Werbung

Nachricht vom 11.04.2020    

Wenn kleine Überraschungen zur großen Osterfreude werden

Wie man in diesen Tagen eine schöne Überraschung und Freude bereiten kann, zeigte die Jugend der Ortsgemeinde Katzwinkel-Elkhausen, einige Jugendliche auch aus dem Bazarteam. Marie Höfer und Clara Kern, die die bezaubernde Idee dazu hatten, vernetzten sich in den letzten Tagen vor Ostern mit insgesamt dreizehn Jugendlichen in der Gemeinde und überreichten insgesamt rund 165 Osterpräsente.

Eine tolle Überraschung war die Osteraktion in Katzwinkel-Elkhausen. (Fotos: KathaBe)

Katzwinkel-Elkhausen. Dieses Jahr fällt Ostern aufgrund der Corona-Krise bei vielen anders aus als gewohnt: keine großen Familienfeiern, keine feierliche Messe, kein Ostereierschießen ... alles abgesagt. Besonders auch für die ältere Generation stellt diese Veränderung eine Herausforderung dar. Die sozialen Kontakte fehlen und man trifft sich nicht mehr bei gemeinsamen Veranstaltungen. So auch in der Gemeinde Katzwinkel-Elkhausen. Da freut sich in diesen Tagen jeder über jede kleine Abwechslung und einen Kontakt außerhalb der Familie, wenn auch auf dem gebotenen Abstand! Diese kleine Abwechslung brachten am Karfreitag (10. April) die insgesamt dreizehn Jugendlichen in die Gemeinde Katzwinkel-Elkhausen, als sie die liebevoll hergerichteten Osterpräsente und Ostergrüße an Seniorinnen und Senioren ab einem Alter von 75 Jahren überbrachten.

Vorab viel gebastelt - Unterstützung von Gemeinde und Kirchengemeinden
Schon Tage vorher hatten die Jugendlichen angefangen einzeln oder im Familenverbund zu basteln: Im Wald gesammelte Rinde und Moos, liebevoll hergerichtet und mit bunten Ostereiern, einer gesegneten Osterkerze, gesegneten Palmzweigen und einem Ostergruß versehen, wurden die kleinen Osternester dann am Karfreitag an den Haustüren unter Einhaltung der gültigen Regelungen abgelegt. Natürlich nicht, ohne liebe Worte zu wechseln, die zusätzlich für ein bisschen Abwechslung und Unterhaltung sorgten.

Unterstützt wurden die Jugendlichen dabei von der Ortsgemeinde und auch den Kirchengemeinden. Unter anderem von Magdalene Solbach, Küsterin der Pfarrkirche in Elkhausen. Sie brachte die Palmzweige am Palmsonntag in die frisch renovierte Wissener Pfarrkirche Kreuzerhöhung, um sie dort von Pfarrer Martin Kürten segnen zu lassen. Neben dem Ostergruß der Jugendlichen enthielt das bunte Nest einen weiteren Gruß vom Ortsbürgermeister Hubert Becher in Form eines Briefes, der sehr dankbar für die Aktion der jungen Leute ist und sich bei den Jugendlichen für die gelebte Solidarität bedankte.



Durchweg Überraschung und Freude bei den Beschenkten
„Was für eine Überraschung!“, freuten sich die einen, begeistert die anderen: „Welch eine schöne Idee!“, gerührt: „Ich fand das so nett!“. Durchweg positiven und freudigen Anklang fand das gelebte Miteinander bei den Beschenkten, die teilweise zu Tränen gerührt waren, berichteten Marie Höfer und Clara Kern, die gemeinsam mit allen engagierten Jugendlichen glücklich über die geteilte Freude und die Begeisterung der Seniorinnen und Senioren sind.

Hinweis auf Einkaufs- und Bargeldservice im Ort
Der Osterbrief des Ortsbürgermeisters enthielt noch weitere wichtige Informationen: Zum einen wurde nochmals auf den Einkaufsservice der Ortsgemeinde hingewiesen, der vorerst noch bis Ende April angeboten wird. Wer hier Unterstützung benötigt, kann sich wenden an:
Hubert Becher 02741-8110 oder 0171-3636707
Ursula Zart 02741-8149
Jutta Holschbach 0171-7768989

Ebenfalls gibt es nun neu einen Bargeldservice der Westerwaldbank, der unter 02741-2970 oder 02742-7080 zu erreichen ist. Zur Legitimation wird das Telefonat aufgezeichnet und der Betrag ist auf maximal 300 Euro begrenzt. Karola Weber (Mitarbeiterin der Westerwaldbank) wird die Übergabe veranlassen. Weitere Einzelheiten werden telefonisch abgestimmt.

Dank an die engagierten Jugend
Mitgemacht an der Osteraktion unter der Federführung von Marie Höfer und Clara Kern haben:
Tara Becher, Lucy Hombach, Lea und Carina Weber, Paula Becher, Tim Kölzer, Luca Wilhelm, Joshua Heer, Michel und Pauline Höfer und Tiffany Schlaug. Danke für kleine Freuden! (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Spazieren oder Waldbaden oder... ist das vielleicht dasselbe?

Waldbaden ist in aller Munde und tatsächlich: Wer im Wald badet, tut sich selbst, Körper, Geist und Seele ...

Unfall, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahrt unter Drogeneinfluss

Die Polizei in Betzdorf wurde auch an Karfreitag zu verschiedenen Einsätzen gerufen. Dazu zählen ein ...

UBO-TEX: Mit Gesichtsmasken statt Bikinis durch die Corona-Krise

Das eigene Unternehmen am Leben erhalten – vor dieser Herausforderung stehen aktuell viele Betriebe in ...

Bereits im jetzigen Frühjahr erhöhte Waldbrandgefahr

Aufgrund der trockenen Witterung der letzten drei Wochen besteht wieder erhöhte Waldbrandgefahr. Der ...

Mysteriöse Krankheit lässt Meisen sterben

Eine Leserin des NR-Kuriers fand innerhalb weniger Tage in ihrem Garten vier tote Blaumeisen. Diese wurden ...

Corona in der Arbeitswelt: So machen sich Betriebe in der Region krisenfit

Quasi über Nacht wurde in vielen Betrieben der Region Homeoffice und flexibles Arbeiten notwendig. Im ...

Werbung