Werbung

Nachricht vom 08.04.2020    

Apollo Theater: „Prinzip Hoffnung“ im Siegener Stadtbild

Das öffentliche Leben steht seit Mitte März weitestgehend still. In ganz Deutschland mussten die Kulturstätten ihre Türen schließen und neue Wege finden, Menschen zu erreichen. Das Siegener Apollo-Theater hat sich bewusst gegen digitale Dienste wie Live-Streams entschieden und setzt auf eine „analoge Inszenierung im öffentlichen Raum“. Mit Zitaten von Friedrich Hölderlin und Ernst Bloch wird die leere Stadt plakatiert, um so in dieser Zeit der Not und Krise die Hoffnung bewusst zu halten.

Das Apollo Theater in Siegen (Foto: Morgenthal)

Siegen. Friedrich Hölderlin – deutscher Dichter und Denker und einer der bedeutendsten Lyriker seiner Zeit wäre diesen März 250 Jahre alt geworden. Doch sämtliche Gedenkfeiern anlässlich dieses Jubiläums mussten aufgrund der gegenwärtigen Situation abgesagt werden. Die Verse aus seiner 1803 veröffentlichten Hymne „Patmos“, mit dem biblischen Bezug zur Apokalypse, sind aber gerade jetzt in den Corona-geplagten Zeiten wieder aktuell. „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.“

Ein Zitat, das belegt, dass man selbst in der Krise hoffnungsvoll sein kann und das nun nicht nur von der Apollo-Fassade in die Stadt hinaus spricht, sondern auch auf Plakaten und Großflächen in ganz Siegen zu lesen sein wird. „Wir möchten die leere Stadt als Fläche für eine Botschaft nehmen, die hilft und Hoffnung gibt in dieser ungewissen Zeit“, sagt Intendant Magnus Reitschuster. „Die Hoffnung ist ins Gelingen verliebt“ steht auf dem zweiten Fassaden-Banner. Es ist ein Zitat des Philosophen Ernst Blochs aus seinem Hauptwerk „Prinzip Hoffnung“. Im Vorwort heißt es: „Was erwartet uns? Viele fühlen sich nur als verwirrt. (…) Dieser ihr Zustand ist Angst, wird er bestimmter, so ist er Furcht. (…) Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen.“



Mit den Worten Bertolt Brechts betont Magnus Reitschuster: „Das Theater ist kein Luxusartikel und keine Deko, sondern Lebensmittel“. Man habe sich überlegt, welchen Beitrag man in dieser Zeit der Not und Krise leisten könne und sich für die analoge Inszenierung im öffentlichen Raum entschieden. Es sei insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Feiertage, die für alle in diesem Jahr anders als gewohnt stattfinden müssen, ein Herzensanliegen gewesen, die Banner noch in dieser Woche zu veröffentlichen. Das Apollo möchte mit diesen Botschaften nicht nur seinen Besuchern und treuen Abonnenten Hoffnung geben, sondern der gesamten Stadt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, XI. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen, denn die Autoren Christiane Fuckert ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige in Zeiten von Corona

Regionale Sprechstunden der Krebsgesellschaft derzeit ausgesetzt / Telefonisches Beratungsangebot nutzen ...

Versorger geben sinkende Strompreise nicht an Kunden weiter

Obwohl sich der Börsenstrompreis gegenüber dem Mittelwert der Jahre 2018 und 2019 etwa halbiert hat, ...

Villa Kunterbunt in Wissen: Kindergarten in Zeiten von Corona

Seit mehr als drei Wochen ist auch die Kita „Villa Kunterbunt“ in Wissen/Köttingen geschlossen. Für die ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld startet Vereinekonferenz

Mit einem neuen attraktiven Angebot für Vereine initiiert die Verbandsgemeinde eine Konferenz, zu der ...

Bestell- und Abholservice evangelischen Bücherei in Hamm

Die Evangelische Öffentliche Bücherei in Hamm muss für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen bleiben. ...

Werbung