Werbung

Nachricht vom 05.04.2020    

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Jetzt 66 Infizierte

Die Kreisverwaltung in Altenkirchen informiert am Sonntagmittag, 5, April, über den aktuellen Stand im Hinblick auf die Ausbreitung der Corona-Pandemie im Kreisgebiet. Demnach sind nun 66 Menschen infiziert. Im Krankenhaus in Kirchen werden auch zwei Patienten aus Italien behandelt.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen. Seit der ersten nachgewiesenen Covid-19-Infektion bei einem Mann aus dem Kreis Altenkirchen am 13. März ist die Zahl der Infizierten im Kreis bis Sonntag, 5. April, 11 Uhr, auf insgesamt 66 gestiegen. Gegenüber der letzten Mitteilung des Kreis-Gesundheitsamtes vom 3. April gibt es einen Anstieg um vier Personen. 27 Frauen und Männer gelten bislang als geheilt. Weitere Laboruntersuchungen laufen.



Der allergrößte Teil der Infizierten befindet sich in häuslicher Quarantäne. Im Altenkirchener Krankenhaus gibt es aktuell keinen Covid-19-Patienten. Zwei Patienten befinden sich auf der Intensivstation des Kirchener Krankenhauses und werden beatmet, ein Patient liegt auf Normalstation. Dazu kommen zwei Patienten aus Italien, die ebenfalls beatmet werden. Sie waren mit weiteren schwer erkrankten Covid-19-Patienten am Freitag aus Bergamo, wo die Kliniken nach wie vor überlastet sind, nach Deutschland gebracht worden. Die Patienten aus Italien werden bei der Ermittlung der Infizierten-Zahlen für den Kreis nicht mitgezählt. (PM)



Lesen Sie auch:
Verstöße gegen Corona-Maßnahmen kosten bis zu 25.000 Euro
Überblick: Hilfsangebote im Kreis während der Corona-Krise
Coronavirus im AK-Land: Die wichtigsten Fragen und Antworten


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Einfamilienhaus in Etzbach stand in Flammen

In Etzbach hat am Sonntag, 5. April ein Einfamilienhaus gebrannt. Die beiden Bewohner konnten sich retten, ...

Wissener Haarstudio: Ein Friseursalon während der Corona-Krise

Auch das Haarstudio von Bettina Klein in Wissen musste wegen der Corona-Pandemie seine Türen schließen. ...

„Massive Verschlechterung“ für Pendler auf der Sieg-Strecke

Längere Wartezeiten beim Umsteigen in den Bahnhöfen Betzdorf und Au (Sieg) und längere Fahrzeiten müssen ...

Flüssigkeitszufuhr: Wichtig für Konzentration, Leistung und Wohlbefinden

Ob im Home Office, am normalen Arbeitsplatz oder in der Freizeit: Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist ...

Förderaufruf für Radwege im ländlichen Raum

Verkehrsstaatssekretär Andy Becht startet den ersten Förderaufruf für Radwege speziell im ländlichen ...

Buchtipp: „Westerwaldötzi“ von Thomas Hoffmann

Weitere „leicht verdrehte Blicke in menschliche Träume und Abgründe“ hat der Wissener Autor Thomas Hoffmann ...

Werbung