Werbung

Nachricht vom 31.03.2020    

Sparkasse Westerwald-Sieg informiert über neue Förderprogramme

Corona verändert unsere Welt. Schulen, Kitas und viele Geschäfte sind geschlossen, soziale Kontakte eingeschränkt. Auch der Alltag in den Sparkassen ist nicht mehr der gleiche. Die Sparkassen stellen einen immensen Beratungsbedarf der Unternehmen und Selbständigen im Zuge der Corona-Krise fest. Sie sind sich ihrer Verantwortung für Wirtschaft und Gesellschaft bewusst. Als Hausbank stehen sie auch in der Corona-Krise an der Seite ihrer Kunden.

Bad Marienberg. „Wir leisten so schnell und umfassend wie möglich unseren Beitrag dazu, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu begrenzen und stehen unseren Kunden zur Seite“, betont Andreas Görg, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westerwald-Sieg. Daher unterstützen wir unsere Unternehmen, die Förderangebote des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz schnell in Anspruch zu nehmen und damit sie die Corona-Krise gut überstehen.“

In der Internetfiliale unter www.skwws.de hat die Sparkasse unter der Rubrik „Corona-Infos“ alle Hilfsangebote des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz zusammengestellt. Speziell für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Solo-Selbstständige bietet sie weiterführende Links zu den konkreten Finanzierungsprogrammen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sowie zu den konkreten Hilfsangeboten des Landes Rheinland-Pfalz, dem Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz.

Corona-Sofortzuschüsse des Bundes werden direkt und ausschließlich bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (www.isb.rlp.de) beantragt. Von diesem Zuschussprogramm können Kleinstunternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen, sowie Soloselbständige und Angehörige der Freien Berufe Gebrauch machen. Bei bis zu fünf Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) ist ein Zuschuss von 9.000 Euro für drei Monate, bei bis zu zehn Beschäftigten ein Zuschuss bis 15.000 Euro erhältlich.



Etwas anders verhält es sich mit den Landeshilfen für Kleinunternehmer. Diese sind als landesverbürgte Darlehen bei den jeweiligen Hausbanken zu beantragen.

Bei Kunden mit bis zu zehn Beschäftigten betragen diese maximal 10.000 Euro. Bei Unternehmen von 11 bis 30 Beschäftigten sind es maximal 30.000 Euro zuzüglich eines Landeszuschusses von 30 Prozent der Darlehenssumme. Die Sofortdarlehen haben eine Laufzeit von 6 Jahren und sind bis Ende 2021 tilgungsfrei.

Der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg betont, dass die Sparkasse in dieser schwierigen Zeit allen Kundinnen und Kunden bestmöglich zur Seite stehen und gemeinsam mit ihnen durch diese Krise gehen wird. „Wir sind für Sie da, online, per App, E-Mail, oder persönlich am Telefon.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Bauhof pflanzt Blumen in der Verbandsgemeinde

Auch wenn in der Verbandsgemeinde und Stadt Altenkirchen zurzeit wenig los ist, sorgt der Bauhof dort ...

Verbraucherzentrale berät jetzt per Telefon oder online

Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus erfordert weiterhin die Minimierung persönlicher Kontakte. Daher ...

Kulturwerk und Siegtalbad nutzen Corona-Zwangspause sinnvoll

Die Zwangspause durch die Corona-Pandemie nutzen das Kulturwerk und auch das Siegtalbad in Wissen für ...

Frisör von Elvis Presley aus dessen Armeezeit verstorben

Der langjähriger Freund von Jonny Winters, Karl Heinz Stein aus der Wetterau, dessen berühmtester Kunde ...

Dem Zoo Neuwied fehlen die Einnahmen

Auf behördliche Anweisung musste der Zoo Neuwied ab dem 18. März seine Türen für die Besucher schließen. ...

Wissen hilft: Mundschutz und Kittel ehrenamtlich nähen

In Wissen sind ehrenamtliche Helfer dem Aufruf des Evangelischen Altenzentrums Kirchen und dem Haus Mutter ...

Werbung