Werbung

Nachricht vom 02.04.2020    

Geänderte Öffnungszeiten der Fieberambulanz in Altenkirchen

Ab Montag, den 6. April, gelten für die Fieberambulanz in Altenkirchen geänderten Öffnungszeiten. Nach Analyse der Patientenströme in den letzten 10 Tagen zeigt sich eine Konzentration auf die Morgenstunden und größere Leerlaufzeiten am Nachmittag.

Bei der Eröffnung der Fieber-Ambulanz in Altenkirchen. Von links Dr. Miriam Buchwald, Pflegedirektorin Monika Lehnen, Dirk Werner, Chefarzt Innere, Landrat Dr. Peter Enders und Heinz-Uwe Fuchs, Leiter des Gesundheitsamtes in Altenkrichen. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. Die Altenkirchener Fieberambulanz wird dann von Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 12 Uhr geöffnet sein.

Zusätzlich steht eine telefonische Erreichbarkeit für Rückfragen und notwendige Voranmeldungen von Montag bis Freitag zwischen 07.30 Uhr und 15 Uhr ergänzend zur Verfügung; Telefonnummer 02681/88-3101. Die Fieberambulanz befindet sich in der Sporthalle der Kinder- u. Jugendpsychiatrie am DRK Krankenhaus in Altenkirchen, am Ende des Besucherparkplatzes.

Wer in Rheinland-Pfalz eine der rund 30 neu eingerichteten Fieber-Ambulanzen aufsuchen will, muss sich zunächst bei der „Hotline Fieberambulanz“ melden. Die wird unter der Leitung des Deutschen Roten Kreuzes rund um die Uhr betreut und soll den Notruf 112 deutlich entlasten. Die „Hotline Fieberambulanz“ ist erreichbar unter der Telefonnummer 0800 99 00 400.



Weiterhin bestehen bleibt der Patientenservice 116117 der Kassenärztlichen Vereinigung, der für nicht mobile Patientinnen und Patienten einen Hausbesuchsdienst anbietet, bei dem Ärztinnen und Ärzte zu den Betroffenen nach Hause kommen und dort den Test auf das Coronavirus durchführen. Für einen Test ist zwingend eine ärztliche Überweisung notwendig.(PM, red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Hospizverein begleitet auch in Zeiten von Corona

Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Hospizvereins Altenkirchen berät und begleitet auch weiterhin ...

Täglich eine Folge „Superwurm & Haiko“ für Kinder auf Youtube

Die Evangelische Kirchengemeinde Wissen grüßt herzlich alle Kinder, die wegen Corona zu Hause bleiben ...

Restexemplare der Wissener Beiträge noch verfügbar

Alle bisher veröffentlichten Bände der Wissener Beiträge erfreuten sich großer Beliebtheit. Die meisten ...

Thomas Magnete in Herdorf stellt Produktion vorerst ein

Die Thomas Magnete GmbH aus Herdorf reagiert als Zulieferer auf die Drosselung der Produktion und Werksschließungen ...

Wissener Pfarrkirche Kreuzerhöhung wieder geöffnet

Die Sanierungsarbeiten in der Wissener Pfarrkirche Kreuzerhöhung sind abgeschlossen. Besuche und Gebet ...

Getränke Müller zeichnet düsteres Bild und hofft das Beste

Das gleicht einer Vollbremsung, denn der Umsatz ist beinahe komplett weggebrochen: Die Corona-Krise fordert ...

Werbung