Werbung

Nachricht vom 09.04.2020    

Junge Union: Arbeitsfähigkeit kommunaler Gremien wiederherstellen

Die Corona-Situation erschwert die gesellschaftliche Tätigkeit in nahezu allen Bereichen. Das betrifft auch die Arbeitsweise der Politik. Gerade Ratssitzungen in den Kommunen ist das Durchführen von Sitzungen aktuell schwierig. So können Sitzungen nach Schreiben der ADD nur in Dringlichkeitsfällen abgehalten werden.

(Logo: Junge Union Rheinland-Pfalz)

Kreis Altenkirchen. Oft sind jedoch auch ältere Menschen oder andere durch das Covid19-Virus gehörende Personen in kommunalen Gremien tätig. Was auf der Strecke bleibt, ist die Handlungsfähigkeit der Politik vor Ort. Kommunen mit aktuellen Baumaßnahmen müssen Entscheidungen treffen, können aber keine Sitzungen durchführen. Auch ist in vielen Orten im Kreis noch kein Haushalt verabschiedet worden.

„Viele Orte im Kreis Altenkirchen haben nicht die räumliche Möglichkeit, eine Ratssitzung so durchzuführen, dass ein ausreichend großer Sicherheitsabstand zwischen den Anwesenden gewährleistet werden kann“, erklärt Justus Brühl, Sprecher für den ländlichen Raum der JU Rheinland-Pfalz und Kreisvorsitzender der hiesigen JU. „Die Durchführung einer Sitzung mit physischer Anwesenheit wäre schlicht verantwortungslos und ein schlechtes Beispiel gegenüber unseren Bürgern, von denen wir zurecht strikte Zurückhaltung einfordern.“
„Auf der anderen Seite müssen auch kommunale Gremien und Verwaltungen rechtssicher und demokratisch arbeiten können. Wir brauchen deshalb praktische und pragmatische Lösungen, die das Arbeiten vor Ort ermöglichen“, analysiert Landesvorsitzender Jens Münster. Die JU denkt hier an Beschlüsse per schriftlichem Umlaufverfahren oder sogar Video-Sitzungen. „Das Land Baden-Württemberg macht es vor und erlaubt Online-Ratssitzungen, das wünschen wir uns auch für Rheinland-Pfalz“, so Münster und Brühl.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach aktueller Gesetzeslage kann im Extremfall der Bürgermeister eine „Eilentscheidung“ treffen. Diese könnte der Rat in seiner nächsten Sitzung allerdings wieder aufheben. Dadurch soll die Entscheidung des Bürgermeisters vom Rat kontrolliert werden können. Momentan kann niemand absehen, wann wieder Ratssitzungen stattfinden können. Dadurch entsteht eine große Unsicherheit für Bürgermeister und die auf dessen Entscheidungen handelnde Verwaltung. „In vielen Orten laufen große Baumaßnahmen, bei denen es schnell Entscheidungen geben muss. Jedes Zögern kann bares Geld kosten“, berichten die jungen Christdemokraten. Andererseits müssten diese Entscheidungen vom Rat, und nicht nur vom Bürgermeister getroffen werden, damit sie demokratisch und rechtssicher seien. Dieses Prinzip der rheinland-pfälzischen Landesverfassung und der Gemeindeordnung müsse gewährleistet sein. Der Scheuerfelder Brühl sieht hier die Landesregierung am Zuge: „Die Uhr dreht sich auch trotz Corona weiter und besondere Situationen benötigen besondere Lösungen. Wir hoffen, dass sich hier etwas tut.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Schutzvisiere aus dem AK-Land: Fürthener stellt sein Produkt bei der Lebenshilfe vor

Schutzausstattung für Pflege- und Betreuungskräfte, aber auch für Ärzte und Pflegekräfte in Krankenhäusern ...

Kolumne „Themenwechsel“: Mit weniger Müll der Umwelt helfen

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Oster-Wandern oder Basteln - der Wald macht's möglich

Sonnige Oster-Feiertage stehen bevor und das Corona-Virus verhindert so manche geplante Reise oder Familienzusammenkunft. ...

B8: Fahrer knallt gegen Baum und wird schwer verletzt

Am Mittwoch, 8. April kam es gegen 17.30 Uhr auf der B 8 wieder zu einem schweren Verkehrsunfall. Der ...

Westerwälder Rezepte - Nudel-Brokkoli-Auflauf

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

LVM-Versicherungsagentur auch in Krisenzeiten für Kunden da

Als die Corona-Krise und ihre Auswirkungen in der elften Kalenderwoche in Deutschland zunehmend ernster ...

Werbung