Werbung

Nachricht vom 31.03.2020    

Arbeitsmarkt: Mitte März noch wenig Auswirkungen der Pandemie

Auch wenn die Arbeitsmarktstatistik für die Kreise Altenkirchen und Neuwied im Monat März im Vergleich zum Vorjahr leicht getrübt ausfällt, weisen diese Zahlen noch keine Auswirkungen durch die zu diesem Zeitpunkt noch im Anfangsstadium befindliche Corona-Pandemie in Deutschland aus. Arbeitslosenquote sinkt auf 4,6 Prozent, 183 Arbeitslose weniger als im Februar.

Symbolfoto

Neuwied. Die aktuellen Zahlen des Statistikservice der Arbeitsagentur für den Monat März stammen vom Stichtag 12. März 2020. „Zu diesem Zeitpunkt gab es in Deutschland knapp 2.400 Corona-Fälle, im Kreis Neuwied sechs, im Kreis Altenkirchen lediglich einen nachgewiesenen Fall“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied. „Wir werden erst mit der Statistik im April die ersten Folgen des derzeitigen Ausnahmezustands auf den Arbeitsmarkt erkennen können.“

Die aktuellen Zahlen zeigen noch die einsetzende Frühjahrsbelebung im Monat März. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied waren 7.946 Menschen arbeitslos – das sind 183 weniger als im Januar, aber 295 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt um 0,2 Punkte auf 4,6 Prozent.

Mit 460 neu gemeldeten Stellen zeichnet sich hier ein Rückgang von 194 zum Vormonat und 106 zum Vorjahresmonat ab. Im Bestand der Neuwieder Arbeitsagentur sind aktuell 2.648 freie Stellen gemeldet, das sind 277 weniger als im Vormonat und 266 weniger als im Vorjahresmonat.

„Die im Vergleich zum Vorjahr höhere Zahl der Arbeitslosen und dazu weniger neue Stellenangebote lässt sich überwiegend auf konjunkturelle Ursachen zurückführen. In welchem Umfang die Pandemie Auswirkungen in unserer Region hat, wird sich erst in den kommenden Wochen und Monaten beurteilen lassen“, so Starfeld. „Der Ausbildungsmarkt, der üblicherweise jetzt in vollem Gange ist, könnte durchaus auch darunter leiden, wenn Ausbildungsbetriebe um ihre Existenz kämpfen müssen und möglicherweise keine Auszubildenden einstellen. Aufgrund der derzeit in großen Teilen ruhenden Wirtschaft bleiben viele Neu- und Wiedereinstellungen aus.“



Erste Indizien für die Entwicklung sind in der Agentur bereits deutlich spürbar. Fast 1.000 Beratungen von Unternehmen zum Thema Kurzarbeit wurden vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Neuwied in den letzten zwei Wochen durchgeführt. „Wir tun alles dafür, alle Anträge schnell und unbürokratisch aufzunehmen und abzuarbeiten. Dafür haben wir intern eine Menge umorganisieren müssen und unsere Mitarbeiter arbeiten im Moment am Limit“, so der Agenturchef.

Zuletzt ein Blick auf die beiden Landkreise, die von der Agentur für Arbeit Neuwied betreut werden: Im Kreis Neuwied liegt die Arbeitslosenquote mit 4,7 Prozent um 0,1 Punkte unter der Februarquote und auf dem gleichen Wert wie vor einem Jahr. Derzeit sind 4.627 Personen ohne Arbeit, das sind 129 weniger als vor einem Monat und 52 mehr als vor einem Jahr.

Auch im Kreis Altenkirchen sinkt die Arbeitslosenquote um 0,1 Punkte auf 4,6 Prozent und liegt damit 0,3 Punkte über der Quote des Vorjahres. 3.319 Menschen sind arbeitslos, das sind 54 weniger als im Vormonat und 243 mehr als im Vorjahresmonat.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Verletzter Uhu vom Hümmerich trotz Hilfe nicht zu retten

Ein Uhu mit gebrochenem Flügel, der dieser Tage unterhalb des Mobilheimparks, am mittleren Weg ins Elbbachtal, ...

Bundeshilfen zur Corona-Pandemie für gemeinnützige Sportvereine öffnen

„Die derzeitigen Bundeshilfen zur Corona-Pandemie müssen auch gemeinnützigen Sportvereinen einheitlich ...

MusiQSpace macht Musikunterricht per Videochat möglich

Zeitgemäß und modern, dafür steht die Musikschule in Schönstein seit vielen Jahren. Da aufgrund der Corona-Krise ...

Schwalben ein Zuhause bieten

Schwalben gehören zu den ersten sogenannten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere Tausend Kilometer ...

Initiative Hachenburg Plastikfrei coacht Workshops

„Gutes tun und anderen helfen“ - für Mitmenschen und Umwelt. Unter diesem Motto fanden Ende Februar drei ...

Hubig: Notbetreuung an Kitas und Schulen auch in den Osterferien

„Das Corona-Virus breitet sich in Deutschland und Rheinland-Pfalz aus. Oberstes Ziel ist es jetzt, die ...

Werbung