Werbung

Nachricht vom 14.04.2020    

Brut- und Aufzuchtzeit in Wald und Flur

Mit steigenden Temperaturen zieht es viele Menschen in die Natur. Hier ist aktuell und in den kommenden Wochen auch in Bezug auf die Tierwelt sehr viel los: Es ist die Brut- und Aufzuchtzeit von Vögeln und anderen Wildtieren, welche insbesondere bis Mitte Juli sehr störempfindlich sind.

Rehkitz in Deckung. Foto: NABU, Gerd Wartha

Holler. Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald bittet deshalb alle Personen, die sich in der Natur aufhalten, um entsprechende Rücksichtnahme. Spaziergänger und Radfahrer sollten in dieser sensiblen Zeit auf den Wegen bleiben und Hunde sollten an der Leine geführt werden, damit Wildtiere eine Chance haben, ungestört ihre Jungen großzuziehen.

Leider kommt es immer wieder vor, dass zum Beispiel Rehkitze bis zur Erschöpfung gehetzt, der Nachwuchs bodenbrütender Vogelarten getötet oder Elternvögel aufgeschreckt werden, weil bei Hunden der Jagdtrieb erwacht und etwaige Rufe von Herrchen oder Frauchen keine Wirkung zeigen. Aufgeschreckte Elternvögel verlassen zum Beispiel ihre Nester und können Eier oder Jungvögel nicht mehr vor dem Auskühlen schützen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der NABU weist außerdem darauf hin, dass Jungtiere, die in Wald und Flur gesichtet werden und scheinbar hilflos sind, oftmals gar nicht hilflos und verlassen sind. Jungtiere, die nicht offensichtlich verletzt oder einer akuten Gefahr ausgesetzt sind, sollten zunächst an Ort und Stelle belassen werden, während das Geschehen gegebenenfalls aus weiter Entfernung beobachtet wird. Säugetiere sollten von Menschen nicht berührt werden, damit die Muttertiere, die in der Regel nicht weit entfernt sind, sie nicht verlassen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Weitere Artikel


Handwerk im Kreis Altenkirchen: Zahl der Kurzarbeiter ist unklar

Hat Handwerk auch in diesen Tagen und Wochen "goldenen Boden"? Ein pauschales Ja als Antwort auf diese ...

„Home-kindergarding“: Die Kita ins Kinderzimmer holen

Homeoffice und Homeschooling – bis vor wenigen Wochen für die Allermeisten noch völlig unbekannt – sind ...

Präventologin Juliane Klein: Wie stärke ich mein Immunsystem?

Die eigene Gesundheit sollte jeder Mensch stets im Blick haben. Ein gut funktionierendes Immunsystem ...

Flächenbrand in Birnbach erforderte Einsatz der Drohne

Die Feuerwehren Weyerbusch und Altenkirchen wurden am Dienstag, 14. April, zu einem Flächenbrand in Birnbach ...

2,3 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kreis

Die Versorgung mit frischem Wasser und die Entsorgung von Abwasser sind nicht selbstverständlich. Gleiches ...

Sportvereinen und kulturellen Vereinen schnell den Rücken stärken

Die heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Jessica Weller und Michael Wäschenbach unterstützen die Forderung ...

Werbung