Werbung

Nachricht vom 02.04.2020    

Thomas Magnete in Herdorf stellt Produktion vorerst ein

Die Thomas Magnete GmbH aus Herdorf reagiert als Zulieferer auf die Drosselung der Produktion und Werksschließungen in der Automobilindustrie in der Corona-Krise. Wie das Unternehmen bekannt gab, stellt es vom 1. bis 19 April im Rahmen einer Betriebsruhe vorübergehend auf Kurzarbeit um.

(Foto: Thomas Magnete)

Herdorf. Die Verbreitung des neuartigen Coronavirus, das die Atemwegs- und Lungenkrankheit Covid19 auslöst, hat weitreichende wirtschaftliche Konsequenzen auch für das Unternehmen Thomas. Der Technologielieferant aus Herdorf ist in einem globalisierten Produktionsumfeld tätig und beliefert unter anderem führende deutsche Automobilhersteller. So ist er durch den Produktionsrückgang und Anlagenstopp bei den Fahrzeugherstellern direkt vom Zusammenbruch globaler Lieferketten und internationaler Absatzmärkte betroffen.

Nach reiflicher Überlegung hat sich die Geschäftsführung von Thomas daher entschlossen, im Rahmen der Soforthilfen des Bundes, Kurzarbeit zu beantragen und die Produktion für die begrenzte Zeitspanne vom 1. bis zum 19. April einzustellen. Der Schritt soll die Belastung des Unternehmens in einer außergewöhnlichen Situation abfedern. Die Produktion wird
vollumfänglich wieder anlaufen, sobald sie bei den eigenen Kunden wieder hochfährt. Hiermit rechnet das Unternehmen derzeit zum 20. April.



„Die Weltgemeinschaft und die globale Wirtschaft stehen vor einer der größten Bewährungsproben der Nachkriegsgeschichte“, erklärt Geschäftsführer Markus Krauss. „Neben dem Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießt derzeit Priorität, unser Unternehmen unbeschadet durch die vor uns liegende schwierige Zeit zu lenken.“ Das Unternehmen verfüge über ein hervorragendes Team, über einzigartiges Know-how, innovative Produkte und einen treuen und breiten Kundenstamm, so Krauss weiter. „Sobald unsere Kunden die Produktion wiederaufnehmen, werden wir unsere Fertigung ebenfalls hochfahren, um sie optimal zu unterstützen und nahtlos an gemeinsame Erfolge anzuknüpfen. Bis dahin versprechen wir allen Mitarbeitenden, Kunden und Partnern, verantwortungsvoll, diszipliniert, mutig und flexibel mit den Herausforderungen dieser Tage umzugehen.“ (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


20 Jahre SvW Stahl- und Anlagenbau: Ein Erfolgsmodell in Betzdorf

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von SvW Stahl- und Anlagenbau in Betzdorf besuchten lokale Vertreter ...

Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Weitere Artikel


Geänderte Öffnungszeiten der Fieberambulanz in Altenkirchen

Ab Montag, den 6. April, gelten für die Fieberambulanz in Altenkirchen geänderten Öffnungszeiten. Nach ...

Hospizverein begleitet auch in Zeiten von Corona

Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Hospizvereins Altenkirchen berät und begleitet auch weiterhin ...

Täglich eine Folge „Superwurm & Haiko“ für Kinder auf Youtube

Die Evangelische Kirchengemeinde Wissen grüßt herzlich alle Kinder, die wegen Corona zu Hause bleiben ...

Wissener Pfarrkirche Kreuzerhöhung wieder geöffnet

Die Sanierungsarbeiten in der Wissener Pfarrkirche Kreuzerhöhung sind abgeschlossen. Besuche und Gebet ...

Getränke Müller zeichnet düsteres Bild und hofft das Beste

Das gleicht einer Vollbremsung, denn der Umsatz ist beinahe komplett weggebrochen: Die Corona-Krise fordert ...

„Wir lassen den Kontakt zu den Familien nicht abreißen“

Die Corona-Pandemie stellt auch den Bereich der Jugendhilfe vor große Herausforderungen. Die diakonisch-gemeinnützige ...

Werbung