Werbung

Nachricht vom 12.04.2020    

Westerwald-Tipps: Der Aussichtspunkt Sonnenberg bei Isert

Von Björn Schumacher

Im Westerwald gibt es etliche schöne und besondere Orte. Wir stellen sie Ihnen nun regelmäßig vor. Einen der schönsten Ausblicke des Westerwald-Steigs bietet zum Beispiel der Aussichtspunkt “Sonnenberg” in der Nähe von Isert.

Aussichtspunkt Sonnenberg. Quelle: Björn Schumacher

Isert. Wenn man von der B 256 aus ein kleines Stück durch Feld und Wald Richtung Nister geht, landet man auf einem freien Platz mit einer unglaublichen Aussicht. Hier befindet sich der Aussichtspunkt “Sonnenberg” von dem man bis weit in den hohen Westerwald blicken und die Nister im Tal der Kroppacher Schweiz verfolgen kann. Von oben kann man gut auf den Ort Alhausen schauen, der auch durch den "Naturpfad Weltende" bei vielen Wanderern bekannt ist.

Am Aussichtspunkt gibt es eine gepflegte Sitzecke, die auch mal zu einer längeren Rast einlädt. Besonders zu empfehlen bei den Wandertouren “Sonnenweg”, “Marienwanderweg” und der 10. Etappe des Westerwald-Steigs, die u.a. an diesem schönen Ort vorbeilaufen.



Haben Sie auch einen Vorschlag für einen Westerwald-Tipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info oder vertaggen Sie Fotos von besonderen Orten im Westerwald bei Instagram mit dem Hastag #westerwaldtipps. Vielen Dank!

Hier befindet sich der Aussichtspunkt Sonnenberg:



In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Westerwald-Tipps: Der Aussichtspunkt Sonnenberg bei Isert


Mehr dazu:   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Was ist eigentlich der Ostermontag?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

The Voice Kids: Björns Traum vom Finale ist leider ausgeträumt

Der zwölfjährige Björn Shabanaga aus Neuwied hat es in der Sat1-Show „The Voice Kids“ immerhin bis zu ...

Stefan Stark bleibt der SG 06 Betzdorf treu

Wer glaubt, dass in den lokalen Fußballvereinen eine „Corona-Starre“ eingetreten ist: Natürlich arbeiten ...

Buchtipp: „Käthe Kaufmann“ von Britta Wirtz und Bernhard Wagner

Die Bibliographische Lebensgeschichte ihrer Urgroßmutter Käthe Kaufmann, einer starken Frau aus Karlsruhe, ...

Corona im Kreis: Zwei Verstorbene, 101 Infizierte, 48 Genesene

Auch an Ostern informiert die Kreisverwaltung in Altenkirchen über die aktuellen Zahlen im Hinblick auf ...

Rainer Jung vom BVMW: Keine Denkverbote zu „Nach-Corona“

Um es vorauszuschicken: Ja, die Regierung musste so handeln, musste uns viele Einschränkungen und Unannehmlichkeiten ...

Werbung