Werbung

Nachricht vom 12.04.2020    

Wohngemeinschaft Villa Miél: Pflegedorf eröffnet am 1. Mai

In der neuen ambulant betreuten Wohngemeinschaft Villa Miél steht für die Pflegeteam Jump GmbH das Erreichen des „Wie-zu-Hause-Gefühls“ für ihre pflegebedürftigen Bewohner an erster Stelle. Das soll in erster Linie dadurch erreicht werden, indem das Pflegeteam kein Pflegeteam, sondern Familie ist.

Am 1. Mai soll der Startschuss fallen für die Villa Miél in Hilgenroth. (Foto: Pflegeteam Jump)

Hilgenroth. Das neue Herzensprojekt der Pflegeteam Jump GmbH steht mit den letzten Vorbereitungen für die Eröffnung am 1. Mai in den Startlöchern. In den vergangenen Monaten hat das gesamte Team rund um die Geschäftsführerin Frau Ulrike Piepiorka-Baklarz viel Zeit und Energie in die Umsetzung des Projektes gesteckt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es ist eine ambulant betreute Wohngemeinschaft mit ganz besonderem Flair, sowohl für demenziell erkrankte Menschen als auch für Menschen mit Bedarf an spezialisierter Krankenbeobachtung entstanden.

Ein Platz für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen
Am 1. Mai ist es soweit, die neue ambulant betreute Wohngemeinschaft der Pflegeteam Jump GmbH eröffnet ihre Pforten. In den vergangenen Monaten wurde auf Hochtouren koordiniert und organisiert. Das ehemalige Haus Oliver in Hilgenroth für ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit Handicap wurde komplett neu aufgemacht. Daraus entstanden ist Wohnraum für demenziell erkrankte Menschen sowie für Menschen mit Bedarf an spezialisierter Krankenbeobachtung. Die Wohngemeinschaft bietet Wohnraum für insgesamt 15 Bewohner.

Aufgeteilt sind diese Plätze in vier „Waben“. Drei Waben werden für insgesamt 12 demenziell erkrankten Bewohner Wohnraum schaffen. In der vierten Wabe werden in einem gesonderten Umfeld die Menschen mit Bedarf an spezialisierter Krankenbeobachtung leben können. In dieser vierten Wabe besteht die Möglichkeit, bei den dort zukünftig lebenden Menschen bei Bedarf, in Kooperation mit einer ambulanten Dialysepraxis, die Dialyse vor Ort durchzuführen. Zusätzlich bietet das Pflegeteam bei Bedarf Verhinderungspflege an. Das bedeutet, dass pflegebedürftige Menschen, die normalerweise innerhalb der Familien betreut werden, zum Beispiel für die Zeit eines Urlaubs in der Villa betreut werden können.

Herzlich Willkommen in der Villa Miél
Warum heißt hier ein Wohnabteil eigentlich „Wabe“? Weil die Villa wie ein Bienenstock aufgebaut ist. Die einzelnen Gebäude sind achteckig gebaut und immer an einer Seite miteinander verbunden, sodass aus den einzelnen Waben ein zusammenhängendes Haus entsteht. Jedoch nicht nur architektonisch kann man hier von einem „Bienenstock“ sprechen: Auch das Villa-Team hält wie ein Bienenvolk zusammen und ist füreinander da. Egal ob Bewohner, Pfleger, Betreuer oder Geschäftsführer. Alle packen mit an und helfen einander, eben genau wie ein Bienenvolk. Und daher hat die Villa auch ihren Namen bekommen: „Villa Miél“. „Miél“ kommt aus dem spanischen und bedeutet auf Deutsch Honig.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch nach Spanien hat das Pflegeteam Jump eine Verbindung. Es wird ein Programm auf die Beine gestellt, das Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen ermöglicht, in den Urlaub nach Mallorca zu fahren und dort ebenfalls Betreuung zu erhalten.

Die Villa Miél ist also ein Wohnraum mit einem ganz besonderen Flair. Die Betreuung der Bewohner ist intensiv und individuell und die Atmosphäre familiär. Zahlreiche Aktivitäten wie gemeinsame Mahlzeiten, Spiele spielen, backen, Bewegung, Wassergymnastik und eventuell auch Tierbesuche gehören hier zum Programm. Die Abrechnung über die gesetzlichen Krankenkassen ist selbstverständlich möglich.

Die Tore werden geöffnet
So bald wie möglich soll auch ein Tag der offenen Tür stattfinden, an dem es allen Interessierten möglich ist, sich die Villa Miél in Hilgenroth anzuschauen. Hier kann jeder vorbeikommen und ist herzlich eingeladen. Dabei wird für das leibliche Wohl gesorgt und auch Informationsvorträge werden stattfinden.

Aktuell werden noch Teamkollegen und Kolleginnen gesucht. Bei Interesse und Fragen kann eine E-Mail an die Adresse info@pflegeteam-jump.de gesendet werden. (LeaS)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Micha Krämer begeistert im Azurit Seniorenzentrum Birken

Micha Krämer war erneut im Azurit Seniorenzentrum Birken zu Gast. Der Westerwälder Autor sorgte mit Krimi, ...

Siegtal pur in Niederschelderhütte ohne Einschränkungen

Am Sonntag, 6. Juli, können Teilnehmer von Siegtal pur in Niederschelderhütte aufatmen. Die Bundesstraße ...

Wechsel in der Wehrführung der Feuerwehr Betzdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf hat einen neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt. Christoph Kipping ...

Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes ...

Hohe Beteiligung: Betzdorf-Gebhardshain plant besseres Radwegenetz

Über 400 Menschen beteiligten sich an der Online-Befragung zum neuen Radverkehrskonzept der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Die eine Fitness-Übung für alle Fälle

Heute geht es um eine ganz besonders vielseitige Übung. Geeignet zum „locker machen“ an nahezu jedem ...

Der Osterhase ist ein Feldhase

Der Feldhase (Lepus europaeus), wegen seiner sprichwörtlichen Fruchtbarkeit zum „Eierbringer“ an Ostern ...

Rainer Jung vom BVMW: Keine Denkverbote zu „Nach-Corona“

Um es vorauszuschicken: Ja, die Regierung musste so handeln, musste uns viele Einschränkungen und Unannehmlichkeiten ...

Nicole nörgelt…

Kennen Sie das Phänomen, dass frisch in den Ruhestand eingetretene Menschen plötzlich für nichts mehr ...

Verpuffung an Heizungsanlage führt zu Feuerwehreinsatz

Die Löschzüge Flammersfeld und Oberlahr wurden am Samstag, 11. April gegen 19.30 Uhr, alarmiert. Die ...

Corona-Pandemie: Zweiter Todesfall im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen gibt es einen zweiten Todesfall im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Wie das ...

Werbung