Werbung

Nachricht vom 08.04.2020    

Produktion von Schutzanzügen: „Liquisign“ wartet noch auf Zertifizierung

Wenn irgendetwas schnell erfolgen soll, ist hin und wieder Geduld gefragt. Diesem Problem sieht sich die Firma "Liquisign" aus Betzdorf in Zeiten der Corona-Pandemie gegenüber. Die Umstellung der Produktion auf Schutzanzüge ist angelaufen. Was immer noch fehlt, ist die offizielle Zertifizierung dieser so dringend benötigten Ausrüstung.

Fix umgesattelt hat die Firma "Liquisign" aus Betzdorf: Sie produziert die so wichtigen Schutzanzüge. (Foto: hak)

Betzdorf. Eigentlich verlassen Corporate Fashion und Mitarbeiterkleidung die Produktionshalle der Firma "Liquisign" in Betzdorf, ist die Veredelung von Textilien übers Sticken, Drucken oder Nähen alltägliches Geschäft. Weil als Folge der Corona-Krise Aufträge in dieser Sparte so gut wie gar nicht mehr zu erwarten waren, war guter Rat nicht teuer. Kurzerhand wurde umgesattelt, das Nähen von Schutzanzügen ersetzt die eigentliche Profession. Noch immer aber fehlt das offizielle Label, die Zertifizierung ist beileibe nach wie vor nicht in trockenen Tüchern. Das bestätigte Florian Baldus, gemeinsam mit Daniel Geldsetzer Inhaber und Geschäftsführer, auf Anfrage des AK-Kuriers: "Nein, noch nicht. Es gibt keine Möglichkeit für ein beschleunigtes Verfahren. Wir haben daher jetzt zwei Institute beauftragt mit einem ,normalen' Zertifizierungsverfahren. Wir hoffen jetzt hier auf eine schnelle Reaktion und eine vorgezogene Bearbeitung."

Schon Kunden bedient
Dennoch ist die Herstellung angelaufen. "Die Produktion läuft, und unsere Partner sind angeschlossen. Aktuell liefern wir viel an regionale Arztpraxen, Pflegedienste, Altenheime und auch an erste Krankenhäuser. An unserem Standort können wir aktuell 300 Stück Anzüge und Kittel am Tag herstellen. Zusammen mit unseren Partnern könnten wir 20.000 bis 25.000 Stück pro Woche herstellen", berichtete Baldus weiter.



Im Jahr 2000 gegründet
Die Firma Liquisign wurde im Jahr 2000 von den beiden Inhabern Daniel Geldsetzer und Florian Baldus gegründet. Seit Beginn der Geschäftstätigkeit bedient das Unternehmen die Bereiche Werbetechnik und Textilveredelung unter dem Markennamen Liquisign. Es ist über die Jahre langsam und beständig gewachsen. Ende 2017 wurde entschieden, die beiden Geschäftsfelder auch optisch voneinander zu trennen, um beide Leistungsbereiche besser am Markt zu positionieren. Die Sparte "Liquisign Werbetechnik" tritt seitdem in blau auf und zielt auf den regionalen Markt mit Produkten wie Fahrzeugbeschriftungen, Schildern und Werbeanlagen. Die weitaus größere Sparte tritt nunmehr in rot unter dem Markennamen "Liquisign Corporate Fashion" auf. Bedient werden Kunden in Deutschland und im benachbarten Ausland mit hochwertiger Mitarbeiterkleidung inklusive Veredelung, die auf eigenen Stick- und Druckmaschinen mit eigenem Personal geschieht. (hak)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Weitere Artikel


Gebhardshainer Alten- und Pflegeheim von Coronavirus betroffen

Im Gebhardshainer Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus gibt es aktuell drei nachgewiesene Covid-19-Fälle: ...

Kinderschutzbund: Willkommensgeschenke statt -besuche

Leider sind die persönlichen Willkommensbesuche während der Coronakrise nicht möglich. Dennoch ist es ...

Villa Kunterbunt in Wissen: Kindergarten in Zeiten von Corona

Seit mehr als drei Wochen ist auch die Kita „Villa Kunterbunt“ in Wissen/Köttingen geschlossen. Für die ...

Rücksichtnahme in Naturschutz- und Natura-2000-Gebieten

Wenn der Frühling beginnt und die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen in die Natur. Bedingt ...

Notfall-Kinderzuschlag in der Corona-Krise

Der Notfall-Kinderzuschlag ist für alle Familien mit Kindern interessant, die wegen der Corona-Krise ...

Radfahren im Straßenverkehr – was gibt es zu beachten

Wie jedes Jahr werden im Frühjahr die Fahrräder aus dem Winterschlaf geweckt, denn das Fahrradfahren ...

Werbung