Werbung

Kultur |


Nachricht vom 07.09.2007    

Ausstellung regt zum Nachdenken an

"Prima Klima?" nennt der heimische KKünstler Erwin Rickert seine Ausstellung, die noch bis einschließlich 2. Oktober im SPD-Bürgerbüro in der Betzdorfer Bahnhofstraße 19 zu sehen ist.

Ausstellung Rickert

Betzdorf. Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing und der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell freuten sich über die zahlreich erschienenen Gäste bei der offiziellen Eröffnung der Ausstellung des Künstlers Erwin Rickert im Betzdorf SPD-Bürgerbüro. Rickert beschäftigt sich in seinen in den Räumen des Büros ausgestellten Werken mit dem Werden und Vergehen in der Natur.
Neben dem natürlichen Verfall stellt der Künstler die unzulässigen Eingriffe des Menschen in die Natur dar, so in seinen Bildern, die unmittelbar nach dem Wüten des Orkans "Kyrill" entstanden sind. Bätzing und Krell wiesen deshalb in ihren Grußworten auch auf die politische Botschaft in den Bildern hin. Rickert wirft Fragen auf: "Wie gehen wir mit der Natur um? Wie können wir unsere Zukunft sichern?" Konkrete Antworten gibt der Künstler aber nicht, will sie nicht geben. Die Ausstellung soll vielmehr zum Nachdenken anregen über das eigene - auch politische - Handeln.
Die Ausstellung kann zu den üblichen Büroöffnungszeiten, montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr, besucht werden.
xxx
Der Künstler Erwin Rickert (mitte) beschäftigt sich in seiner Ausstellung im Wahlkreisbüro von MdB Sabine Bätzing (rechts) MdL Dr. Matthias Krell (links) mit den Auswirkubngen des Klimawandels.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Löschzug übte Umgang mit Hilfsmitteln

Der Umgang mit Hilfsmitteln im Dienste der Feuerwehr stand beim jüngsten Schulungs- und Übungstermin ...

Spielplatz vor der Fertigstellung

Der neue Kinderspielplatz im Burglahrer Ortsteil Heckerfeld steht kurz vor seiner endgültigen Fertigstellung. ...

Ehrennadel für Horst Gebauer

Landrat Michael Lieber hat am Freitag, 7. September, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Horst ...

Jugendfahrradturnier in Hamm

Der MSC Altenkirchen veranstaltet am Samstag, 16. September, in Hamm ein Fahrradturnier für die Jugend. ...

Auch Kescheid hat jetzt ein Wappen

Als weitere Gemeinde in der Verbandsgemeinde Flammersfeld hat jetzt Kescheid ein eigenes Wappen. Das ...

Bätzing besucht Bundespolizei

Die Diskussion um die Neuordnung der Bundespolizei nimmt die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing ...

Werbung