Werbung

Nachricht vom 06.04.2020    

Standesamt-Trauung mit extremen Einschränkungen möglich

Corona macht es möglich: Der Gang vors Standesamt ist eine Rarität geworden. So gut wie niemand möchte im Kreis Altenkirchen in diesen Tagen den Bund für die Ehe in ziemlicher abgespeckter Form schließen. Denn die Einschränkungen, die einem Paar, das den offiziellen Akt vollziehen möchte, auferlegt werden, sind dank Vorgaben von übergeordneter Stelle schon extrem.

Die Standesämter im Kreis (hier der Hinweis am Rathaus in Altenkirchen) sind in Sachen Trauung in diesen Tagen kaum gefragt. (Foto: hak)

Kreis Altenkirchen. Stell' dir vor, Hans und Lotte trauen sich und wollen im Standesamt ihren gemeinsamen Lebensweg besiegeln, und keiner darf der Zeremonie beiwohnen. Die Corona-Pandemie ist allgegenwärtig. Die logische Folge: Termine dieser Art tendieren im AK-Land gegen Null, wie eine Umfrage des AK-Kuriers in den Standesämtern des Kreises ergab. So gut wie niemand bucht eine abgespeckte Version des Rituals, sondern verschiebt diese Feierlichkeit auf unbestimmte Zeit, weil die Dauer des Sars-Cov-19-Würgegriffes nicht abzusehen ist. Grundsätzlich gilt natürlich, falls eine Trauung erfolgt: Die Abstandsregelung muss eingehalten werden. Trauzeugen bleiben, wie weitere Zuschauer, außen vor. Dolmetscher sind, wenn sie benötigt werden, erlaubt. Die Zulassung von Kind oder Kindern der Heiratswilligen wird unterschiedlich gehandhabt.

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
Bis Ostern sind in beiden Standorten, den Rathäusern in Altenkirchen und Flammersfeld, keine Trauungen mehr geplant. Es werden momentan keine Anmeldungen entgegengenommen. Sollte dennoch ein Paar aus nachvollziehbaren Gründen (dazu zählen gewollte Eheschließung vor der Geburt eines Kindes oder rechtliche Sachverhalte, die mit der Sicherung der Existenz einhergehen) den gemeinsamen Lebensweg offiziell beginnen wollen, steht dem Bündnis fürs Leben nichts im Weg. Über die Duldung von Kindern ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. In Flammersfeld sind die nächsten Trauungen für den 24. und 25. April gebucht...

Verbandsgemeinde Kirchen
Noch zwei Trauungstermine sind bis Monatsende im Terminkalender vermerkt. Alle anderen wurden bereits abgesagt, eine Streichung liegt ebenfalls schon für Anfang Mai vor. Für den Wonnemonat und darüber hinaus sind Daten fixiert, die bereits vor dem Beginn der Corona-Krise vergeben wurden.



Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Es scheint wie die Ruhe vor dem Sturm. Termine wurden abgesagt, aber für Mai ist ein Großteil vergeben, die vor Corona bereits Eingang in die Planung fanden, berichtet Janine Horczyk als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der VG. Eheschließungen in bestimmten Fällen (Schwangere kurz vor der Geburt) sind möglich. Kategorisch ausgeschlossen sind Jungen und Mädchen des Paares.

Verbandsgemeinde Hamm
"Was dringend ist, werden wir berücksichtigen", beschreibt Johannes Platt, Leiter des Fachgebiets Bürgerdienste im Rathaus, die Vorgehensweise, und nennt "nachvollziehbare Gründe" für eine Trauung. Ob Kinder zugegen sein dürfen, soll im Einzelfall nach Rücksprache mit der Büroleitung entschieden werden. "Wir raten jedem, der einen Termin festlegen möchte, ihn ein bisschen nach hinten zu schieben, wenn kein Druck vorhanden ist", ergänzt Platt in der Hoffnung auf wieder normalere Zeiten.

Verbandsgemeinde Wissen
Trauungen sind derzeit möglich. Zugegen sein dürfen nur der Standesbeamte und das Brautpaar, Kinder grundsätzlich keine Augenzeugen sein. Anmeldungen werden nur schriftlich entgegengenommen. Das Standesamt rät indes, Trauungen auf Mitte bis Ende des Jahres zu verschieben. Absagen wurden noch nicht verzeichnet.

Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf
Noch keine Absagen, viele Verschiebungen und kaum Neuanmeldungen: So stellt Standesbeamtin Lena Hombach die Situation in ihrem Beritt dar. Nach Ostern ist die nächste Trauung geplant, die letzte war am Altweiber-Donnerstag. Auch in den beiden Trauzimmern in Daaden und in Herdorf sind Kinder nicht zugelassen. (hak)

Über die aktuelle Verfahrensweisen geben die Standesämter der Verbandsgemeindeverwaltungen im Kreis die finale Auskunft.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Treffpunkt Wissen appelliert in Corona-Krise an Kundschaft

Auch in der Verbandsgemeinde Wissen sind derzeit natürlich viele Geschäfte von den Corona-Verordnungen ...

Wohnhausbrand in Etzbach hielt Feuerwehr Hamm länger in Atem

Nachdem es am Sonntag, 5. April, gegen 9.45 Uhr zum Brand eines Wohnhauses in Etzbach kam, mussten die ...

Unfall mit Quad: Über Geländer Abhang hinunter gestürzt

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag in Kirchen wurde eine Person leicht verletzt. Der 46-jährige ...

18-Jähriger landet mit Auto auf Rangiergleis

Zu einem Unfall in Wissen ist es am Freitag, 3. April, gegen 21.14 gekommen. Ein 18-Jähriger war mit ...

„Massive Verschlechterung“ für Pendler auf der Sieg-Strecke

Längere Wartezeiten beim Umsteigen in den Bahnhöfen Betzdorf und Au (Sieg) und längere Fahrzeiten müssen ...

Wissener Haarstudio: Ein Friseursalon während der Corona-Krise

Auch das Haarstudio von Bettina Klein in Wissen musste wegen der Corona-Pandemie seine Türen schließen. ...

Werbung