Werbung

Nachricht vom 13.07.2010    

Zum Finale ein bunter Umzug mit viel Spaß

Es gab keine Besucherrekorde beim großen Schützenfest in Wissen zu vermelden, dafür aber Hitzerekorde. Davon ließ sich aber niemand unterkriegen und schon garnicht die Majestäten des Wissener Schützenvereins. Zum fröhlich-bunten Finale am Montag gehörte der Luftballonumzug und der Tanz auf der Rathausstraße.

Wissen. Zum Finale des Wissener Schützenfestes gehört ohne Zweifel ein fröhliches Geschehen: der Luftballonumzug und das letzte Tänzchen auf der Rathausstraße vor dem alten Postamt. Dies geschah auch am Montag, König Martin I. und Königin Martina führten den fröhlichen und bunten Zug an, und das Tänzchen gehörte natürlich dazu. Auch die „Schuhparade“ – ein Brauch des Schützenvereins.
Die Stadt- und Feuerwehrkapelle sorgte für die Stimmungsmusik und einige Männer des Hofstaates betätigten sich als Trommler. Es herrschte eine besonders fröhliche Stimmung, die Schwüle und Hitze konnte dem nichts anhaben. Majestäten, die mit viel Liebe und Herz dem Fest Glanz verliehen, diese Ausstrahlung übertrug sich auf die Gäste. Der Hofstaat des Königs verlieh dem Fest ebenfalls eine besondere Note, 13 Paare begleiteten den König und waren immer zur Stelle und super gut gelaunt. Hier hatte die Hitze keine Chance.
Der Frühschoppen im Festzelt wurde im ersten Teil musikalisch von der Stadt- und Feuerwehrkapelle begleitet. Die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Christoph Becker ließen sich von den subtropischen Temperaturen nicht unterkriegen und zeigten enorme Leistungen während der Schützenfesttage. „Das ist schon anstrengend, vor allem war der Festumzug für die Kondition belastend“, meinte der Vorsitzende Claus Behner. „Mit viel Mineralwasser und Alkoholverbot für das Orchester ging alles gut“, meinte Behner. Die Kapellen im Festumzug und natürlich auch im Zelt leisteten angesichts der Hitze schon Beachtliches, dies wurde auch von den Besuchern registriert. Im zweiten Teil des Frühschoppens standen die Lahntalmusikanten auf der Bühne und sorgten für Unterhaltung. Das Königspaar dankte den Musikern für die Leistungen und ihr Engagement.
Schützenoberst Hermann-Josef Dützer hatte im Rahmen des Frühschoppens die Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben begrüßt. Ein besonderer Gruß galt dem Präsidenten des Rheinischen Schützenbundes, Harry Hachenberg und dem König des Jahres 1951, Theo Reuber. Dützer dankte den Wissener Firmen und Geschäftsleuten für die vielfältige Unterstützung des Vereins und des Heimat- und Schützenfestes. Natürlich steht und fällt ein solches großes Fest mit dem Engagement vieler Helfer im Hintergrund, die egal ob im Kassenhäuschen oder in der Organisation ihren Dienst tun. Ihnen gehörte der Dank ebenso wie der Jugend. Schülerprinzessin Aylien und Jungschützenkönigin Stefan erhielten für ihren Einsatz ein Geschenk des Vereins und den Dank Dützers.
Natürlich blieben aufgrund der Hitze die Besucherzahlen hinter den Erwartungen zurück – aber die Atmosphäre und die Stimmung des Schützenfestes im 140. Jahr seit der Gründung war schon etwas Besonderes und zeigte erneut auch den familiären Charakter des Festes in der Siegstadt. (hw)
xxx
Das Königspaar Martin und Martina Theis genoss das Tänzchen auf der Rathausstraße am Montag. Fotos: Helga Wienand




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Sporting Taekwondo triumphiert mit zahlreichen Medaillen beim Becketal Cup

Beim Becketal Cup in Gummersbach glänzte das Team von Sporting Taekwondo mit seiner Leistungen. Mehr ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Drei Europameistertitel für Gebhardshainer Bogenschützen

Die Bogensportabteilung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain hat bei der Feld-Europameisterschaft ...

Weitere Artikel


3D-Volumensonde: Fotografien aus dem Mutterleib

10.000 Euro für eine 3D-Volumensonde hat jetzt die Sparkasse Siegen an das Jung-Stilling-Krankenhaus ...

Die Geburtsstätte der Luxusschiffe besucht

Zur Meyerwerft in Papenburg führte jetzt eine Studienfahrt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Die ...

Zur Sprachförderkraft qualifiziert

14 Erzieherinnnen haben erfolgreich die Qualifizierung zur Sprachförderkraft absolviert. Jetzt wurden ...

Altenpfleger beendeten Ausbildung erfolgreich

Ihre Ausbildung zum Altenpfleger beziehungsweise zur Altenpflegerin haben jetzt neun jungen Menschen ...

Dankeschön-Bilder für die Schulspende gemalt

Mit bunten Bildern haben die Viertklässler der Barbara-Grundschule sich für eine Spende der Westerwald ...

Werbung