Werbung

Nachricht vom 08.04.2020    

Bestell- und Abholservice evangelischen Bücherei in Hamm

Die Evangelische Öffentliche Bücherei in Hamm muss für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen bleiben. Aber das Büchereiteam möchte die treuen Leser nicht länger bücherlos diesen schwierigen Zeiten überlassen. Daher bietet es die Möglichkeit, entliehene Medien zurückzubringen sowie bestellte Medien abzuholen.

Hamm. Das geht folgendermaßen: Im Foyer des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses gibt es eine Station, an der entliehene Medien abgelegt werden können. Sie werden anschließend desinfiziert und nach einer Quarantänezeit wieder in die Regale einsortiert. So ist die Vorgabe der Büchereifachstelle. Leserinnen und Leser können gewünschte Medien online über den eOPAC unter ihrer Lesernummer reservieren bzw. per Mail oder telefonisch über die Bücherei bestellen. Das Büchereiteam bearbeitet die Leserwünsche und legt sie an einer weiteren Station im Foyer zur Abholung zu den gewohnten Öffnungszeiten bereit.

Neue Leserinnen und Leser können das Angebot ebenfalls wahrnehmen. Das Büchereiteam bittet um vorherige Kontaktaufnahme, telefonisch oder per Mail, um eine Anmeldung durchzuführen. Selbstverständlich wird alles den derzeit geltenden Abstandsregeln entsprechend kontaktfrei organisiert. Das bedeutet auch eine begrenzte Personenzahl in den Räumen. (PM)



Kontakt:
Evangelische Öffentliche Bücherei Hamm/Sieg, Parkstr. 3, 57577 Hamm/Sieg
Telefon: 02682/6536, Mail: eoeb.hamm.sieg@t-online.de
www.buecherei-hammsieg.de


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Eilmeldung: Zugverkehr in Betzdorf gestört

Ein defektes Stellwerk sorgt derzeit für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region Betzdorf ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

Weitere Artikel


VG Altenkirchen-Flammersfeld startet Vereinekonferenz

Mit einem neuen attraktiven Angebot für Vereine initiiert die Verbandsgemeinde eine Konferenz, zu der ...

Villa Kunterbunt in Wissen: Kindergarten in Zeiten von Corona

Seit mehr als drei Wochen ist auch die Kita „Villa Kunterbunt“ in Wissen/Köttingen geschlossen. Für die ...

Apollo Theater: „Prinzip Hoffnung“ im Siegener Stadtbild

Das öffentliche Leben steht seit Mitte März weitestgehend still. In ganz Deutschland mussten die Kulturstätten ...

Kinderschutzbund: Willkommensgeschenke statt -besuche

Leider sind die persönlichen Willkommensbesuche während der Coronakrise nicht möglich. Dennoch ist es ...

Gebhardshainer Alten- und Pflegeheim von Coronavirus betroffen

Im Gebhardshainer Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus gibt es aktuell drei nachgewiesene Covid-19-Fälle: ...

Produktion von Schutzanzügen: „Liquisign“ wartet noch auf Zertifizierung

Wenn irgendetwas schnell erfolgen soll, ist hin und wieder Geduld gefragt. Diesem Problem sieht sich ...

Werbung