Werbung

Nachricht vom 16.04.2020    

Land fördert Sportvereine bei Bauprojekten

Mit dem Sonderprogramm zur Förderung kleinerer Baumaßnahmen unterstützen Landesregierung und Landessportbund rheinland-pfälzische Sportvereine beim Erhalt und Ausbau ihrer Sportstätten.

(Foto: Facebook/Tennisfreunde Blau-Rot Wissen)

Kreis Altenkirchen. Aus dem diesjährigen Sonderprogramm werden im Wahlkreis des Landtagsabgeordneten Heijo Höfer fünf Projekte mit Landesmitteln in einer Gesamthöhe von 77.400 Euro gefördert. Wie der SPD-Politiker dazu mitteilt, handelt es sich um folgende Sportförderprojekte:


Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
• 24.300 Euro erhält der Zucht-, Reit- und Fahrverein Altenkirchen für die Erneuerung des Hallenbodens der Zelthalle einschließlich Unterbau
• 10.500 Euro gehen an den Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen für die Erneuerung der Heizungsanlage und die Sanierung der WC-Anlagen

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
• 26.200 Euro erhält die DJK Rosenheim für die Sanierung des Hartplatzes

Verbandsgemeinde Wissen (Sieg)
• 10.500 Euro bekommen die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen für die Sanierung der Tennisplätze 1+2 und die Teilsanierung des Tennisplatzes 4
• 5.900 Euro fließen an den Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel für die Ersatzbeschaffung der elektronischen Kleinkaliberanlage

Die Zuschüsse seien auch Ausdruck der Wertschätzung für die wichtige Arbeit der Sportvereine, gerade im Kinder- und Jugendbereich, erklärt der SPD-Politiker. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Rheinland-Pfalz beschließen Wahlprogramm für 2026

Am vergangenen Wochenende (15. und 16. November 2025) trafen sich die Grünen Rheinland-Pfalz in Bingen, ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft Ebling in Kirchen: Informationsabend zu Reichsbürgern

Am Montag, 1. Dezember 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Informationsabend nach Kirchen ...

Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Weitere Artikel


Beisetzungen in Zeiten der Corona-Krise im Friedwald

Von einem geliebten Menschen Abschied nehmen zu können, gehört zu den grundlegenden menschlichen Bedürfnissen. ...

Kolumne „Themenwechsel“: Warum Tageslicht so wichtig ist

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Erste Corona-Ambulanz im Kreis Altenkirchen in Betrieb

Im Bürgerhaus von Mudersbach-Birken (Alte Schulstraße 5) hat die Praxisgemeinschaft Poststraße 7 als ...

Klara trotzt Corona, XV. Folge

Christiane Fuckert und Christoph Kloft, die Autoren der Limburg-Krimis schreiben täglich neue Episoden, ...

Tafel Wissen will am 24. April wieder öffnen

Die Tafel Wissen wird am Freitag, den 24. April, ihre Pforten zur Ausgabe wieder öffnen. Es wird nicht, ...

Erwin Rüddel: Schutzschirm für weitere Gesundheitsberufe

„Der Corona-Schutzschirm wird ausgeweitet. Dies ist ein wichtiges Signal, um die zahnärztliche Versorgung, ...

Werbung