Werbung

Nachricht vom 16.04.2020    

Tafel Wissen will am 24. April wieder öffnen

Die Tafel Wissen wird am Freitag, den 24. April, ihre Pforten zur Ausgabe wieder öffnen. Es wird nicht, wie in der gewohnten Form, ein Mittagessen ausgegeben, sondern eine reine Ausgabetafel angeboten. Denn besondere Situationen bedürfen besonderer Organisationsformen.

(Foto: Tafel Deutschland e.V./Nikolaus Urban)

Wissen. In Absprache mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Leitung des Ordnungsamtes der VG Wissen kann die Tafel Wissen ab dem 24. April für eine reine Ausgabetafel von 10 bis 12 Uhr ihre Pforten wieder öffnen. Dabei müssen verschiedene Auflagen einhalten und beachtet werden, z.B. müssen sowohl die Mitarbeitenden als auch die Tafelgäste selbstgefertigte „Masken“ besorgen und diese tragen.

Der Weg zur Ausgabe über den Notausgang des Gemeindehauses wird so vorbereitet, dass auf dem Bürgersteig entlang des Zaunes der Kita Markierungen auf der Erde angebracht sind gemäß denen Abstand eingehalten werden muss. Im Gemeindehaus selbst werden Ausgabestellen eingerichtet, an denen ebenfalls Abstand zueinander gewährleistet ist, so dass der Ausgang der normale Haupteingang sein wird.

Die Verantwortlichen hoffen, dass sich alle an diese strengen Vorgaben halten werden. Mitarbeitende des Ordnungsamtes werden dies kontrollieren und danach die Entscheidung treffen, ob die Tafel Wissen weiter geöffnet werden kann oder nicht.



Ein besonderer Dank gilt den Freunden vom Lauftreff SG Sieg, die die Tafel mit einer Warenspende überrascht haben. Die SG Sieg hat in ihren eigenen Reihen Waren gesammelt und diese für unsere nächste Ausgabe gespendet. Die Tafel Wissen ist immer wieder auf Spenden angewiesen. Spenden auf das Konto beim Verwaltungsamt Altenkirchen (Sparkasse Westerwald, IBAN: DE 94 5735 1030 0000 0021 70, Verwendungszweck: Tafel Wissen), Warenspenden bitte nur nach vorheriger Absprache mit der Tafelleitung, da sie verschiedene Lebensmittel nicht annehmen dürfen.

Gäste der Tafel Wissen benötigen einen Berechtigungsschein. Dieser wird von der Verbandsgemeindeverwaltung ausgestellt. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Siebtes Ehemaligentreffen des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen

Mehr als 530 ehemalige Schüler des Kopernikus-Gymnasiums folgten am vergangenen Samstag (21. November ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, XV. Folge

Christiane Fuckert und Christoph Kloft, die Autoren der Limburg-Krimis schreiben täglich neue Episoden, ...

Land fördert Sportvereine bei Bauprojekten

Mit dem Sonderprogramm zur Förderung kleinerer Baumaßnahmen unterstützen Landesregierung und Landessportbund ...

Beisetzungen in Zeiten der Corona-Krise im Friedwald

Von einem geliebten Menschen Abschied nehmen zu können, gehört zu den grundlegenden menschlichen Bedürfnissen. ...

Erwin Rüddel: Schutzschirm für weitere Gesundheitsberufe

„Der Corona-Schutzschirm wird ausgeweitet. Dies ist ein wichtiges Signal, um die zahnärztliche Versorgung, ...

Digitalhandwerk entwickelt in der Krise neue Vertriebskanäle

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bietet ihren Mitgliedsbetrieben ab sofort über die neue und kostenfreie ...

Energieversorgung in der Corona-Krise

Kontaktverbote und weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens wie geschlossene Kitas und Schulen ...

Werbung