Werbung

Nachricht vom 17.04.2020    

„Siegtal pur“ fällt 2020 Corona zum Opfer

Aufgrund der aktuellen Coronakrise und dem Beschluss des Bundes und der Länder, Großveranstaltungen bis zum 31. August auszusetzen, wird das beliebte Radevent „Siegtal pur“ in diesem Jahr nicht stattfinden können.

Bei Siegtal Pur 2019 (Foto: tt)

Altenkirchen/Siegen/Siegburg. Nach dem Beschluss von Bund und Ländern haben sich die drei Landräte aus Altenkirchen, Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Siegen-Wittgenstein einstimmig dafür entschieden, „Siegtal pur“, geplant für den 5. Juli, in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise sei das beliebte Fahrradevent, bei dem jedes Jahr am ersten Juli-Wochenende zehntausende Menschen die autofreie Siegstrecke mit dem Fahrrad befahren, einfach nicht umsetzbar.

„Unabhängig davon, dass bei der Vielzahl an Menschen, die jedes Jahr an der Veranstaltung teilnehmen, Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln nur schwer einzuhalten sind, untersagt der Beschluss der Länder grundsätzlich Großveranstaltungen dieser Art bis mindestens Ende August“, so der Altenkirchener Landrat Dr. Peter Enders. Der Ausfall trifft auch die Vereine und Gastronomen hart, die an der Strecke immer für ein buntes und vielfältiges Angebot sorgen. „Meine Kollegen und ich bedauern sehr, dass eine der beliebtesten Veranstaltungen der Region, die kreisübergreifend zahlreiche Besucher von nah und fern anzieht, ersatzlos gestrichen werden muss.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eigentlich 25-jähriges Jubiläum
Landrat Sebastian Schuster betont: „Es ist besonders auch deshalb sehr schade, dass ‚Siegtal pur‘ ausfällt, da die Veranstaltung in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum gefeiert hätte.“ „Wir müssen in diesem Jahr leider auf vieles verzichten, was uns lieb und wichtig ist. ‚Siegtal pur‘ gehört leider dazu“, bedauert Landrat Andreas Müller, Siegen-Wittgenstein. „Aber der Gesundheitsschutz geht einfach vor und wir wollen nicht das geringste Risiko eingehen, der Ausbreitung des Coronavirus Vorschub zu leisten.“

„Umso mehr freuen wir uns auf 2021 – und hoffen dann wieder vielen tausend Radfahrern und Inline-Skatern unser wunderschönes Siegtal autofrei und von seiner schönsten Seite zu präsentieren“, so die drei Landräte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Förderturm des Bergbaumuseums leuchtet in bunten Farben

Beim Förderturm des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth traf der gute alte ...

Schützen in Birken-Honigsessen sorgen sich ums Schützenfest

Erstmalig in der Vereinsgeschichte der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen könnte es ...

Leises Aufatmen bei den Einzelhändlern in der Corona-Krise

Am 15. April haben Bund und Länder die ersten Lockerungsmaßnahmen im Umgang mit dem Covid-19-Virus beschlossen, ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: 121 Infizierte, 66 Geheilte

Das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen verzeichnet einen weiteren Anstieg der Covid-19-Infektionen: ...

Zoos, Tierparks und Botanische Gärten öffnen wieder

Mit der heutigen Vierten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz können Zoos, Tierparks, Botanische ...

Grundschule Hamm: Wenn die Schule die Kinder vermisst

Die Grundschule in Hamm hat sich ein Projekt ausgedacht, mit dem sie zum Ausdruck bringt, wie sehr sich ...

Werbung