Werbung

Nachricht vom 10.04.2020    

Trockenes Unterholz: Waldstück bei Burglahr brannte

Die freiwillige Feuerwehr Oberlahr wurde am Freitag, 10. April, zu einem Flächenbrand in Burglahr alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich zu einem größeren Brand entwickeln könnte. Durch die Einsatzleitung wurde die Alarmierung von Tanklöschfahrzeugen aus Pleckhausen, Weyerbusch und Neustadt/Wied veranlasst, um die Wasserversorgung im Pendelverkehr sicherzustellen.

Von dem Feuer waren insgesamt etwa 1.000 Quadratmeter Waldfläche betroffen. (Fotos: kkö)

Burglahr. Die freiwillige Feuerwehr Oberlahr wurde am Freitag, 10. April, gegen 15.05 Uhr zu einem Flächenbrand in Burglahr alarmiert. Der Einsatzort befand sich oberhalb des Ortes in einem Waldstück. Beim Eintreffen brannte es nach Auskunft von Einsatzleiter André Wollny (Wehrführer Oberlahr) auf rund 400 Quadratmetern. Im weiteren Verlauf entzündete sich immer mehr sehr trockenes Unterholz und Gestrüpp, das nach Baumfällarbeiten auf der Fläche verblieben war. Somit brannte es schließlich auf einer Fläche von rund 1000 Quadratmetern. Aufgrund der schwierigen Wasserversorgung wurden mehrere Tanklöschfahrzeuge aus Pleckhausen, Weyerbusch und Neustadt/Wied nachgefordert.

Durch die Tanklöschfahrzeuge wurde die Wasserversorgung im Pendelverkehr sichergestellt. Da sich der Brandort an einer abgelegenen und schwierig zu erreichenden Stelle befand, wurden Lotsenposten aufgestellt. Die Fahrzeuge konnten nur einzeln entweder zur Wasserentnahmestelle oder zur Brandstelle fahren, da es sich um einen sehr schmalen Zuweg handelte. Nach rund zwei Stunden war der Brand bis auf wenige Glutnester gelöscht. „Allerdings wird uns dies noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis wirklich alle Glutnester abgelöscht sind“, so der ebenfalls vor Ort anwesende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Besonders für die unter Atemschutz eingesetzten Feuerwehrleute war dieser Einsatz bei den herrschenden Temperaturen eine Herausforderung.



Im Einsatz befanden sich rund 50 Feuerwehrleute aus den verschiedenen Einheiten. Während des Einsatzes wurden die Atemschutzgerätewarte informiert, damit die benutzten Gerätschaften zeitnah wieder einsatzbereit gemacht werden konnten. Die Polizeiinspektion Straßenhaus war ebenfalls mit mehreren Beamten vor Ort. Zur Ursache und der Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Glasfaserausbau in Niederfischbach startet

Am 20. November 2025 beginnen in Niederfischbach die Arbeiten für den Glasfaserausbau. Ein Infrastrukturunternehmen ...

Wissener Kita Adolph Kolping unterstützt mit Kleiderspenden Kinder in Bangladesch

Die Kita Adolph Kolping beteiligt sich erneut an der Aktion "MEINS wird DEINS", die vom Kindermissionswerk ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Täuschungsversuch bei Verkehrskontrolle in Betzdorf aufgedeckt

Am 19. November 2025 fiel einer Polizeistreife in Betzdorf ein 36-jähriger Seat-Fahrer auf, der drogenkonsumtypische ...

Notkaiserschnitt-Training für den Ernstfall im Diakonie Klinikum

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen bereitet sich das Fachpersonal auf seltene, aber kritische ...

Weitere Artikel


Circus Ronelli bittet um Spenden in der Corona-Krise

In Birken-Honigsessen, Oppertsau/Fürthen, Altenkirchen, Hachenburg, Nauroth, Brachbach und Niederfischbach ...

Kindertagesstätte Zauberwald: „Steinschlange“ gegen Corona

„Kommt, lasst uns Steine bemalen“ lautet der Aufruf an die Menschen in Wallmenroth und Umgebung. „Unser ...

Corona in der Arbeitswelt: So machen sich Betriebe in der Region krisenfit

Quasi über Nacht wurde in vielen Betrieben der Region Homeoffice und flexibles Arbeiten notwendig. Im ...

Initiative Hachenburg Plastikfrei empfiehlt: Flüssigseife selber herstellen

In Zeiten, wo nicht nur Toilettenpapier eine seltene Sichtung in bundesdeutschen Märkten ist, sondern ...

Thorsten Bloch neuer U19-Trainer des JFV Siebengebirge

Der JFV Siebengebirge hat mit Thorsten Bloch einen Nachfolger für den bisherigen U19-Trainer Kadir Armagan ...

Erster Todesfall durch Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen gibt es den ersten Todesfall im Zuge der Corona-Pandemie: Ein 87-jähriger Mann, ...

Werbung