Werbung

Nachricht vom 01.04.2020    

Der kleine Bio-Gemüsegarten: Ein Onlineangebot für Anfänger

Das öffentliche Leben steht still, auch bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (KVHS). Da die Natur im Gegensatz dazu aber eben nicht still steht, wäre es sehr schade, wenn all diejenigen, die sich schon immer mal mit dem Thema Bio-Gemüsegarten beschäftigen wollten, die nächsten Wochen ungenutzt verstreichen lassen müssten.

Die Kreisvolkshochschule bietet den Onlinekurs „Der kleine Bio-Gemüsegarten“ an. (Foto: KVHS)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Daher bietet die KVHS ab Montag, dem 6. April, den Onlinekurs „Der kleine Bio-Gemüsegarten“ an. In diesem Kurs bis Juni lernen Anfänger ohne Vorkenntnisse, wie sie mit einfachen Mitteln und ohne Stress Salate, Möhren und Co. anbauen können. Alle zwei Wochen gibt es einen Newsletter mit vielen Hinweisen zur Anlage von Beeten sowie zu den Arbeiten rund um den Gemüseanbau und den Biogarten. Fotos zu Arbeitsschritten, Pflanzen und Geräten, Buch- und Website-Empfehlungen sowie saisonale Rezepte aus der heimischen Kräuterwelt sind ebenso inbegriffen wie eine regelmäßige Telefonsprechstunde und die Möglichkeit, per Email Fragen an die Kursleitung zu stellen zu stellen.

„Gerade in der Corona-Krise können uns der eigene Garten und vor allem das eigene Gemüse glücklich machen“, so die Ankündigung der Kreisvolkshochschule. Die Teilnahme kostet 30 Euro. Anmeldungen nimmt die KVHS Altenkirchen entgegen (Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Asperger-Syndrom: „Fühle mich wie auf dem falschen Planeten“

Dieses Gefühl begleitet Judith M. schon ihr ganzes Leben lang. Angst vor zu viel Lärm. Angst davor, sich ...

Weller: Zustand an K 123 und K 130 schon wieder mangelhaft

Die Bankette entlang der Kreisstraßen 123 und 130, die unter abschnittweiser Vollsperrung Mitte Februar ...

Corona-Durchhaltegruß der Stadtkapelle Betzdorf

In der aktuellen Situation werden nicht nur Sportveranstaltungen, politische Sitzungen und der Schulunterricht ...

Mehl- und Rauchschwalben zählen zu den gefährdeten Tierarten

Schwalben gelten als Glücksbringer. Früher nahm man an, dass Gebäude, an oder in denen Schwalben brüten, ...

Corona-Pandemie führt zu Impfstoff-Engpass

Viele Menschen haben sich zuletzt gegen Pneumokokken impfen lassen. Denn die Bakterien können ebenso ...

Westerwald-Metzgerei Hüsch's Landkost mit Gourmetpreis geehrt

Kulinarische Unikate heben sich vom Standard ab und verkörpern den Stolz des Handwerks. Doch wo sind ...

Werbung