Werbung

Nachricht vom 04.04.2020    

Kinderschutzdienst Kreis Altenkirchen beim DRK-Landesverband

Das DRK stellt die fachdienstliche Betreuung für Kinder und Jugendliche im Landkreis Altenkirchen sicher. Das Beratungsangebot wird auch unter den schwierigen Bedingungen der Coronakrise aufrechterhalten, denn soziale Isolation und räumliche Enge können das Risiko familiärer Gewalt erhöhen.

Foto: DRK

Kirchen. Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind, können sich im Landkreis Altenkirchen auch weiterhin an qualifizierte Fachkräfte wenden, die sie professionell, vertraulich und kostenfrei beraten. Ab dem 1. April ist der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. neuer Träger des Kinderschutzdienstes im Kreis Altenkirchen. Bisher führte der Verein Kinder in Not – Kreis Altenkirchen über 25 Jahre den Fachdienst. Der Kinderschutzdienst im Kreis Altenkirchen ist wie gewohnt in der Brückenstraße 5a in 57548 Kirchen zu finden und unter 02741/9300-46 / -47 telefonisch erreichbar. Per E-Mail ist er unter hilfe@kinderschutzdienst.de erreichbar,

Insbesondere aufgrund der Coronakrise ist es dem Kinderschutzdienst wichtig, auf sein Beratungsangebot aufmerksam zu machen, das auch in diesen schwierigen Zeiten für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen aufrechterhalten wird. Denn durch den Wegfall von Betreuungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in Kita und Schule, den fehlenden Besuchen bei Freunden, Verwandten und Hobbies, können Eltern in Überforderungssituationen geraten. Gerade dann kann es hilfreich sein, wenn Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, mit einer außen stehenden Person über Konflikte und Probleme in der Familie sprechen zu können. Aber auch für Eltern, denen ein Ansprechpartner fehlt, steht das Team des Kinderschutzdienstes zur Verfügung. Gemeinsam können Lösungen für familiäre Konflikte gefunden werden, um gewaltvollen Eskalationen vorzubeugen. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.



In der aktuellen Situation erfolgt die Beratung vorwiegend telefonisch oder per E-Mail. Die wichtigste und erste Zielsetzung der Arbeit im Kinderschutzdienst ist, den Schutz vor Gewalt für die Betroffenen sicher zu stellen. Die Beratung orientiert sich an ihren individuellen Bedürfnissen und unterstützt sie dabei, ihre Gewalterlebnisse zu verarbeiten und neue Lebensperspektiven zu entwickeln. Kinder, Jugendliche, Angehörige und Bezugspersonen können sich kostenlos und vertraulich Hilfe holen und organisieren.

Auch professionelle Helfer finden beim Kinderschutzdienst Altenkirchen zum Beispiel für die Präventionsarbeit vielfältige Unterstützungsangebote. Zudem können sie bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung Fachberatung nach § 8a/8b SGB VIII zur Gefährdungseinschätzung wahrnehmen; dazu steht die „insoweit erfahrene Fachkraft“ zur anonymisierten Fallberatung zur Verfügung. Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. ist bereits Träger des DRK-Kinderschutzdienstes Westerwald und seit 20 Jahren in der Kinder-, Jugend und Familienhilfe tätig. Dazu gehören die Häuser für Jugend- und Familienhilfe Westerwald und Worms, die beiden La Casitas in Alzey und Kaiserslautern, fünf Kindertagesstätten mit insgesamt knapp 300 Plätzen sowie die beiden Jugendpflegen in den Verbandsgemeinden Asbach und Linz. Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V. umfasst damit etwa 360 hauptamtliche und 120 ehrenamtliche Mitarbeitende. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


Gartenschläfer werden munter – Spurensuche startet

Wenn die Gartenschläfer in diesen Wochen ihren Winterschlaf beenden, stehen der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Wann beginnt die Schule wieder? Entscheidung nach Ostern

Nach Ostern wird erst die Entscheidung fallen, wann der Schulbetrieb in Rheinland-Pfalz wieder aufgenommen ...

Einkaufsmöglichkeiten: Interaktive Karte zeigt Hofläden

Regionale Produzenten, landwirtschaftliche Betriebe, Imker, Winzer und Jäger sichern nicht nur in Krisenzeiten ...

Fünfjähriger bei Unfall in Friedewald schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in der Kaiser-Ludwig-Straße in Friedewald ist am Freitag, 3. April, ein fünf ...

DRK-Kinderschutzdienst Westerwald trotz Coronakrise erreichbar

Das Beratungsangebot wird auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten für Kinder, Jugendliche und deren ...

Nach der Schule in die Schule: Das FSJ an der IGS Hamm

Vielfältige Aufgabenfelder, spannende Einblicke in das Berufsfeld Schule und ein Jahr zur persönlichen ...

Werbung