Werbung

Nachricht vom 15.04.2020    

Leichtathletik-Verband plant Hilfsaktionen

Wie die Sportlerinnen und Sportler sowie die Vereine, wird auch der Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR) hart von der Corona-Krise getroffen. Zahlreiche Einnahmen fallen aus, so dass das Haushaltsdefizit bedrohlich groß sein wird, wenn die Situation noch lange anhält. Um die Lage etwas zu entspannen, plant der LVR in den nächsten Wochen zwei Aktionen zur Unterstützung.

Symbolfoto

Koblenz. Dem Verband entgehen aktuell Einnahmen aus vielen verschiedenen Quellen. Den größten Posten macht der Ausfall der Laufveranstaltungen im LVR aus und die damit entfallende Finisher-Gebühr. Auch fehlen die Genehmigungsgebühren der Stadion-Veranstaltungen sowie Startgelder. Weiterhin entfallen einige Einnahmen über das Sponsoring. Dem gegenüber stehen natürlich zum Teil gesunkene Kosten, diese entsprechen jedoch längst nicht den wegbrechenden Einnahmen. So steuert der LVR aktuell auf eine bedrohliche finanzielle Schieflage zu. Sollte das öffentliche Leben bis zum Ende des Jahres weiterhin so eingeschränkt bleiben, droht ein Haushaltsdefizit von bis zu 50.000 Euro, schätzt Geschäftsführer Achim Bersch. Das Präsidium hat bereits mit verschiedenen Maßnahmen reagiert. So befinden sich die Mitarbeiter der Geschäftsstelle seit April in Kurzarbeit. Zudem wurde ein Antrag auf Förderung durch das Bundesprogramm „Soforthilfe Corona“ gestellt.

Zur weiteren Unterstützung hat der LVR zwei Aktionen vorbereitet, an denen sich jeder Einzelne beteiligen kann. Zum einen verkauft der LVR hochwertige Erima-Hoodies (Kapuzenjacke) für 30 Euro (Originalpreis 64,99 Euro). Diese Aktion wird unterstützt vom Sportbekleidungshersteller erima und vom Textilbedrucker Crazy Life Andernach. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen vollständig dem Verband zugute. Zudem haben die Laufwarte des LVR, Klaus Jahnz und Wolfram Braun, eine virtuelle Lauf-Challenge zugunsten der betroffenen Laufveranstalter und des LVR ins Leben gerufen. Gegen eine geringe Startgebühr von 10 Euro können die Läuferinnen und Läufer in den kommenden sieben Wochen möglichst viele Kilometer sammeln und auf diese Weise aus der Ferne gegeneinander antreten. Weitere Infos unter www.lvrheinland.de.



Weitere Infos zur Lauf-Aktion: www.lvrheinland.de/fileadmin/website/news/pdf/Brief_Laufveranstaltung.pdf

Anmeldung zur Lauf-Aktion:
my.raceresult.com/152104/?lang=de (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Einfaches, schnelles Kartoffelgratin

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Klara trotzt Corona, XIV. Folge

Die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph Kloft möchten Ihnen mit täglich neuen ...

Bewerbungsfrist zur Förderung innovativer Nahversorgungskonzepte verlängert

„Die Bewerbungsfrist zur Förderung innovativer Nahversorgungskonzepte im Rahmen des vom Deutschen Städte- ...

Präventologin Juliane Klein: Wie stärke ich mein Immunsystem?

Die eigene Gesundheit sollte jeder Mensch stets im Blick haben. Ein gut funktionierendes Immunsystem ...

Brut- und Aufzuchtzeit in Wald und Flur

Mit steigenden Temperaturen zieht es viele Menschen in die Natur. Hier ist aktuell und in den kommenden ...

2,3 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kreis

Die Versorgung mit frischem Wasser und die Entsorgung von Abwasser sind nicht selbstverständlich. Gleiches ...

Werbung