Werbung

Nachricht vom 16.04.2020    

Beisetzungen in Zeiten der Corona-Krise im Friedwald

Von einem geliebten Menschen Abschied nehmen zu können, gehört zu den grundlegenden menschlichen Bedürfnissen. Es ist Bestandteil der Daseinsfürsorge, auch in Krisenzeiten wie jetzt, Beisetzungen auf Friedhöfen zu ermöglichen. Gerade unter freiem Himmel sind diese in Deutschland daher weiterhin gestattet.

Beisetzung im Friedwald (Foto: FriedWald GmbH)

Friesenhagen. Um dabei die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und die Sicherheit der Anwesenden zu gewährleisten, gelten im Friedwald, wie etwa im Wildenburger Land, besondere Regelungen. Allen voran gilt auch hier das Abstandsgebot von zwei Metern.

Beisetzungen im engsten Kreis
Beisetzungen können nur im Kreis der engsten Angehörigen stattfinden. Wie viele und welche Personen genau teilnehmen dürfen, unterscheidet sich von Region zu Region, und kann sich mit neueren Verordnungen auch immer wieder ändern. Betroffenen Angehörigen wird daher empfohlen, den aktuellen Stand der Regelungen beim Friedwald-Kundenservice unter 06155 848-400 zu erfragen.

Um die zulässige Teilnehmerzahl nicht zu überschreiten, wird momentan grundsätzlich darum gebeten, von einer Veröffentlichung des Beisetzungstermins abzusehen. Außerdem kann zurzeit der Andachtsplatz im Friedwald nicht für Trauerfeiern genutzt werden. Menschen, die Erkältungssymptome oder erkennbare Symptome einer Covid-19-Infektion zeigen, können nicht an Beisetzungen teilnehmen. Dasselbe gilt für Personen, die innerhalb der letzten zwei Wochen in einem Risikogebiet waren oder Kontakt zu Rückkehrern oder positiv auf Covid-19 getesteten Personen hatten.



Wer im Trauerfall einen Baum als letzte Ruhestätte für den Verstorbenen aussuchen möchte, kann sich wie bislang von einem Friedwald-Förster durch den Wald führen lassen. Allerdings ist auch hier die Personenzahl begrenzt, auf zwei Teilnehmer plus Förster.

Tipp: Für Vorsorgetermine vormerken lassen
Von den Friedwald-Förstern geführte Waldführungen sind zurzeit nicht möglich, ebenso wenig Baumauswahl-Termine mit dem Förster in der Vorsorge, also ohne aktuellen Trauerfall. Interessenten können sich aber beim Friedwald-Kundenservice vormerken lassen und werden informiert, sobald Vorsorgetermine im Wald wieder möglich sind. Weitere Serviceangebote werden unter www.friedwald.de bereitgestellt.

Fragen zu Beisetzungen, Vorsorge und Regelungen im Friedwald beantwortet der Friedwald-Kundenservice unter 06155 848-400, Informationen über das Friedwald-Konzept oder Möglichkeiten der Vorsorge gibt es unter 06155 848-100. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Warum Tageslicht so wichtig ist

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Erste Corona-Ambulanz im Kreis Altenkirchen in Betrieb

Im Bürgerhaus von Mudersbach-Birken (Alte Schulstraße 5) hat die Praxisgemeinschaft Poststraße 7 als ...

Energieversorger: Monteure arbeiten ab 20. April wieder

Infolge der Corona-Pandemie hatte die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) einige ...

Land fördert Sportvereine bei Bauprojekten

Mit dem Sonderprogramm zur Förderung kleinerer Baumaßnahmen unterstützen Landesregierung und Landessportbund ...

Klara trotzt Corona, XV. Folge

Christiane Fuckert und Christoph Kloft, die Autoren der Limburg-Krimis schreiben täglich neue Episoden, ...

Tafel Wissen will am 24. April wieder öffnen

Die Tafel Wissen wird am Freitag, den 24. April, ihre Pforten zur Ausgabe wieder öffnen. Es wird nicht, ...

Werbung