Werbung

Nachricht vom 16.04.2020    

Energieversorger: Monteure arbeiten ab 20. April wieder

Infolge der Corona-Pandemie hatte die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) einige Arbeiten zunächst ausgesetzt, um Mitarbeiter und Kunden zu schützen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen werden einige Tätigkeiten unter strengen Hygieneauflagen ab dem 20. April sukzessive wieder aufgenommen.

Symbolfoto

Koblenz. Konkret handelt es sich hierbei um den Turnuswechsel von Strom-, Gas- und Wasserzählern sowie um die Erhebung von gasbetriebenen Geräten im Rahmen der anstehenden Erdgasumstellung. Der Turnuswechsel bei Zählern ist für das gesamte Netzgebiet am Mittelrhein, im Westerwald und in der Eifel relevant.

Wie Pressesprecher Marcelo Peerenboom mitteilt, hat die Unternehmensgruppe die zurückliegenden Wochen dazu genutzt, sich intensiv auf eine Wiederaufnahme von Tätigkeiten mit Kundenkontakt vorzubereiten. „So haben wir entsprechende Schutzmasken, Desinfektionsmittel, Schutzhandschuhe und mobile Handwaschmöglichkeiten beschafft, um sowohl unsere Monteure als auch unsere Kunden wirksam zu schützen“, berichtet Peerenboom. Die eingesetzten Mitarbeiter wurden zudem entsprechend unterwiesen. „Die Handdesinfektion vor und nach jedem Kundenbesuch und die Einhaltung von Mindestabständen zu Personen sind dabei selbstverständlich. Außerdem haben unsere Mitarbeiter die Anweisung, im Haus Berührungen von Oberflächen auf das absolut Notwendige zu reduzieren.“

Was die Erdgasumstellung betrifft, so müssen die Erhebungsarbeiten schon allein deshalb wieder aufgenommen werden, weil ansonsten der Zeitplan bis zur Umstellung auf die neue Gasqualität nicht einzuhalten wäre. „Die Umstellung im Erdgasnetz ist ein bundesweites Vorhaben, das wir nicht isoliert auf unser Netzgebiet betrachten können“, erläutert der Sprecher. Da in naher Zukunft kein Erdgas mehr aus den Niederlanden zur Verfügung steht, wird künftig Erdgas aus Norwegen und Russland bezogen. Da dieses Gas einen anderen Brennwert hat, müssen die Geräte in den Haushalten aus Sicherheitsgründen entsprechend angepasst werden. „Der uns vorgegebene Zeitplan ist aus einer Vielzahl von Gründen nicht mehr zu verändern; er dient auch der Versorgungssicherheit“, stellt Marcelo Peerenboom fest. Die Geräteerhebung wird derzeit in vielen Orten im Kreis Mayen-Koblenz sowie im Kreis Ahrweiler durchgeführt.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Vorgaben hat die Netzgesellschaft der evm-Gruppe auch bezüglich des Austauschs von Gas- und Stromzählern zu beachten. In einem festgelegten Turnus müssen solche Zähler ausgetauscht werden. Nach einer Unterbrechung infolge der Corona-Pandemie werden die Energienetze Mittelrhein (enm) auch mit diesem Turnuswechsel vom 20. April wieder beginnen. Auch hier gelten für die Monteure strenge Hygienevorschriften. „Wir bitten daher alle Kunden um Verständnis und bitten darum, unsere Monteure ins Haus zu lassen. Mit Rücksicht auf die besondere Lage verzichten wir auch auf die sonst obligatorische Unterschrift bei der Erdgasumstellung. Wer eine Terminankündigung erhält, den Besuch eines Monteurs in der jetzigen Situation nicht wünscht, kann auf uns zukommen. Wir holen den Besuch dann zu einem späteren Zeitpunkt nach.“

Fragen rund um die Erdgasumstellung beantwortet das Erdgasbüro unter 0261/2999-60100. Fragen zum Zählerwechsel können unter 0261/2999-71722 gestellt werden. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Feuerwehren sind gesellschaftliche Pfeiler in der Krise

„Still und ohne viel Aufhebens über die Wichtigkeit ihrer Rolle stehen im Land rund 50.000 Feuerwehrleute ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld muss ersten Haushalt verabschieden

Es gibt Dinge im kommunalpolitischen Bereich, die in Corona-Zeiten allmählich keinen Aufschub mehr dulden. ...

Zwei Kinder legten Feuer im Birnbacher Wald

Die Polizei hat die Ursache des Feuers in einem Waldstück in Birnbach am 14. April klären können. Im ...

Erste Corona-Ambulanz im Kreis Altenkirchen in Betrieb

Im Bürgerhaus von Mudersbach-Birken (Alte Schulstraße 5) hat die Praxisgemeinschaft Poststraße 7 als ...

Kolumne „Themenwechsel“: Warum Tageslicht so wichtig ist

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Beisetzungen in Zeiten der Corona-Krise im Friedwald

Von einem geliebten Menschen Abschied nehmen zu können, gehört zu den grundlegenden menschlichen Bedürfnissen. ...

Werbung