Werbung

Nachricht vom 14.04.2020    

Flächenbrand in Birnbach erforderte Einsatz der Drohne

Die Feuerwehren Weyerbusch und Altenkirchen wurden am Dienstag, 14. April, zu einem Flächenbrand in Birnbach alarmiert. Beim Eintreffen konnten die Einsatzkräfte feststellen, dass ein rund 300 Quadratmeter großer Bereich brannte. In diesem Bereich waren Arbeiten durchgeführt worden.

Ein rund 300 Quadratmeter großer Bereich in Birnbach brannte. (Fotos: kkö)

Birnbach. Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (14. April), gegen 15.05 Uhr die Löschzüge Altenkirchen und Weyerbusch zu einem Flächenbrand in der Ortsgemeinde Birnbach. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnten diese eine Brandstelle erkennen. Die rund 300 Quadratmeter große Fläche wurde mit Wasser großzügig abgelöscht. Im Verlauf der Löscharbeiten wurde dem Wasser auch Schaum zugemischt.

Bei der weiteren Begehung des Einsatzbereiches stellten die Kräfte fest, dass in rund 60 Meter Entfernung eine weitere Rauchentwicklung zu sehen war. Hier handelte es sich nur um eine kleine Fläche, die zügig abgelöscht werden konnte. Die Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen informierten aufgrund der vorgefundenen Situation die Kriminalpolizei. Der Einsatzleiter, Michael Imhäuser, ließ die Drohnengruppe der Feuerwehr Berod alarmieren, um das ausgedehnte und unwegsame Gelände auf weitere Brandnester zu kontrollieren.



Die Feuerwehren waren mit rund 40 Kräften vor Ort. Der Rettungsdienst und die Polizeiinspektion Altenkirchen, sowie ein Beamter der Kriminalpolizei waren ebenfalls am Einsatzort. Ortsbürgermeister Mario Müller machte sich ein Bild der Lage. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind derzeit nicht bekannt. Die Feuerwehren bitten um umsichtiges Verhalten der Waldbesucher, um Brände zu vermeiden. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Obduktionsergebnis im Vermisstenfall Pawlos bestätigt Todesursache

Der am Ostersonntag in der Lahn gefundene, leblose Körper des kleinen Pawlos, wurde am Ostermontag in ...

Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf gestört

In Betzdorf gibt es derzeit ein Problem mit der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen Polizeidienststellen. ...

Finanzierung von Pflegeheimen: Ein Informationsabend für Angehörige

Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim sind oft ein zentrales Thema für viele Familien. Was tun, wenn ...

Millionenbetrug bei der Post: Urteil in Koblenz gefallen

Ein aufsehenerregender Betrugsfall hat das Landgericht Koblenz beschäftigt. Ein 49-jähriger Mann wurde ...

"Museum macht stark"-Projekt: Kinder entdecken Skulpturenlandschaft um Altenkirchen

Mit dem Programm "Kultur macht STARK – Bündnisse für Bildung" fördert das Bundesministerium für Bildung ...

Sperrung des St. Barbara-Tunnels in Betzdorf aufgrund von Reinigungs- und Wartungsarbeiten

Für die Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss der St. Barbara-Tunnel in Betzdorf in ...

Weitere Artikel


Brut- und Aufzuchtzeit in Wald und Flur

Mit steigenden Temperaturen zieht es viele Menschen in die Natur. Hier ist aktuell und in den kommenden ...

Handwerk im Kreis Altenkirchen: Zahl der Kurzarbeiter ist unklar

Hat Handwerk auch in diesen Tagen und Wochen "goldenen Boden"? Ein pauschales Ja als Antwort auf diese ...

„Home-kindergarding“: Die Kita ins Kinderzimmer holen

Homeoffice und Homeschooling – bis vor wenigen Wochen für die Allermeisten noch völlig unbekannt – sind ...

2,3 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kreis

Die Versorgung mit frischem Wasser und die Entsorgung von Abwasser sind nicht selbstverständlich. Gleiches ...

Sportvereinen und kulturellen Vereinen schnell den Rücken stärken

Die heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Jessica Weller und Michael Wäschenbach unterstützen die Forderung ...

Bindweider Bergkapelle setzt Ostertradition trotz Corona fort

Am Ostersonntag waren in den Straßen von Malberg und den benachbarten Gemeinden wie jedes Jahr Osterlieder ...

Werbung