Werbung

Nachricht vom 05.04.2020    

Bürgerentscheid zu wkB in Wissen, warum jetzt?

Der Gesetzgeber gibt für ein Bürgerbegehren eine viermonatige Frist vor. Diese Frist begann mit der Entscheidung des Wissener Stadtrates, das Beitragssystem für den Straßenausbau umzustellen. Die Entscheidung fiel am 10. Februar und ist im Sitzungsprotokoll der Stadtratssitzung wortwörtlich nachzulesen. Dieses Datum ist entscheidend.

(Symbolbild: privat)

Wissen. Auch wenn sich in der aktuellen Corona-Krise viele zurecht lieber anderen sehr wichtigen, sozialen Dingen widmen würden, ist das Thema Bürgerbegehren gerade aktuell in der Siegstadt. Denn der Stadtratsbeschluss markiert den Startpunkt des Bürgerbegehrens. (§ 17a Abs. 3 Satz 1, 2. Hs. GemO).

Da die Umstellung der Beiträge ohne Vorlage einer möglichen Satzung und bei noch unklarer zukünftiger Landesgesetzgebung beschlossen worden ist, gilt zwar im Moment noch der Einmalbeitrag für Wissen. Das ist aber für den Zeitpunkt des Bürgerbegehrens ohne Belang. Die Frist begann am 10. Februar mit dem Beschluss der Umstellung.



Die Verantwortlichen weisen nun in einer Pressemitteilung darauf hin, dass das Bürgerbegehren sich nicht direkt gegen wiederkehrende Beiträge richte. Ein Bürgerbegehren sei immer neutral. Es gibt jedem wahlberechtigten Wissener Bürger die Gelegenheit, über ein bestimmtes Thema abzustimmen. Natürlich haben die Initiatoren Hoffnungen, etwas zu erreichen, aber im Endeffekt entscheide dann der Bürger. Egal ob für oder gegen wkB.

Auch fast zwei Monate nach der Entscheidung des Stadtrates sind die Positionen zum Thema wkB noch so verhärtet, dass hasserfüllte und angstschürende Kommentare und Leserbriefe in Zeitungen zu lesen sind, bzw. Onlinemagazine Kommentare nicht mehr zulassen oder streichen, weil sie zum Teil beleidigend und unsachlich sind. Die Straßenausbaubeiträge sind eine langfristige Entscheidung. Wenn dieses Thema nicht dauerhaft als dunkle Wolke über Wissen schweben soll, sei das Bürgerbegehren die beste Gelegenheit, Klarheit zu bringen, so die Hoffnung der Initiatoren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Standortinitiative „Marktplatz Region Horhausen“ verzichtet 2020 auf Mitgliedsbeiträge

Die Standortinitiative „Marktplatz Region Horhausen“ e.V. verzichtet auf die Einziehung der Mitgliedsbeiträge ...

„Metallrundreise“ zur beruflichen Reha verlegt auf 12. November

Auch für junge Menschen mit einem Handicap gibt es im Handwerk gute Zukunftschancen! Das gilt ganz besonders ...

Naturschützer aktiv für Wildkatzen

Für die Europäische Wildkatze – und viele andere Waldbewohner – wird es immer enger. Ihre Lebensräume ...

Einkaufsmöglichkeiten: Interaktive Karte zeigt Hofläden

Regionale Produzenten, landwirtschaftliche Betriebe, Imker, Winzer und Jäger sichern nicht nur in Krisenzeiten ...

Wann beginnt die Schule wieder? Entscheidung nach Ostern

Nach Ostern wird erst die Entscheidung fallen, wann der Schulbetrieb in Rheinland-Pfalz wieder aufgenommen ...

Gartenschläfer werden munter – Spurensuche startet

Wenn die Gartenschläfer in diesen Wochen ihren Winterschlaf beenden, stehen der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Werbung