Werbung

Nachricht vom 16.04.2020    

Digitalhandwerk entwickelt in der Krise neue Vertriebskanäle

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bietet ihren Mitgliedsbetrieben ab sofort über die neue und kostenfreie Online-Plattform www.handwerk-macht.de eine Präsentationsmöglichkeit eigener Produkte und Dienstleistungen.

Koblenz. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie haben die Digital-Experten der HwK damit eine technische Lösung entwickelt, auch unter den aktuellen Einschränkungen den Kontakt zwischen Handwerkern und Kunden zu ermöglichen und „zu intensivieren. Dieses Angebot wird unseren Handwerksbetrieben langfristig die Chance bieten, eine digitale Brücke zu den Verbrauchern zu bauen“, blickt Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich voraus.

Die Gesellschaft hat sich mit dem Ausbruch der Pandemie weltweit verändert und wird vor große Herausforderungen gestellt. Zwar sind die langfristigen Auswirkungen auf die Wirtschaft noch nicht abzusehen, doch müssen aktuelle Herausforderungen schnell und effektiv angegangen werden. „Darin stecken auch Chancen, die wir nun zusammen mit den Handwerkern und ihren Kunden nutzen wollen“, erklärt Hellrich die Hintergründe des neuen Portals.

So kommt das Handwerk ab sofort auch online zu seinen Kunden - und zwar gebündelt und alle interessierten Betriebe einschließend. Den rund 19.800 Handwerksbetrieben aus dem Kammerbezirk Koblenz bietet sich so die Möglichkeit, Produkte, Dienst- und Serviceleistungen kostenfrei auf diesem Netzwerk vorzustellen. In übersichtlicher Form kann der Kunde hier gezielt nach einem Gewerk suchen oder aber in seinem Umkreis stöbern, was das Handwerk für ihn zu bieten hat und welche eventuellen Abholmöglichkeiten oder Lieferbedingungen diese Angebote umfassen.



„Die Handhabung ist einfach und schnell. Hat man sich erst einmal registriert, muss der Handwerker nur noch seine Angebote und Services hinzufügen, die Kontaktdaten hinterlegen und ein passendes Bild auswählen. Den Rest übernimmt die Plattform“, weist Christoph Krause aus dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) auf die Benutzerfreundlichkeit der Plattform hin. „Wir haben eine digitale Grundlage gelegt, die ab sofort durch Handwerker wie auch Verbraucher genutzt werden kann.“ Weitere Informationen bei der Handwerkskammer Koblenz, Telefon 0261/ 398-0, hwk@hwk-koblenz.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

60 Jahre Mudersbach GmbH: Landrat Enders besucht Friedewalder Traditionsunternehmen

Zum 60-jährigen Bestehen der Mudersbach GmbH in Friedewald stattete Landrat Dr. Peter Enders dem Familienunternehmen ...

Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: Schutzschirm für weitere Gesundheitsberufe

„Der Corona-Schutzschirm wird ausgeweitet. Dies ist ein wichtiges Signal, um die zahnärztliche Versorgung, ...

Tafel Wissen will am 24. April wieder öffnen

Die Tafel Wissen wird am Freitag, den 24. April, ihre Pforten zur Ausgabe wieder öffnen. Es wird nicht, ...

Klara trotzt Corona, XV. Folge

Christiane Fuckert und Christoph Kloft, die Autoren der Limburg-Krimis schreiben täglich neue Episoden, ...

Energieversorgung in der Corona-Krise

Kontaktverbote und weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens wie geschlossene Kitas und Schulen ...

Anleitung: So mache ich mir selbst eine Mund-Nasen-Maske

Noch gibt es keine verlässliche Entspannung, was die Ausbreitung und Ansteckungsgefahr mit dem Coronaviurs ...

Erste Geschäfte öffnen – Schulstart schrittweise ab 4. Mai geplant

Mehr öffentliches Leben wird in kleinen Schritten zugelassen. Dies erklärte die Ministerpräsidentin Malu ...

Werbung