Werbung

Nachricht vom 16.04.2020    

Französisch-Onlinekurs der KVHS behandelt das Passé composé

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (KVHS) hat seit Mitte März alle laufenden Kurse unterbrochen. Wenn Interessenten aber nicht mehr in die Volkshochschule kommen können, kommt die Volkshochschule zu ihnen. Onlinegestütztes Lernen ist eine Möglichkeit, dass zum Beispiel der Wunsch Sprachen zu lernen oder vorhandenes Wissen auszubauen, auch in außergewöhnlichen Zeiten umgesetzt werden kann.

Die Kreisvolkshochschule bietet aktuell einen Französisch-Onlinekurs an. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Der aktuelle Französisch-Onlinekurs der KVHS ab Montag, 27. April, wendet sich an all diejenigen, die bereits gute Französischkenntnisse besitzen (Sprachniveau A2), aber diese in einer bestimmten grammatikalischen Frage, nämlich dem Passé composé, vertiefen wollen. Es entspricht dem deutschen Perfekt und rückt aus, dass eine Handlung in der Vergangenheit abgeschlossen wurde. Im Kurs mit insgesamt fünf Arbeitsmodulen werden die Regeln zur Bildung und Verwendung des Passé composé vermittelt. In den dazugehörigen Übungen wird das getestet und durch die Kursleitung gegebenenfalls korrigiert. Jeweils zu Beginn der Woche werden die aufeinander aufbauenden Inhalte per Mail, gemeinsam mit den zu erledigenden Übungen, versendet und bis zum Ende der Woche wieder an die Kursteilnehmenden zugrückgeschickt, bevor es dann inhaltlich weitergeht. Auch telefonische Beratung zu festgelegten Zeiten ist Teil des Angebotes.



Eingeladen sind alle, die rund drei Jahre Schul-Französisch mitbringen oder entsprechende Vorkenntnisse haben und diese unruhigen Zeiten nutzen möchten, die Verwendung des Passé composé in den Griff zu bekommen. Die Teilnahme kostet 50 Euro. Anmeldungen nimmt die KVHS Altenkirchen entgegen (Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Land fördert Sportvereine bei Bauprojekten

Mit dem Sonderprogramm zur Förderung kleinerer Baumaßnahmen unterstützen Landesregierung und Landessportbund ...

Beisetzungen in Zeiten der Corona-Krise im Friedwald

Von einem geliebten Menschen Abschied nehmen zu können, gehört zu den grundlegenden menschlichen Bedürfnissen. ...

Kolumne „Themenwechsel“: Warum Tageslicht so wichtig ist

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Zahl der Infizierten im Kreis Altenkirchen steigt weiter an

Im Kreis Altenkrichen gibt es erneut einen moderaten Anstieg bei der Anzahl der an Covid-19 erkrankten ...

Klara trotzt Corona, XV. Folge

Christiane Fuckert und Christoph Kloft, die Autoren der Limburg-Krimis schreiben täglich neue Episoden, ...

Tafel Wissen will am 24. April wieder öffnen

Die Tafel Wissen wird am Freitag, den 24. April, ihre Pforten zur Ausgabe wieder öffnen. Es wird nicht, ...

Werbung