Werbung

Nachricht vom 21.04.2020    

Not macht erfinderisch und lässt Wissen digitale Wege gehen

VIDEO | Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und Citymanager Ulrich Noß haben aus der Not eine Tugend gemacht, um die Wissener Bürger, aber insbesondere die Händler und Gewerbetreibenden mit weiteren Informationen zur Rathausstraße zu versorgen. Corona-bedingt musste die große Infoveranstaltung im Wissener Kuppelsaal abgesagt werden.

Blick in die Wissener Rathausstraße (Foto: Stadt Wissen)

Wissen. Diese Veranstaltung sollte dazu dienen, das Gewerbe über den Beginn und Verlauf der Baustelle zu informieren, aber auch um die Händler einzubinden, die Bauphase kundenattraktiv mitzugestalten. Die Hausaufgaben seitens der Stadt sind gemacht, ein Park- und Umleitungsflyer mit der Möglichkeit, dem eigenen Kunden den nächsten Parkplatz zu empfehlen, ist in der Umsetzung.

Nun gilt es noch Kunden zu informieren und Aktionen und Events zu planen und zu koordinieren. Da sind Ideen gefragt, gern auch von den jungen und alten Wissenern. Jedenfalls wurde ohne großes Aufsehen mit dem Baggern begonnen, zu einer Zeit, da durch die Pandemie bedingt die Geschäfte ohnehin größtenteils geschlossen waren.



Trotzdem soll der Prozess natürlich transparent gestaltet werden. Ein Erklärvideo zur Sanierung und Erneuerung der Rathausstraße für Handel und Bürger gibt deswegen umfassende Informationen:



Die Information gibt es auch auf den Seiten der Verbandsgemeinde, des Treffpunkt-Wissen, sowie auf Wisserland.de. Ideen können gemailt werden an die Citymanager@rathaus-wissen.de oder per Telefon unter der Nummer 02742- 9 11 51 83 Bürozeiten: Dienstags und mittwochs von 10 bis 16 Uhr. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Klimaschutz schmeckt: Tipps für den Alltag im Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie Ernährung und Klimaschutz Hand in ...

Waldbreitbacher Kirmes: Feuerwerk und Musik am Wiedufer

Von Donnerstag bis Montag lockt die traditionelle Kirmes der Waldbreitbacher Junggesellen zahlreiche ...

Vier Tage Föschber Kirmestrubel: Der Kirmesmännsch zieht zum 465. Mal durch Niederfischbach

Bereits zum 465. Mal verwandelt sich Niederfischbach in einen pulsierenden Mittelpunkt regionaler Festkultur: ...

Neuer Besuchermagnet im Kulturdenkmal: Ausstellung im Förderturm Grube Georg eröffnet

Nachdem es vor einer Woche eine besondere Veranstaltung am Förderturm gab, wurde am Samstag (16. August ...

Erstes Internationales Eicher-Treffen lockt Traktorenfans nach Nisterbrück

Am letzten Augustwochenende 2025 wird Nisterbrück zum Treffpunkt für Liebhaber der traditionsreichen ...

Projekt der HWK Koblenz vernetzt ausländische Fachkräfte mit regionalen Betrieben

Muhamed Malic, ein Elektroniker aus Bosnien und Herzegowina, hat mit Unterstützung der Handwerkskammer ...

Weitere Artikel


Erste Geschäfte öffnen – Schulstart schrittweise ab 4. Mai geplant

Mehr öffentliches Leben wird in kleinen Schritten zugelassen. Dies erklärte die Ministerpräsidentin Malu ...

Anleitung: So mache ich mir selbst eine Mund-Nasen-Maske

Noch gibt es keine verlässliche Entspannung, was die Ausbreitung und Ansteckungsgefahr mit dem Coronaviurs ...

Energieversorgung in der Corona-Krise

Kontaktverbote und weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens wie geschlossene Kitas und Schulen ...

KVHS beteiligt sich an bundesweiter Online-Vortragsreihe

Sich der veränderten Normalität kreativ anzupassen ist die zentrale Herausforderung in dieser Zeit. Das ...

Bewerbungsfrist zur Förderung innovativer Nahversorgungskonzepte verlängert

„Die Bewerbungsfrist zur Förderung innovativer Nahversorgungskonzepte im Rahmen des vom Deutschen Städte- ...

Klara trotzt Corona, XIV. Folge

Die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph Kloft möchten Ihnen mit täglich neuen ...

Werbung