Werbung

Nachricht vom 19.04.2020    

Nicole nörgelt…

Von Nicole

GLOSSE | Hach, was für ein herrlicher Tag! Ich bin heute aufgewacht, als mich die Sonne im Gesicht gekitzelt hat und ich musste noch nicht einmal aufstehen und das Fenster öffnen, um das vielleicht schönste Frühlingskonzert hören zu können, das die Natur zu bieten hat. Zwitschernde Vögel haben etwas so Liebliches, etwas Unschuldiges und Feines, da geht sogar mein kleines, kühles Herz ein bisschen auf. Ja, so wird sogar der bekennende Morgenmuffel gerne geweckt.

Symbolfoto

Region. Jetzt sitze ich hier auf dem heimischen Balkon und genieße das heimelige Tschilpp-Tschilpp und Piep-Piep um mich herum. Zugegeben, von Vogelkunde habe ich keine Ahnung, ich bin froh, wenn ich einen Spatz von einem Geier unterscheiden kann und nicht mal mit vorgehaltener Waffe könnte ich das Gezwitscher und Gekrähe der gefiederten Freunde auseinander halten. Aber eins weiß sogar ich, denn sein Gesang bohrt sich unerbittlich in meine Gehörgänge, bis ich meine eigenen Gedanken kaum noch höre: Auch er ist wieder da. Der nervigste, lauteste, größte Mistvogel der Kleingarten-Zivilisation. Der gemeine Rasenmäher.

Den kann ich auch mühelos auseinanderhalten: Das knatterige Röhren im Garten rechts neben meinem, das stotternde Geboller gegenüber, das motorsägenartige Gekreische bei den Nachbarn links – DIESES Frühlingskonzert hasse ich! Visionen steigen vor mir auf, von Heerscharen scharfschnäbeliger Rasenmäher-Schwärme, die mit den ersten Sonnentagen aus dem Süden zurückkehren und sich gierig auf jedes Stückchen Grün stürzen, um es abzusäbeln, laut und giftig und…

Durchatmen. Entschuldigung. Ich habe mich mitreißen lassen von der Frühjahrs-Kakophonie hinterm Haus, die mich jetzt wohl jedes Wochenende begeistern wird, bis die Vogelschwärme wieder ins Winterquartier ziehen und die Rasenmäher zurück in den Keller. Missmutig betrachte ich meine Katze, die auf der Fensterbank in der Sonne döst. Die bringt mir doch regelmäßig erlegte Mäuse nach Hause und mancher unvorsichtige Vogel wurde auch schon als Snack auf meiner Veranda verspeist. Ob ich ihr beibringen könnte, Rasenmäher zu erlegen?



Und ja, natürlich ist mir bewusst, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis mir das morgendliche Vogelgezwitscher mindestens ebenso auf die Nerven gehen wird wie mein verhasster Wecker, der mich zu Nicht-Pandemie-Zeiten regelmäßig aus dem Schlummer reißt. Vielleicht sollte ich schon mal anfangen, den Nachbarskindern zu zeigen, wie man sich aus einem Ast und einem dicken Gummi eine amtliche Zwille bastelt.

Bis dahin gehe ich erst mal rein, schließe alle Fenster, haue mir ein paar Chicken-Wings in den Backofen und zwitschere mir einen. Vielleicht komme ich ja dann selber in Stimmung, der Nachbarschaft ein Ständchen zu singen.

In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund!
Eure Nicole


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


23-Jähriger zu schnell unterwegs – aus der Kurve geflogen

Zu zwei Unfällen mit Fahrern im Alter von 22 bzw. 23 Jahren ist es am Samstag im Dienstbereich der Polizei ...

„Alarmstufe Rot“: Gastronomie im AK-Land bangt um Existenz

Bei aller Bereitschaft Opfer zu bringen, stehen viele Gaststätten ohne weitere Unterstützung vor dem ...

„Alles weed joot“: Hännes machen Mut mit Durchhalte-Song

Eine gute Woche ist es her, dass die Band „Hännes“ um Jockel Schmidt aus Wissen das Video zu ihrem Lied ...

Sportvereine im Corona-Stillstand: Auch der soziale Kontakt fehlt

Wo laufen sie denn? Nirgendwo! Nix Leichtathletik, nix Fußball, nix Handball, nix dieses, nix jenes usw. ...

Cocotec aus Güllesheim spendet wegen Corona 400 Schutzscheiben

Ärzte, Tierärzte, Apotheken, Metzgereien, Privatbäckereien und dörfliche „Tante-Emma-Läden“ können in ...

Neue Landesverordnung regelt Lockerungen für die Bevölkerung

Die Landesregierung hat die Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs ...

Werbung