Werbung

Nachricht vom 08.04.2020    

Villa Kunterbunt in Wissen: Kindergarten in Zeiten von Corona

Seit mehr als drei Wochen ist auch die Kita „Villa Kunterbunt“ in Wissen/Köttingen geschlossen. Für die Familien und das Personal der Einrichtung war die Maßnahme gar nicht leicht zu realisieren, denn alle, vor allem die Kleinsten können nur schwer verstehen, aus ihrem gewohnten Alltag herausgerissen zu werden.

(Fotos: „Villa Kunterbunt“ Wissen)

Auch für die wenigen Kinder, die die Notbetreuung in Anspruch nehmen, gestaltet sich der KiTa-Alltag ganz anders als gewohnt; weniger Kinder, weniger ErzieherInnen aber dennoch soll die Freude und der Spaß nicht verloren gehen.

In den ersten Tagen, in denen keine Kinder in der Notbetreuung waren, hat die Kita von oben bis unten einen gründlichen Frühjahrsputz bekommen. Dinge wurden aussortiert, erneuert und gebastelt, zukünftige Projekte und Aktion wurden geplant, damit es für die Kinder, nach dieser ungewohnten Zeit, direkt wieder losgehen kann.

Nach ein paar Tagen konnten sich die Kinder über Post aus der Kita freuen. Ein persönlicher Brief, mit einem Ausmalbild, einer Bastelanleitung, einem Fingerspiel oder einem Aufgabenblatt für die Schukis, sollte den Kindern bis Ostern ein wenig die Zeit vertreiben. Positive Rückmeldungen mancher Kinder haben die Einrichtung schon erreicht.
Außerdem wurde eine eigene Seite der „Villa Kunterbunt“ auf Pinterest von den ErzieherInnen mit Kreativangeboten zum Thema Frühling und Ostern, aktuellen Projekten, U3-Geschichten, „Lesefutter“, Hütten und Höhlen bauen, tägliche Sportstunde und vielem mehr gestaltet. Auf dieser können die Familien Anregungen für drinnen und draußen, bei gutem, aber auch schlechtem Wetter finden.



Ein Regenbogen an der Kitatür mit einem Banner am Zaun sollte den Kindern beim Vorbeigehen zeigen, dass die ErzieherInnen an die Kinder denken und sie vermissen, auch wenn sie im Moment den Alltag nicht gemeinsam meistern dürfen.

Auch der Osterhase hat sich für die Kinder der Kita etwas einfallen lassen. Nester mit Eiern, Leckereien und einem Ostergruß standen bereit. Diese wurden am Gründonnerstag von den ErzieherInnen vor die Haustüren der Familien gestellt.

Das Kita-Team hofft, dass sie nicht mehr lange auf den gemeinsamen Alltag mit den Kindern warten müssen und freut sich auf ein Wiedersehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Einfühlsamer Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" klärt auf

Am 26. November lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem besonderen Kinoabend ein, der sich mit ...

25 Jahre Palliativstation in Siegen: Medizin trifft Menschlichkeit

Die Palliativstation im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Diese ...

Ehrenamtsgala in Kirchen (Sieg): Auszeichnungen und Ehrengast Luca Stolz

Am 29. November findet in der Mehrzweckhalle Wehbach ein besonderer Galaabend statt, bei dem die Verbandsgemeinde ...

Vandalismus in Altenkirchen: Unbekannte beschädigen Infrastruktur

In Altenkirchen wurden zwischen dem 14. und 17. November mehrere Sachbeschädigungen verübt. Die Täter ...

Unfallflucht im Westerwald: Betrunkener Fahrer verursacht Crash

In den frühen Morgenstunden des 13. November wurde die Polizei über einen verunfallten Pkw in Horhausen ...

Weitere Artikel


Apollo Theater: „Prinzip Hoffnung“ im Siegener Stadtbild

Das öffentliche Leben steht seit Mitte März weitestgehend still. In ganz Deutschland mussten die Kulturstätten ...

Klara trotzt Corona, XI. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen, denn die Autoren Christiane Fuckert ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige in Zeiten von Corona

Regionale Sprechstunden der Krebsgesellschaft derzeit ausgesetzt / Telefonisches Beratungsangebot nutzen ...

Kinderschutzbund: Willkommensgeschenke statt -besuche

Leider sind die persönlichen Willkommensbesuche während der Coronakrise nicht möglich. Dennoch ist es ...

Gebhardshainer Alten- und Pflegeheim von Coronavirus betroffen

Im Gebhardshainer Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus gibt es aktuell drei nachgewiesene Covid-19-Fälle: ...

Produktion von Schutzanzügen: „Liquisign“ wartet noch auf Zertifizierung

Wenn irgendetwas schnell erfolgen soll, ist hin und wieder Geduld gefragt. Diesem Problem sieht sich ...

Werbung