Werbung

Nachricht vom 30.03.2020    

„Rommeln“ und „Klappern“ in Dermbach im Zeichen von Corona

In Dermbach gehört rommeln und klappern seit vielen Jahrzehnten zum festen Bestandteil der Karwoche als Ersatz für die dann verstummten Glocken. Da in diesem Jahr der Rundgang durchs Dorf am Karfreitag und Karsamstag wegen Corona leider nicht möglich ist, wird es eine andere Variante geben, die so auch mit Ortsvorsteher Berthold Buchen und dem Ordnungsamt in Herdorf abgestimmt ist.

(Foto: VfL Dermbach)

Herdorf. Zu den üblichen Zeiten „Morjensglocke“ 7 Uhr, „Midaachsglocke“ 12:00 Uhr und „Owensglocke“ 18 Uhr geht ein Kind oder Erwachsener (Familien mit vorgeschriebenem Mindestabstand) vor die Haustüre oder auf den Balkon. Bitte unbedingt darauf achten, das es keine Gruppenansammlungen gibt.

Zum jeweiligen Zeitpunkt wird von der Familie Flender, die sich in den letzten Jahren dieser altenTradition besonders verschrieben hat, das Startsignal gegeben, woraufhin dann drei Minuten gerommelt und geklappert wird.

Die Verantwortlichen möchten damit nicht nur das Brauchtum pflegen, sondern in diesem Jahr ganz besonders auch ein Signal des Zusammenhaltes in dieser schwierigen Zeit aussenden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Corona-Ambulanz im Kreis: Es melden sich kaum Ärzte

Die Zahl der Covid-19-Patienten ist im Kreis Altenkirchen im Vergleich zu anderen Regionen des Landes ...

Die Limburger Pfarrhausermittler - Klara trotzt Corona, IV. Teil

Verwundert stellte Pfarrer van Kerkhof fest, dass die Wohnzimmertür geschlossen war. Eine Tür, die immer ...

Tierschutzpreis 2020 – Jetzt Kandidaten vorschlagen

Ministerin Höfken: „Tierschutz lebt insbesondere vom ehrenamtlichen Engagement und persönlichen Einsatz.“ ...

Mitglieder der Westerwald Bank erhalten Geld zurück

Die genossenschaftliche R+V Versicherung sorgte Mitte März für einen wahren Geldsegen: 1.767 Kunden der ...

Bewohner im Seniorendorf Stegelchen in Frühlingsstimmung

Den Bewohnerinnen und Bewohnern am Seniorendorf Stegelchen in Herdorf wurde nun eine große Freude zuteil. ...

Handwerk: Umsatzrückgänge und Auftragsstornierungen

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die wirtschaftliche Situation im Handwerk? An der ersten ...

Werbung