Werbung

Nachricht vom 06.04.2020    

Treffpunkt Wissen appelliert in Corona-Krise an Kundschaft

Auch in der Verbandsgemeinde Wissen sind derzeit natürlich viele Geschäfte von den Corona-Verordnungen betroffen. Einige Geschäfte sind ganz geschlossen, andere Betriebe haben jedoch alternative Möglichkeiten gefunden, den Kunden weiterhin zur Verfügung zu stehen

(Logo des Treffpunkt Wissen)

Wissen. Zu den Optionen, die den Geschäften jetzt zur Verfügung stehen, gehören etwa die Öffnung der Reparaturabteilungen zu bestimmten Zeiten (Fahrrad, KFZ, Haushaltsgeräte etc.) oder die Warenanlieferung nach telefonischer Bestellung.

Der Treffpunkt Wissen ist dabei, diese geänderten Öffnungszeiten/Serviceleistungen zusammen zu fassen und online zu veröffentlichen. „Wir müssen auf diese neue Situation reagieren und aktiv an Lösungsmöglichkeiten arbeiten“, so Thomas Kölschbach, Vorsitzender des Treffpunkt Wissen. Dazu gehöre auch dass die Kundschaft weiterhin der Wissener Geschäftswelt treu bleibe. „Denn irgendwann wird auch diese Krise bewältigt sein und dann wollen wir nicht vor einem Scherbenhaufen stehen.“



Informieren kann man sich auf www.wisserland.de oder durch den direkten Anruf beim Geschäft. Eine vollständige Liste der Treffpunkt-Mitgliedsgeschäfte mit Telefonnummern erhalten gibt es auf www.treffpunktwissen.de. Für Geschäfte hat der Treffpunkt die Möglichkeit geschaffen, geänderte Öffnungszeiten/Serviceleistungen online auf www.wisserland.de einzutragen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Tourismus im Westerwald-Sieg: Netzwerktreffen bringt neue Impulse

Das jüngste Netzwerktreffen der Tourismusbranche im Kreis Altenkirchen bot eine Plattform für den Austausch ...

Weitere Artikel


Wohnhausbrand in Etzbach hielt Feuerwehr Hamm länger in Atem

Nachdem es am Sonntag, 5. April, gegen 9.45 Uhr zum Brand eines Wohnhauses in Etzbach kam, mussten die ...

Preisträgerinnen und Preisträger des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums

Eigentlich sollten die folgenden Preisträgerinnen und Preisträger bei der Abiturentlassfeier ausgezeichnet ...

Lebenshilfe: Geistig behinderte Menschen nicht vergessen

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen befindet sich seit den Maßnahmen zu Corona in einem Ausnahmezustand, ...

Standesamt-Trauung mit extremen Einschränkungen möglich

Corona macht es möglich: Der Gang vors Standesamt ist eine Rarität geworden. So gut wie niemand möchte ...

18-Jähriger landet mit Auto auf Rangiergleis

Zu einem Unfall in Wissen ist es am Freitag, 3. April, gegen 21.14 gekommen. Ein 18-Jähriger war mit ...

„Massive Verschlechterung“ für Pendler auf der Sieg-Strecke

Längere Wartezeiten beim Umsteigen in den Bahnhöfen Betzdorf und Au (Sieg) und längere Fahrzeiten müssen ...

Werbung