Werbung

Nachricht vom 07.04.2020    

Fensdorf lädt weiterhin ins Bürgerhaus ein – virtuell

Was tun in diesen Zeiten, in denen man sich wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen nicht mit anderen treffen kann? Die Ortsgemeinde Fensdorf hat eine Idee, wie sich die Bürger weiterhin „im“ Bürgerhaus versammeln können. Alles, dafür nötig ist, sind Telefon, Smartphone, Tablet oder PC.

(Foto: Ortsgemeinde Fensdorf)

Fensdorf. „Das Bürgerhaus ist, wie viele andere Einrichtung in dieser Zeit, zu. Und so vermissen wir alle die Begegnungen mit unseren Nachbarn und Freunden, die nicht nur hier stattgefunden haben“, schreibt die Ortsgemeinde Fensdorf auf ihrer Internetseite. Der Kinderspielplatz ist gesperrt, geplanten Treffen und Sitzungen sind abgesagt, ebenso wie der Umwelttag und die Obstbaumpflanzaktion. Um aber auch während der Corona-Pandemie die Bürger nicht vereinsamen zu lassen und weiterhin Kontakte möglich zu machen, hat sich der Ortsgemeinderat einen virtuellen Stammtisch überlegt.

Das bedeutet: Zu den üblichen Theken-Zeiten des Bürgerhauses (Sonntag 18 Uhr, Mittwoch 18 Uhr, Freitag 18 Uhr) treffen sich alle, die Lust darauf haben, zu einer Art Videokonferenz. Über eine Internetseite kann man sich dort einwählen, sogar ohne Registrierung oder Hinterlassen der E-Mail-Adresse. Auch das Herunterladen einer App ist möglich. Wer kein Internet oder Smartphone zur Verfügung hat, kann auch am Telefon teilnehmen – dann nur eben ohne Bild. Die Videokonferenz-Plattform funktioniert auf Basis einer Open Source Software und arbeitet somit nicht kommerziell.



Infos und eine Anleitung zum virtuellen Bürgerhaus hat die Ortsgemeinde Fensdorf HIER auf ihrer Internetseite zusammengestellt. Dort findet man zudem weitere Informationen der Ortsgemeinde zur aktuellen Corona-Pandemie. Auch Nachbarschaftshilfe für ältere Bürger oder Personen mit Vorerkrankungen wird hier durch den Gemeinderat oder die Ortsbürgermeisterin organisiert. (rm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Digital Stammtisch Westerwald-Sieg trifft sich einfach online

Der nächste Digital Stammtisch Westerwald-Sieg am 14. April wird nun doch nicht abgesagt. Man trifft ...

Motorradfahrer bei Unfall auf der L 269 schwer verletzt

Auf der Landesstraße 269 ist es am Dienstag, 7. April, gegen 14.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem ...

Kreative Kinder gefragt: Wettbewerb der Kreisjugendpflege läuft

Der Kreativwettbewerb „Wie die Zeit vergeht“ der Kreisjugendpflege Altenkirchen ist gestartet. Kinder ...

Corona-Krise: Rentenversicherung hilft Selbständigen

Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert: Selbständigen, die versicherungspflichtig ...

Kein Anspruch eines Lehrers auf Beseitigung von Fotos aus Schuljahrbuch

Ein Lehrer, der sich bei einem Fototermin in der Schule freiwillig mit Schulklassen hat ablichten lassen, ...

Nachhaltige Aktion der Genossenschaftsbank heute wichtiger denn je

Vor zehn Jahren begann die Geschichte der Baumpflanzaktion. Damals hat die Westerwald Bank zum Bestandteil ...

Werbung