Werbung

Nachricht vom 05.04.2020    

„Metallrundreise“ zur beruflichen Reha verlegt auf 12. November

Auch für junge Menschen mit einem Handicap gibt es im Handwerk gute Zukunftschancen! Das gilt ganz besonders für alle Metallberufe. Trotz dieser positiven Aussichten, gibt es leider zu wenige Bewerberinnen und Bewerber für die verschiedenen zukunftsfähigen Metallberufe. Dabei bieten sich im Großraum Koblenz-Westerwald auch für Rehabilitanden und Rehabilitandinnen große Chancen in verschiedenen modernen Ausbildungsstätten.

Die modern ausgestattete Metallwerkstatt des BFW Koblenz in Vallendar ist ein Ziel der Rundreise. Foto: Veranstalter

Montabaur. Einige davon wollte das Forum Soziale Gerechtigkeit mit vielen Interessierten bei einer ganztägigen Inforundreise mit einem Bus am 7. April besuchen. Wegen Corona wird die Tour auf Donnerstag, 12. November verlegt. Thema des Tages ist dann „Chancen beruflicher Reha im Metallbereich im Norden von Rheinland-Pfalz“. An insgesamt vier Stationen in der Region bekommen die Teilnehmenden Einblicke in die Ausbildung in Metallberufen – besonders für Rehabilitanden.

Erste Station ist das Metall- und Technologiezentrum bei der Handwerkskammer (HWK) in Koblenz. Die moderne Bildungseinrichtung begleitet die Lehrlings- und Meisterausbildung für die Metall- und Elektrohandwerke. Nächste Ziele sind das Berufsbildungswerk (BBW) Neuwied, die Medizinisch-Berufliche Reha (MBR) an der BDH-Klinik in Vallendar sowie das Berufsförderungswerk (BFW) Koblenz.



Teilnehmen können alle interessierten jungen Menschen und deren Eltern sowie Fachleute, Politiker, Lehrer und Unternehmer. Bitte den neuen Termin notieren. Weitere Infos gerne bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Naturschützer aktiv für Wildkatzen

Für die Europäische Wildkatze – und viele andere Waldbewohner – wird es immer enger. Ihre Lebensräume ...

Buchtipp: „Westerwaldötzi“ von Thomas Hoffmann

Weitere „leicht verdrehte Blicke in menschliche Träume und Abgründe“ hat der Wissener Autor Thomas Hoffmann ...

Förderaufruf für Radwege im ländlichen Raum

Verkehrsstaatssekretär Andy Becht startet den ersten Förderaufruf für Radwege speziell im ländlichen ...

Standortinitiative „Marktplatz Region Horhausen“ verzichtet 2020 auf Mitgliedsbeiträge

Die Standortinitiative „Marktplatz Region Horhausen“ e.V. verzichtet auf die Einziehung der Mitgliedsbeiträge ...

Bürgerentscheid zu wkB in Wissen, warum jetzt?

Der Gesetzgeber gibt für ein Bürgerbegehren eine viermonatige Frist vor. Diese Frist begann mit der Entscheidung ...

Einkaufsmöglichkeiten: Interaktive Karte zeigt Hofläden

Regionale Produzenten, landwirtschaftliche Betriebe, Imker, Winzer und Jäger sichern nicht nur in Krisenzeiten ...

Werbung