Werbung

Nachricht vom 17.04.2020    

Leises Aufatmen bei den Einzelhändlern in der Corona-Krise

Am 15. April haben Bund und Länder die ersten Lockerungsmaßnahmen im Umgang mit dem Covid-19-Virus beschlossen, wovon insbesondere Ladenlokale mit einer Größe bis 800 Quadratmeter betroffen sind. Somit wird auch in Wissen der Betrieb in den Geschäften ab Montag, 20. April, weitestgehend wieder aufgenommen.

Abstand wahren beim Pressefoto: Der Treffpunkt Wissen freut sich über die Wiedereröffnung der Ladenlokale. v.l.: Britta Bay (stellv. Vorsitzende Treffpunkt Wissen), Sandra Weeser (MdB), Petra Becher-Klein (PK Fashion), Thomas Kölschbach (Vorsitzender Treffpunkt Wissen), Oliver Rohrbach (IHK). (Foto: rst)

Wissen. Die vergangenen Wochen waren für Gewerbetreibende eine harte Zeit. Nur als systemrelevant eingestufte Geschäfte durften ihre Türen öffnen. Die Wissener Kaufleute waren jedoch keineswegs untätig. Der Vorsitzende des Treffpunkt Wissen, Thomas Kölschbach, lobt den Umgang mit der Krisensituation. Viele Geschäfte haben schnell reagiert und auf Auslieferungen umgestellt oder sogar Online-Plattformen eingerichtet. Diese Ideen seien „aus der Not heraus geboren, aber für die Zukunft weiterhin wichtig“, sagt er. Auf der schon bekannten Plattform wisserland.de wurden zügig die geänderten Öffnungszeiten bekanntgegeben.

Geschäfte öffnen mit Einschränkungen
Am 15. April beschlossen Bund und Länder, dass Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern ihre Türen ab Montag, 20. April, unter Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen wieder öffnen dürfen. Auch das Modekaufhaus PK Fashion in Wissen gehört mit seinen 780 Quadratmetern dazu. In den vergangenen Wochen wurde die Ware an die Kunden ausgeliefert und über die Plattform outfits24.de konnten sie online bestellen. „Ein großer Dank geht an unsere Stammkunden, die das Angebot genutzt haben und auch an unsere Mitarbeiter“, sagt Petra Becher-Klein.

Nun endlich gibt es ein erstes Aufatmen durch die beschlossenen Lockerungen. 49 Kunden dürfen sich ab Montag wieder gleichzeitig im Geschäft aufhalten, die Sicherheitsabstände müssen gewahrt werden. Eine Schutzmaskenpflicht besteht nicht, jedoch wird dringend dazu geraten und es werden auch Masken zum Erwerb angeboten.

Lockerungen reichen nicht aus
Oliver Rohrbach, Regionalgeschäftsführer der IHK im Kreis Altenkirchen freut sich zwar für die Betroffenen, sieht die Maßnahmen jedoch kritisch: „Für die, die am Montag öffnen, freuen wir uns, aber alle anderen müssen auf weitere Entscheidungen der Bundesregierung in zwei Wochen warten“.



Er fordert, dass nicht die Ladengröße als Grundlage für die Wiedereröffnung dienen sollte, sondern allein nach Hygienestandard und Abstandsregelungen entschieden werden sollte. Auch die Gastronomie könnte so wieder eingeschränkt öffnen, wenn alle Maßnahmen ergriffen würden. „Aus IHK-Sicht reichen diese Lockerungen nicht aus, wir müssen uns auch für die großflächigen Betriebe einsetzen“, sagt Rohrbach.

Auch MdB Sandra Weeser (FDP) ist dieser Meinung: „Die Kundenanzahl pro Quadratmeter Verkaufsfläche ist entscheidend, so entsteht gerade eine Zwei-Klassen-Gesellschaft.“ Es fehle an Ausrüstung, die Bürokratie steht der flächendeckenden Produktion und Verteilung von Schutzmasken aufgrund eines langwierigen Zertifizierungsprozesses im Weg, Pandemiepläne fehlen. Sie sieht auf politischer Ebene großen Entwicklungsbedarf: „Man sollte aus der Krise diesbezüglich seine Lehren ziehen.“ Sie blickt auch bereits in die Zukunft und verweist hier auf das Ladenöffnungsgesetz, das die Öffnung von Geschäften an den Adventssonntagen untersagt. „Wenn die Geschäfte es möchten, sollten sie an diesen Sonntagen vor Weihnachten öffnen dürfen“, sagt sie.

Trotz aller Freude überwiegen Zurückhaltung und Vorsicht. „Wir hoffen, dass es auf kleiner Flamme weitergeht und die Geschäfte nicht wieder geschlossen werden müssen“, sagt Sandra Weeser.

Die Einzelhändler hoffen nun auf besonnene Kunden, sodass alle Sicherheitsmaßnahmen wie geplant durchgeführt werden können und man somit schrittweise der Normalität näherkommt. Der Anfang ist jedenfalls gemacht, jetzt müssen sich diese Maßnahmen nur noch bewähren. (rst)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Brand in Scheuerfeld – Rauchmelder verhindert Schlimmeres

Das Auslösen eines Rauchmelders machte in den Nachtstunden des 17. Aprils die Bewohner eines Wohnhauses ...

Westerwald-Tipps: Liebeslaube Kanzels Ley bei Bitzen

Im Westerwald gibt es etliche schöne und besondere Orte. Einen phantastischen Weitblick übers "Hämmscher ...

Neue Landesverordnung regelt Lockerungen für die Bevölkerung

Die Landesregierung hat die Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs ...

Schützen in Birken-Honigsessen sorgen sich ums Schützenfest

Erstmalig in der Vereinsgeschichte der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen könnte es ...

Förderturm des Bergbaumuseums leuchtet in bunten Farben

Beim Förderturm des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth traf der gute alte ...

„Siegtal pur“ fällt 2020 Corona zum Opfer

Aufgrund der aktuellen Coronakrise und dem Beschluss des Bundes und der Länder, Großveranstaltungen bis ...

Werbung