Werbung

Nachricht vom 16.04.2020    

Land fördert Sportvereine bei Bauprojekten

Mit dem Sonderprogramm zur Förderung kleinerer Baumaßnahmen unterstützen Landesregierung und Landessportbund rheinland-pfälzische Sportvereine beim Erhalt und Ausbau ihrer Sportstätten.

(Foto: Facebook/Tennisfreunde Blau-Rot Wissen)

Kreis Altenkirchen. Aus dem diesjährigen Sonderprogramm werden im Wahlkreis des Landtagsabgeordneten Heijo Höfer fünf Projekte mit Landesmitteln in einer Gesamthöhe von 77.400 Euro gefördert. Wie der SPD-Politiker dazu mitteilt, handelt es sich um folgende Sportförderprojekte:


Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
• 24.300 Euro erhält der Zucht-, Reit- und Fahrverein Altenkirchen für die Erneuerung des Hallenbodens der Zelthalle einschließlich Unterbau
• 10.500 Euro gehen an den Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen für die Erneuerung der Heizungsanlage und die Sanierung der WC-Anlagen

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
• 26.200 Euro erhält die DJK Rosenheim für die Sanierung des Hartplatzes

Verbandsgemeinde Wissen (Sieg)
• 10.500 Euro bekommen die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen für die Sanierung der Tennisplätze 1+2 und die Teilsanierung des Tennisplatzes 4
• 5.900 Euro fließen an den Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel für die Ersatzbeschaffung der elektronischen Kleinkaliberanlage

Die Zuschüsse seien auch Ausdruck der Wertschätzung für die wichtige Arbeit der Sportvereine, gerade im Kinder- und Jugendbereich, erklärt der SPD-Politiker. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Beisetzungen in Zeiten der Corona-Krise im Friedwald

Von einem geliebten Menschen Abschied nehmen zu können, gehört zu den grundlegenden menschlichen Bedürfnissen. ...

Kolumne „Themenwechsel“: Warum Tageslicht so wichtig ist

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

19. Westerwälder Literaturtage: Suche nach Ersatzterminen

Wie schon bei der Pressekonferenz am 14. März mit allen Beteiligten besprochen, werden Veranstaltungen ...

Französisch-Onlinekurs der KVHS behandelt das Passé composé

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (KVHS) hat seit Mitte März alle laufenden Kurse unterbrochen. Wenn ...

Zahl der Infizierten im Kreis Altenkirchen steigt weiter an

Im Kreis Altenkrichen gibt es erneut einen moderaten Anstieg bei der Anzahl der an Covid-19 erkrankten ...

Klara trotzt Corona, XV. Folge

Christiane Fuckert und Christoph Kloft, die Autoren der Limburg-Krimis schreiben täglich neue Episoden, ...

Werbung