Werbung

Nachricht vom 07.04.2020    

Fensdorf lädt weiterhin ins Bürgerhaus ein – virtuell

Was tun in diesen Zeiten, in denen man sich wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen nicht mit anderen treffen kann? Die Ortsgemeinde Fensdorf hat eine Idee, wie sich die Bürger weiterhin „im“ Bürgerhaus versammeln können. Alles, dafür nötig ist, sind Telefon, Smartphone, Tablet oder PC.

(Foto: Ortsgemeinde Fensdorf)

Fensdorf. „Das Bürgerhaus ist, wie viele andere Einrichtung in dieser Zeit, zu. Und so vermissen wir alle die Begegnungen mit unseren Nachbarn und Freunden, die nicht nur hier stattgefunden haben“, schreibt die Ortsgemeinde Fensdorf auf ihrer Internetseite. Der Kinderspielplatz ist gesperrt, geplanten Treffen und Sitzungen sind abgesagt, ebenso wie der Umwelttag und die Obstbaumpflanzaktion. Um aber auch während der Corona-Pandemie die Bürger nicht vereinsamen zu lassen und weiterhin Kontakte möglich zu machen, hat sich der Ortsgemeinderat einen virtuellen Stammtisch überlegt.

Das bedeutet: Zu den üblichen Theken-Zeiten des Bürgerhauses (Sonntag 18 Uhr, Mittwoch 18 Uhr, Freitag 18 Uhr) treffen sich alle, die Lust darauf haben, zu einer Art Videokonferenz. Über eine Internetseite kann man sich dort einwählen, sogar ohne Registrierung oder Hinterlassen der E-Mail-Adresse. Auch das Herunterladen einer App ist möglich. Wer kein Internet oder Smartphone zur Verfügung hat, kann auch am Telefon teilnehmen – dann nur eben ohne Bild. Die Videokonferenz-Plattform funktioniert auf Basis einer Open Source Software und arbeitet somit nicht kommerziell.



Infos und eine Anleitung zum virtuellen Bürgerhaus hat die Ortsgemeinde Fensdorf HIER auf ihrer Internetseite zusammengestellt. Dort findet man zudem weitere Informationen der Ortsgemeinde zur aktuellen Corona-Pandemie. Auch Nachbarschaftshilfe für ältere Bürger oder Personen mit Vorerkrankungen wird hier durch den Gemeinderat oder die Ortsbürgermeisterin organisiert. (rm)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Digital Stammtisch Westerwald-Sieg trifft sich einfach online

Der nächste Digital Stammtisch Westerwald-Sieg am 14. April wird nun doch nicht abgesagt. Man trifft ...

Motorradfahrer bei Unfall auf der L 269 schwer verletzt

Auf der Landesstraße 269 ist es am Dienstag, 7. April, gegen 14.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem ...

Kreative Kinder gefragt: Wettbewerb der Kreisjugendpflege läuft

Der Kreativwettbewerb „Wie die Zeit vergeht“ der Kreisjugendpflege Altenkirchen ist gestartet. Kinder ...

Corona-Krise: Rentenversicherung hilft Selbständigen

Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert: Selbständigen, die versicherungspflichtig ...

Kein Anspruch eines Lehrers auf Beseitigung von Fotos aus Schuljahrbuch

Ein Lehrer, der sich bei einem Fototermin in der Schule freiwillig mit Schulklassen hat ablichten lassen, ...

Nachhaltige Aktion der Genossenschaftsbank heute wichtiger denn je

Vor zehn Jahren begann die Geschichte der Baumpflanzaktion. Damals hat die Westerwald Bank zum Bestandteil ...

Werbung