Werbung

Kultur |


Nachricht vom 07.09.2007    

Ausstellung regt zum Nachdenken an

"Prima Klima?" nennt der heimische KKünstler Erwin Rickert seine Ausstellung, die noch bis einschließlich 2. Oktober im SPD-Bürgerbüro in der Betzdorfer Bahnhofstraße 19 zu sehen ist.

Ausstellung Rickert

Betzdorf. Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing und der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell freuten sich über die zahlreich erschienenen Gäste bei der offiziellen Eröffnung der Ausstellung des Künstlers Erwin Rickert im Betzdorf SPD-Bürgerbüro. Rickert beschäftigt sich in seinen in den Räumen des Büros ausgestellten Werken mit dem Werden und Vergehen in der Natur.
Neben dem natürlichen Verfall stellt der Künstler die unzulässigen Eingriffe des Menschen in die Natur dar, so in seinen Bildern, die unmittelbar nach dem Wüten des Orkans "Kyrill" entstanden sind. Bätzing und Krell wiesen deshalb in ihren Grußworten auch auf die politische Botschaft in den Bildern hin. Rickert wirft Fragen auf: "Wie gehen wir mit der Natur um? Wie können wir unsere Zukunft sichern?" Konkrete Antworten gibt der Künstler aber nicht, will sie nicht geben. Die Ausstellung soll vielmehr zum Nachdenken anregen über das eigene - auch politische - Handeln.
Die Ausstellung kann zu den üblichen Büroöffnungszeiten, montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr, besucht werden.
xxx
Der Künstler Erwin Rickert (mitte) beschäftigt sich in seiner Ausstellung im Wahlkreisbüro von MdB Sabine Bätzing (rechts) MdL Dr. Matthias Krell (links) mit den Auswirkubngen des Klimawandels.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Löschzug übte Umgang mit Hilfsmitteln

Der Umgang mit Hilfsmitteln im Dienste der Feuerwehr stand beim jüngsten Schulungs- und Übungstermin ...

Spielplatz vor der Fertigstellung

Der neue Kinderspielplatz im Burglahrer Ortsteil Heckerfeld steht kurz vor seiner endgültigen Fertigstellung. ...

Ehrennadel für Horst Gebauer

Landrat Michael Lieber hat am Freitag, 7. September, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Horst ...

Jugendfahrradturnier in Hamm

Der MSC Altenkirchen veranstaltet am Samstag, 16. September, in Hamm ein Fahrradturnier für die Jugend. ...

Auch Kescheid hat jetzt ein Wappen

Als weitere Gemeinde in der Verbandsgemeinde Flammersfeld hat jetzt Kescheid ein eigenes Wappen. Das ...

Bätzing besucht Bundespolizei

Die Diskussion um die Neuordnung der Bundespolizei nimmt die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing ...

Werbung