Werbung

Nachricht vom 19.04.2020    

„Alarmstufe Rot“: Gastronomie im AK-Land bangt um Existenz

Bei aller Bereitschaft Opfer zu bringen, stehen viele Gaststätten ohne weitere Unterstützung vor dem Aus. Darauf weist Uwe Steiniger von der Klostergastronomie Marienthal in einer Pressemitteilung eindringlich hin. Er kritisiert in diesem Zusammenhang den Umgang des Landes mit den versprochenen Soforthilfen.

Ehemaliges Kloster in Marienthal, heute Gastronomiebetrieb mit Restaurant und Tagunsgräumen. (Foto: GRI)

Selbach/Marienthal. „Die Neuregelungen lassen gerade uns keine Chance, die bitter benötigten Einnahmen zu generieren“, so Steiniger. Nun werde man von einer zweiten Stornierungswelle erfasst: „Geplante Feierlichkeiten, Tagungen und Kurzurlaube bis in den August hinein werden reihenweise abgesagt, zudem ist kein Tagesgeschäft mehr möglich“. Die zugesagten Soforthilfen seien bei vielen noch gar nicht angekommen und in punkto Kurzarbeitergeld laufe es ebenfalls nicht so rund wie dargestellt.

„An mangelnder Kreativität seitens der Betriebe scheitert es nicht: Jeder tut, was er kann. Aber damit kommen wir nicht über die Runden“, so Steiniger weiter. Man wolle weder Öl ins Feuer gießen, noch fragwürdige „Staatsgeschenke“. Steiniger betont aber, dass es Perspektiven für die Gastronomie geben muss: „Warum müssen gerade wir jetzt als Bittsteller dastehen, obwohl wir in der Vergangenheit auch Etliches mitgeschultert haben?“.



Es sei letztlich auch ein gesellschaftliches Problem, wenn es zukünftig kaum noch Orte der Erholung, des Miteinanders, des Treffens und der Geselligkeit mehr gibt. Zudem sei man in Rheinland-Pfalz, neben dem Staat selbst, der größte Arbeitgeber, der rund 150.000 Menschen beschäftigt. „Was machen wir langfristig mit unseren Mitarbeitern, was machen wir mit unseren Auszubildenden?“, fragt sich der Marienthaler Gastronom. Ein Bundesland, welches eben auch vom Tourismus lebt, kann es sich seiner Meinung nach nicht leisten, die Gastronomie „im Regen stehen zu lassen“. Ob über Kammer, Verbände und weitere Möglichkeiten habe man den Verantwortlichen eine Vielzahl an Vorschlägen unterbreitet, die laut Uwe Steiniger auch Gehör finden. „Nun gilt es zu handeln, denn jeder weiterer Tag ohne Klarheit, ist ein verlorener Tag“. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


„Alles weed joot“: Hännes machen Mut mit Durchhalte-Song

Eine gute Woche ist es her, dass die Band „Hännes“ um Jockel Schmidt aus Wissen das Video zu ihrem Lied ...

Buchtipp „Varieté“ von Stephanie Langenberg

Mit ihrem Erstlingswerk ist Stephanie Langenberg ein atmosphärisch dichter und spannender Roman gelungen, ...

20 Jahre Erneuerbare Energien Gesetz– eine Erfolgsgeschichte

Am 1. April 2000 trat das Erneuerbare Energien Gesetz (kurz EEG) in Deutschland in Kraft. Es ist eine ...

23-Jähriger zu schnell unterwegs – aus der Kurve geflogen

Zu zwei Unfällen mit Fahrern im Alter von 22 bzw. 23 Jahren ist es am Samstag im Dienstbereich der Polizei ...

Nicole nörgelt…

Hach, was für ein herrlicher Tag! Ich bin heute aufgewacht, als mich die Sonne im Gesicht gekitzelt hat ...

Sportvereine im Corona-Stillstand: Auch der soziale Kontakt fehlt

Wo laufen sie denn? Nirgendwo! Nix Leichtathletik, nix Fußball, nix Handball, nix dieses, nix jenes usw. ...

Werbung