüßt es, wenn die Spendenbereitschaft nicht abreißt. Denn der Markt sei wie leer gefegt: "Mit Desinfektionsmittel und Schutzhandschuhen hatten wir uns rechtzeitig eingedeckt, aber Schutzmasken und Kittel können wir immer gebrauchen." (hak)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Handwerk: Umsatzrückgänge und Auftragsstornierungen

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die wirtschaftliche Situation im Handwerk? An der ersten ...

Jetzt 53 Corona-Infizierte im Kreis Altenkirchen

Zu Beginn der neuen Woche steigt die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten weiter: Nach Angaben der ...

Bewohner im Seniorendorf Stegelchen in Frühlingsstimmung

Den Bewohnerinnen und Bewohnern am Seniorendorf Stegelchen in Herdorf wurde nun eine große Freude zuteil. ...

Kreis-CDU gratuliert Jessica Weller zur Geburt ihres Sohnes

Der CDU-Kreisvorstand tagte Anfang März im Restaurant „Alte Post“ in Wissen. Neben Organisatorischem ...

Fünf Jahre Katholisches Familienzentrum Westerwald

Nach fünf Jahren Wirken im Sozialraum und im Seelsorgebereich der kath. Kirchengemeinde St. Jakobus und ...

Wandern gegen Corona und damit heimische Wandergruppen unterstützen

Die Wanderfreunde „Siegperle“ fahren ihre Vereinsangebote für das gesamte Jahr 2020 vorläufig auf null ...

Werbung