Werbung

Nachricht vom 05.04.2020    

Flüssigkeitszufuhr: Wichtig für Konzentration, Leistung und Wohlbefinden

Von Susanne Pons

GASTBEITRAG | Ob im Home Office, am normalen Arbeitsplatz oder in der Freizeit: Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist entscheidend für einen klaren Kopf und ein hohes Maß an Wohlbefinden. Nicht nur im Hinblick auf die kommenden warmen Tage.

Expertentipp: Wohlfühlen? Glas füllen! Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Körpertemperatur wird mithilfe von Wasser reguliert, das Blut bleibt schön flussfähig, wichtige Nähr- und Vitalstoffe werden gelöst und zu den Zellen zu transportiert. Zudem wird Wasser in allen Körpergeweben als Bau-, Binde- und Schmierhilfe eingesetzt, um sie funktionsfähig und elastisch zu halten. Da wird schnell klar - im ganzen Körper klappt alles viel besser mit ausreichender Wasserzufuhr.

Also lautet die Devise: Wohlfühlen? Glas füllen!
Idealerweise einfach mit Wasser. Früchte- oder Kräutertees ohne Zucker sind ebenfalls prima. Trinken Sie reichlich, doch meiden Sie gezuckerte Getränke wie Limonaden, Fruchtsäfte etc. (ja, auch Fruchtzucker ist Zucker). Für etwas Geschmack sollte ein kleiner Spritzer Saft reichen.

Milch (-zubereitungen) wie auch Smoothies gelten als Mahlzeiten! Sie enthalten hohe Mengen an Nährstoffen und Energie. Kommen sie noch zu den anderen Mahlzeiten hinzu, wird sich das rund um Bauch und Hüften im Nu zeigen - besonders in der jetzigen Situation, in der wir oft nicht so regelmäßig und intensiv Sport treiben können wie sonst.



Um auf jeden Fall rechtzeitig ans Trinken zu denken, haben Sie Ihre Flüssigkeitslieferanten am besten überall griffbereit, wo Sie sich regelmäßig aufhalten. Auch unterwegs sollte immer genug zu trinken an Bord sein (Rucksack, Auto). Damit Sie - stets erfrischt - ganz bei der Sache sind und sich rundum wohlfühlen.

Wohl bekomm’s und bleiben Sie gesund!
Herzlichst
Susanne Pons, Gesundheitsmanagerin (MA)
individu PERSONAL FIT & WELL LOUNGE, Horhausen (Westerwald)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine mehr als 17-jährige Odyssee: Sie hatten ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Einfamilienhaus in Etzbach stand in Flammen

In Etzbach hat am Sonntag, 5. April ein Einfamilienhaus gebrannt. Die beiden Bewohner konnten sich retten, ...

Wissener Haarstudio: Ein Friseursalon während der Corona-Krise

Auch das Haarstudio von Bettina Klein in Wissen musste wegen der Corona-Pandemie seine Türen schließen. ...

„Massive Verschlechterung“ für Pendler auf der Sieg-Strecke

Längere Wartezeiten beim Umsteigen in den Bahnhöfen Betzdorf und Au (Sieg) und längere Fahrzeiten müssen ...

Förderaufruf für Radwege im ländlichen Raum

Verkehrsstaatssekretär Andy Becht startet den ersten Förderaufruf für Radwege speziell im ländlichen ...

Buchtipp: „Westerwaldötzi“ von Thomas Hoffmann

Weitere „leicht verdrehte Blicke in menschliche Träume und Abgründe“ hat der Wissener Autor Thomas Hoffmann ...

Naturschützer aktiv für Wildkatzen

Für die Europäische Wildkatze – und viele andere Waldbewohner – wird es immer enger. Ihre Lebensräume ...

Werbung