Werbung

Nachricht vom 10.04.2020    

Westerwälder Rezepte zu Ostern: Leckerer Apfel-Streuselkuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es, passend zu Ostern: Apfel-Streuselkuchen. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Symbolfoto: falco auf Pixabay

Zutaten (für Springform circa 28 Zentimeter)

Teig:
250 g Mehl
1 gehäufter TL Backpulver
100 g Butter
90 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei

Füllung:
600 ml Apfelsaft
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
100 g Zucker
600 g Äpfel in kleine Stücke geschnitten
Abrieb von einer Bio-Zitrone

Streusel:
190 g Mehl
75 g Zucker
110 g Butter
2 Msp Zimt

Zubereitung
Mit 2/3 des Teiges den Boden der Springform bedecken und aus dem Rest einen Rand von 2-3 Zenitmeter Höhe herstellen.

Für die Füllung den Apfelsaft mit dem Vanillepuddingpulver und dem Zucker aufkochen. Die Apfelstücke und den Zitronenabrieb hinzugeben und noch etwa 5 Minuten köcheln lassen. Die Füllung abgekühlt auf den Teig geben.



Den Ofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 180°C) und den Kuchen 25 Minuten vorbacken.

Dann die Streusel herstellen und auf der Füllung verteilen und nochmals circa 25 Minuten backen.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Erster Todesfall durch Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen gibt es den ersten Todesfall im Zuge der Corona-Pandemie: Ein 87-jähriger Mann, ...

Thorsten Bloch neuer U19-Trainer des JFV Siebengebirge

Der JFV Siebengebirge hat mit Thorsten Bloch einen Nachfolger für den bisherigen U19-Trainer Kadir Armagan ...

Initiative Hachenburg Plastikfrei empfiehlt: Flüssigseife selber herstellen

In Zeiten, wo nicht nur Toilettenpapier eine seltene Sichtung in bundesdeutschen Märkten ist, sondern ...

Delegation aus dem Kreis Altenkirchen besuchte Krapkowice

Viele Austauschmaßnahmen zwischen heimischen Kommunen, Schulen und Vereinen und ihren europäischen Partnern ...

BUND: Häkeln für die Artenvielfalt

Das Osterfest steht vor der Tür, wir bleiben solidarisch zu Hause. Der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Schiedsrichter im Fußballkreis WW/Sieg zeigen Corona die „Rote Karte“

Unser Alltag wird seit Wochen von der Corona-Krise geprägt. Das gilt auch für die Aktivitäten im Sport, ...

Werbung