Werbung

Nachricht vom 17.04.2020    

Zwei Kinder legten Feuer im Birnbacher Wald

Die Polizei hat die Ursache des Feuers in einem Waldstück in Birnbach am 14. April klären können. Im Rahmen der Ermittlungen konnten zwei Kinder im Alter von 9 und 10 Jahren als Verursacher des Feuers festgestellt werden.

Feuerwehrleute löschen den Brand in dem Waldgebiet bei Birnbach. (Foto: kkö)

Birnbach. Die Kinder hatten im Wald gespielt und auf zwei Baumstümpfen Holzspäne und Zweige mit einem Feuerzeug entzündet. Bei den Anhörungen der Kinder durch die Polizei waren die "Täter" einsichtig und entschuldigten sich für ihr Fehlverhalten. Durch das schnelle Handeln der Feuerwehr konnte ein größerer Waldbrand verhindert werden, sodass lediglich ein geringer Sachschaden entstand.

Ein rund 300 Quadratmeter großer Bereich hatte letztendlich gebrannt. Die Feuerwehren waren mit rund 40 Kräften im Einsatz gewesen. Sie löschten die Fläche mit Wasser großzügig ab. (red)

Lesen Sie auch:
Flächenbrand in Birnbach erforderte Einsatz der Drohne


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


MGV Horhausen in Corona-Zeiten ganz digital

Damit auch in Corona-Zeiten das Vereinsleben nicht vollständig zum Erliegen kommt, hat der Männergesangverein ...

Fitnessstudio wollte Öffnung und scheitert mit Normenkontrollantrag

Ein gegen die Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 23. März 2020 gerichteter Normenkontrollantrag ...

Züge im Nahverkehr fahren ab 20. April wieder öfter

Das NRW-Verkehrsministerium, die Eisenbahnverkehrsunternehmen und die Aufgabenträger VRR, NVR und NWL ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld muss ersten Haushalt verabschieden

Es gibt Dinge im kommunalpolitischen Bereich, die in Corona-Zeiten allmählich keinen Aufschub mehr dulden. ...

Feuerwehren sind gesellschaftliche Pfeiler in der Krise

„Still und ohne viel Aufhebens über die Wichtigkeit ihrer Rolle stehen im Land rund 50.000 Feuerwehrleute ...

Energieversorger: Monteure arbeiten ab 20. April wieder

Infolge der Corona-Pandemie hatte die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) einige ...

Werbung